632573
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
D
A
CH
5
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Stereo-Mischpult mit vier Stereo-Eingangska -
len und zwei Mono-Mikrofonkanälen eignet sich so -
wohl für beliebige DJ-Anwendungen im professionel-
len oder privaten Bereich als auch für den Einsatz in
einer ELA-Anlage.
Das Mischpult kann frei aufgestellt werden oder in
ein Rack (482 mm/19") eingebaut werden. Für den
Rackeinbau wird eine Höhe von 2 HE (Höheneinhei-
ten) = 89 mm benötigt.
4 Inbetriebnahme
1) Die Tonquellen an die entsprechenden Eingangs-
buchsen anschließen:
LINE A, LINE B, CD oder LINE (20) für den
Anschluss von Geräten mit Line-Pegel (z. B.
Tuner, CD-Spieler, Kassettenrecorder);
PHONO (21) für den Anschluss von Plattenspie-
lern mit Magnetsystem;
MIC 1 bzw. MIC 2 (9) für den Anschluss von
Mono-Mikrofonen.
2) Die Eingangsumschalter (3) für die Kanäle CH 1
CH 4 auf die entsprechende Position stellen.
3) Den Verstärker an die Ausgangsbuchsen AMP (19)
anschließen.
4) Für eventuelle Tonaufnahmen ein Aufnahmegerät
an die Ausgangsbuchsen REC (18) anschließen.
Der Aufnahmepegel ist unabhängig von der Stel-
lung des Summenreglers (13).
5) Den Netzstecker in die Steckdose (230 V~/50 Hz)
stecken.
6) Vor dem Einschalten des Mischpultes sollte der
Sum menregler (13) auf Minimum gestellt werden,
um starke Einschaltgeräusche zu vermeiden. Dann
das Mischpult mit dem Schalter POWER (7) ein-
schalten. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft
leuchtet die LED (8) über dem Schalter.
7) Die angeschlossenen Geräte einschalten.
5 Bedienung
Vor der ersten Inbetriebnahme alle Klangregler (10
und 14) auf Mittelposition und den Talkover-Schalter
(4) auf OFF stellen. Beide C. F. ASSIGN-Schalter (12)
auf Po sition „0“ schieben (Überblendfunktion ausge -
schal tet).
5.1 Mischen der angeschlossenen Tonquellen
1) Mit dem Summenregler (13) lässt sich die Gesamt-
lautstärke der angeschlossenen Tonquellen ein-
stellen. Zur optimalen Pegeleinstellung der ange-
schlossenen Geräte den Summenregler auf ca.
2
/3
des Maximums stellen, z. B. auf Position 7.
2) Mit den Fadern (2) die Lautstärke für die Eingangs-
kanäle CH1–CH4 einstellen. Das VU-Meter (5)
zeigt den Ausgangspegel des Summenausgangs
(19) an. Bei 0 dB ist das Mischpult voll ausgesteu-
ert. Übersteuerungen zeigt das VU-Meter durch
Aufleuchten der roten LEDs an.
3) Mit der 3fachen Klangregelung (14) das ge wünsch -
te Klangbild für die beiden Ausgänge REC (18) und
AMP (19) einstellen: Mit den Reglern lassen sich
die Tiefen (LOW), Mitten (MID) und Höhen (HIGH)
um bis zu 10 dB anheben bzw. absenken. Stehen
die Regler in Mittelstellung, findet keine Frequenz-
gangbeeinflussung statt.
4) Mit dem Crossfader (11) kann zwischen zwei der
Kanäle CH1–CH4 übergeblendet werden. Dazu
mit den Schaltern C. F. ASSIGN A und B (12) die
ge wünschten Kanäle anwählen:
C. F. ASSIGN A: Position 1, 2 oder 3 zum Anwählen
der Kanäle CH 1, CH 2 oder CH 3
C. F. ASSIGN B: Position 2, 3 oder 4 zum Anwählen
der Kanäle CH 2, CH 3 oder CH 4
Steht der jeweilige Schalter auf Position „0“, ist kein
Kanal angewählt.
Bei Aufziehen des Crossfaders nach links, wird
der mit dem Schalter C. F. ASSIGN A angewählte
Kanal eingeblendet und bei Aufziehen des Faders
nach rechts der mit dem Schalter C. F. ASSIGN B
angewählte Kanal. Steht der Fader in Mittelstel-
lung, werden beide Kanäle gleichzeitig auf die Aus-
gänge gegeben. Zum Ausschalten der Überblend-
funktion beide C. F. ASSIGN-Schalter auf Position
„0“ stellen.
5.2 Vorhören der Kanäle
Über die Vorhörfunktion ist es möglich, jeden einzel-
nen der Eingangskanäle CH1–CH4 sowie den Sum-
menkanal MASTER über einen Kopfhörer abzuhören.
Der Pegel des ab gehörten Signals ist unabhängig von
der Stellung des dazugehörigen Kanalfaders.
1) Einen Stereo-Kopfhörer (Impedanz ≥ 8 Ω) an die
Buchse (16) an schließen.
2) Die entsprechende Taste (6) des Kanals drücken.
3) Mit dem Regler LEVEL (15) die gewünschte Kopf-
hörerlautstärke einstellen.
5.3 Mikrofondurchsagen
1) Für die Mikrofonkanäle MIC 1 und MIC 2 die ge -
wünschte Lautstärke mit den Reglern LEVEL (10)
einstellen.
2) Mit den Reglern (1) das gewünschte Klangbild ein-
stellen: Die Tiefen (BASS) und Höhen (TREB) las-
sen sich bis zu0 10 dB anheben bzw. absenken.
Vorsicht! Stellen Sie die Lautstärke der Audio an la ge
und die Kopfhörerlautstärke nie sehr hoch ein. Hohe
Laut stärken können auf Dauer das Gehör schädigen!
Das mensch liche Ohr gewöhnt sich an große Laut-
stärken und empfindet sie nach ei niger Zeit als nicht
mehr so hoch. Darum eine hohe Laut stärke nach der
Gewöhnung nicht wei ter erhöhen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Monacor MPX-622-SW at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Monacor MPX-622-SW in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info