587679
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
21 © STULZ GmbH, Hamburg
Unzureichende Heizleistung
Folgende Merkmale stellen keine Fehlfunktion dar.
Die Klimaanlage gibt ein
wasserfließendes Geräusch ab.
Bei Inbetriebnahme oder Betriebsstopp hören Sie bei Aktivierung7Deaktivierung
des Verdichters mitunter ein gurgelndes oder knisterndes Geräusch. Dieses
Geräusch wird vom Kühlmittel verursacht, wenn es durch die Anlage fließt.
Eventuell hören Sie auch ein
knisterndes oder gurgelndes
Geräusch von einem gestoppten
Innengerät.
Diese Geräusche werden verursacht, wenn die Klimaanlage eine automatische
Steuerung durchläuft.
Der Luftstrom aus dem Innengerät
riecht schlecht.
Der Luftstrom aus dem Innengerät riecht mitunter unangenehm, wenn die
Klimaanlage Zigarettenrauch, Parfüm/Kosmetika bzw. Möbelgerüchen stark
ausgesetzt ist.
Weißer Dampf tritt während des
Betriebs aus dem Innengerät.
Weißer Dampf tritt auf, wenn im Umfeld der Anlage häufig Öl oder Fett
verwendet werden, z.B. Im Fall eines Restaurants. Wenden Sie sich an ihren
Händler und reinigen Sie den Wärmetauscher.
Die Anlage wechselt während der
Kühlung in den Ventilatorbetrieb.
Die Anlage kann automatisch in den Ventilatorbetrieb wechseln, um
Frostbildung auf der Oberseite des Wärmetauschers zu vermeiden. Der
Kühlbetrieb wird in Kürze wieder aufgenommen.
Der Innenventilator läuft bei
Heizbetrieb weiter, selbst wenn
der Betrieb gestoppt wurde.
Der Innenventilator kann etwa 40 Sekunden lang weiterlaufen, nachdem das
Heizgerät abgestellt wurde, um verbleibende Wärme aus dem Zusatzheizgerät
abzuleiten.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht ab, solange der Ventilator läuft.
Die Klimaanlage kann nicht
unmittelbar nach Stopp wieder in
Betrieb genommen werden.
Es ist in den ersten 3 Minuten nach Betriebsstopp nicht möglich, den Kühl-,
Entfeuchtungs- oder Heizbetrieb wiederaufzunehmen, selbst wenn die ON/OFF
Taste auf "Betrieb" gestellt wurde. Dies ist auf die Aktivierung der Schaltung
zum Schutz des Verdichters zurückzuführen (der Ventilator läuft während dieser
Zeit).
Während der Entfeuchtung fließt
kein Luftstrom. Das
Luftstromvolumen kann nicht
geändert werden.
Während der Entfeuchtung läuft der Ventilator automatisch in einem
verminderten Luftstrom-/Stoppzyklus, um höhere Temperaturen und eine zu
starke Kühlung zu vermeiden.
Die verstellbaren Luftklappen
bewegen sich von selbst.
Die verstellbaren Luftklappen werden automatisch zweimal nach Einschalten
des Netzstroms verstellt. Dies ist kein Fehler. Die verstellbare Luftklappe
bewegt sich automatisch in die horizontale Position, wenn die Meldung der
"Heizungsvorbereitung" angezeigt wird.
Das Innengerät gibt beim
Heizbetrieb Wasser oder Dampf
ab.
Wasser oder Dampf werden abgegeben, wenn der Frost, der sich auf der
Oberfläche des Wärmetauschers im Innengerät gebildet hat, entfernt wird
(Entfrostung).
Der Betriebsmodus kann nicht
ausgewählt werden (Im Fall des
Wärmerückgewinnungs- System
KXR).
Wenn der Betriebsmodus am Haupt- und Nebeninnengerät beim
Wärmerückgewinnungssystem KXR eingestellt wurde, kann der Betriebsmodus
des Nebeninnengerätes nicht ausgewählt werden. (Im Fall, dass der
Systemmodus mit dem Betriebsmodus des Hauptgerätes gleich ist)
Der Ventilator des Außengerätes
dreht sich nicht, obwohl das
System im Betrieb ist.
Die Ventilatorgeschwindigkeit wird automatisch in Abhängigkeit von der
Umgebungstemperatur geregelt. Bei hohen und niedrigen Temperaturen kann
der Ventilator im Falle von Heizen oder Kühlen gestoppt werden. Der Ventilator
ist außerdem während des Entfrostungsvorgangs gestoppt.
Der Ventilator kann plötzlich anfangen sich zu drehen, auch wenn er
gestoppt ist. Führen Sie keine Finger oder Gegenstände in die Nähe des
Ventilators.
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mitsubishi RCN-E1R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mitsubishi RCN-E1R in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info