686688
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
− Keine scharfen, kratzenden Gegen-
stände oder ätzende Chemikalien ver-
wenden
Achtung! r die Reinigung der
Kunststoffteile niemals Seife,
Benzin, Wasch- oder Scheuermittel
verwenden (Kunststoff wird sonst be-
schädigt)
Aufbewahrung
− Bei Nichtgebrauch immer Netzstecker
ziehen
− Kabel im Kabelfach verstauen
− Gerät an einem trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren
− Kabel, Stecker und Gehäuse regelmäs-
sig auf Beschädigungen untersuchen
Störungen
− Falls die rote Wassermangel-LED
leuchtet, obwohl der Wassertank voll
ist, kontrollieren, ob das Gehäuseober-
teil richtig und ganz (!) auf dem Unterteil
aufgesetzt ist oder ob die Kontaktstifte
verschmutzt sind
Entsorgung
− Ausgediente Geräte bei einer Verkaufs-
stelle zur kostenlosen, fachgerechten
Entsorgung abgeben
− Geräte mit gefährlichem Defekt sofort
entsorgen und sicherstellen, dass sie
nicht mehr verwendet werden können
− Geräte nicht mit dem Hauskehricht ent-
sorgen (Umweltschutz!)
Sicherheitsvorschriften
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanlei-
tung vollständig durchlesen
Darauf achten, dass Kinder keine Ge-
legenheit erhalten, mit dem Gerät zu
spielen
Personen, einschließlich Kinder, die auf-
grund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht
in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
Bedienungsanleitung Verdunster-Luftbefeuchter Chalet
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen
Gebrauch zu vermeiden.
r Ihre Sicherheit.
Vor Inbetriebnahme lesen!
Inbetriebnahme und Bedienung
verantwortliche Person benutzen
Gerät nicht abdecken und nicht in die
unmittelbare Nähe von Möbeln stellen
Gerät nur in trockenen Wohnräumen
bis 50 m² (bzw. 125 m³) verwenden
Gerät während des Betriebs nie ver-
schieben
Kabel und Stecker regelmässig auf
Beschädigungen untersuchen. Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel
oder Netzstecker verwenden. Defekte
Kabel und Stecker sofort durch den
MIGROS-Service ersetzen lassen
Das Netzkabel nicht herunterhängen
lassen und niemals über Ecken und
scharfe Kanten ziehen oder einklemmen
Netzkabel nicht über heisse Gegen-
stände legen oder hängen sowie vor
Öl schützen
Nach Gebrauch immer Netzstecker
ziehen
Stecker niemals mit nassen Händen
oder am Netzkabel aus der Steckdose
ziehen
Keine Verlängerungskabel verwenden
Das Gerät ist nicht spritzwasserge-
schützt
Gerät auf eine trockene, stabile und
ebene Fläche stellen. Nicht auf heisse
Oberflächen oder in der Nähe von of-
fenen Flammen abstellen. Mindestab-
stand von 50 cm einhalten
Gerät darf nur in Privathaushalten und
in trockenen Räumen angewendet
werden
Gerät oder Kabel nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen: Ver-
letzungs-, Feuer- oder Stromschlag-
Gefahr
Kunststoffe, wie sie beim Luftbefeuch-
ter Verwendung finden, altern nach
jahrelangem Gebrauch und können
brüchig werden. Die Sicherheit ist
dann nicht mehr gewährleistet und
das Gerät darf dann nicht mehr betrie-
ben werden. Lassen Sie daher Elek-
trogeräte spätestens nach 7 Betriebs-
jahren, oder bei Beschädigung, durch
den MIGROS-Service überprüfen
Nur Original-Ersatzteile benutzen
Vor Reinigung des Gerätes Netzste-
cker ziehen
Für Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung entste-
hen, wird jegliche Haftung abgelehnt
Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe-
wahren und allenfalls an Nachbenutzer
weitergeben
Standortwahl
Bevor Sie das Gerät
aufstellen, sind folgende
Punkte zu beachten:
− Gerät niemals direkt unter einer Steck-
dose aufstellen
Gerät auf eine ebene, stabile und was-
serfeste Unterlage stellen. Den Standort
so wählen, dass das Gerät nicht umkippt,
niemand dagegenstösst oder mit den
Füssen in der Netzzuleitung hängen
bleibt
Gerät nicht abdecken und nicht in die
unmittelbare Nähe von feuchtigkeits-
empfindlichen Gegenständen (Möbel,
Bilder, Geräte usw.) oder Wänden,
Tapeten usw. stellen
Darauf achten, dass Kinder keine
Gelegenheit erhalten, mit dem Luftbe-
feuchter zu spielen
Nur in trockenen Räumen und ohne Ver-
längerungskabel verwenden
Wasser einfüllen
Netzstecker ziehen
Unbehandeltes, kaltes Leitungswasser
durch die seitliche Öffnung langsam und
vorsichtig in die Bodenwanne einfüllen.
Obere Markierung bei Öffnung beachten.
Maximale Einfüllmenge: 6 Liter.
Hinweis:
Dem Wasser keine Duftstoffe, Salz
oder andere Zusätze beigeben!
Duftstoffschublade
– Eine geringe Duftstoffmenge auf die Wat-
te in der
Duftstoffschublade
geben. Der
Luftbefeuchter verbreitet während des
Betriebs zusätzlich einen angenehmen
Duft im Raum
Wichtig:
Ätherische Öle bzw. Duftstoffe:
− Niemals durch die Luftaustrittsöffnungen
oder direkt in die Bodenwanne giessen
− Ausserhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren
− Nur anwenden, wenn Kleinkinder keinen
Zugang zum Luftbefeuchter haben
− Nicht einnehmen oder inhalieren
− Kontakt mit Augen und Schleimhäuten
unbedingt vermeiden. Sollte dies trotz-
dem geschehen, sicherheitshalber den
Arzt kontaktieren
Die Verwendung von Duftstoffen erfolgt
auf eigenes Risiko. Wir übernehmen
für mögliche Beeinträchtigungen oder
Schäden keine Haftung
Lassen Sie sich beim Auswählen der
Duftstoffe von Ihrem Drogisten oder
Apotheker beraten. Informieren Sie sich
über die richtige Anwendung und Unbe-
denklichkeit der Duftstoffe
Inbetriebnahme
Das Gerät ist durch Einstecken des
Netzsteckers (230 V/50 Hz) betriebsbe-
reit
Gerät einschalten (Schalter
drücken).
Die Kontrolllampe beginnt blau zu leuch-
ten und die Verdunstung setzt nach eini-
gen Sekunden ein (leuchtet die rote LED
Wasser nachfüllen)
Mit dem Hygrostat-Taster
wird die
Luftfeuchtigkeit eingestellt (Einstell-
bereich von 40 bis über 55 % relative
Luftfeuchtigkeit). Es wird die Komfort-
Einstellung «45» empfohlen
Mit dem Leistungsstufenschalter «
»
wird die Verdunstungsleistung eingestellt
Hinweise zur Funktionsweise
eines Luftbefeuchters
Je trockener die Raumluft ist, desto
mehr Feuchtigkeit gibt das Gerät ab. Das
Selbstregelungsprinzip zwischen Raum-
luft und Luftbefeuchter verhindert eine zu
hohe Luftfeuchtigkeit, d.h. die relative Luft-
feuchtigkeit variiert im Bereich von ca. 45
bis 60 %
Für eine höhere Verdunsterleistung in
grossen Räumen, kann der Luftbefeuch-
ter in die Nähe eines Heizkörpers gestellt
werden (max. Temperatur von 50 °C
nicht überschreiten)
Die Luftbefeuchtung wird durch stark
zirkulierende Luft eingeschränkt (z.B. bei
geöffnetem Fenster oder hohen Räu-
men)
Beachten Sie bitte, dass die Feuchtigkeit
mit der warmen Luft aufsteigt und evtl.
an einer Stelle unerwünscht kondensie-
ren kann
Empfohlene Werte für die Luftfeuchtig-
keit in Wohnräumen:
Raumtempe-
ratur:
Relative Luft-
feuchtigkeit:
18 °C 50 %
20 °C
45 %
22 °C
40 %
Nach der Anwendung
Gerät ausschalten (Schalter drücken)
Netzstecker ziehen
Restwasser ausleeren und Bodenwanne
gut ausspülen
Eine regel mäs sige Reinigung ist
Voraussetzung für einen hygie nischen
und störungsfreien Betrieb. Daher Ge-
rät in regelmässigen Abständen warten
bzw. reinigen:
Wöchentlich: Gehäuseteile reinigen
Alle 2 bis 3 Monate: Verdunster-Filter-
kassetten wechseln
Reinigung
Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen
Gehäuseoberteil mit Netzkabel nach
oben abheben. Diesen Teil nie ins Was-
ser tauchen
Beide Filter entnehmen. Rückstände
in Luft und Wasser verschmutzen und
verkrusten die Filterkassetten während
des Betriebs. Es wird daher empfohlen,
diese ca. alle 2 bis 3 Monate zu wech-
seln. Wechseln Sie die Filter (Art.-Nr.
7176.014/2 Stück) früher aus, bei:
– Geruchsbildung
– starker Verschmutzung oder Verkalkung
(z.B. durch hartes Wasser)
– deutlich verringerte Befeuchtungslei-
stung (z.B. durch hartes Wasser)
Rückstände auf dem Gehäuseboden
entfernen und diesen reinigen
.
Die untere Lüfter-Abdeckung (auf Unter-
seite des Deckels) ist ein- bis zweimal
jährlich ebenfalls mit einem feuchten
Tuch abwischen
Achtung:
Luftbefeuchter unbedingt reinigen, wenn
das mit Wasser gefüllte Gerät länger als
eine Woche nicht mehr in Betrieb war
Hinweise:
− Vor jeder Wartung und nach jedem
Gebrauch das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen
− Gehäuseoberteil nie ins Wasser tauchen
(Kurzschlussgefahr). Zur Reinigung nur
ein leicht feuchtes Tuch verwenden.
Danach gut trocknen. Zuvor unbedingt
Netzstecker ziehen
− Darauf achten, dass die Luftaustrittsgitter
nicht stark verstaubt sind und diese ab
und zu mit einem trockenen Pinsel oder
dem Staubsauger reinigen
230 V / 50/60 Hz / 6 − 20 W
06/2009 Änderungen vorbehalten
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
7176.099 -D-
Garantie
2 Jahre Produkte-Garantie
Die MIGROS übernimmt während zwei
Jahren seit Kaufabschluss die Garantie
für die Mängelfreiheit und Funktionsfähig-
keit des von Ihnen erworbenen Gerätes.
Die MIGROS kann die Garantieleistung
wahlweise durch kostenlose Reparatur,
gleichwertigen Ersatz oder durch Rück-
erstattung des Kaufpreises erbringen.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Allgemeine Bestimmungen
Nicht unter die Garantie fallen:
normale Abnützung
Folgen unsachgemässer Behandlung
Beschädigungen durch den Käufer
oder Drittpersonen
Mängel, die auf äussere Umstände
zurückzuführen sind
Die Garantieverpflichtung erlischt bei
unsachgemässen Reparaturen durch
nicht MIGROS-autorisierte Servicestel-
len. Garantieschein oder Kaufnachweis
(Kassabon, Rechnung) sorgfältig aufbe-
wahren. Bei Fehlen desselben, wird jeder
Garantieanspruch hinfällig.
Reparatur- oder pflegebedürftige Geräte
werden in jeder Verkaufsstelle entgegen-
genommen.
Chalet-Rear-D-01-OhneEntkalker-SW.indd 1 18.06.09 01:29
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mio Star Chalet at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mio Star Chalet in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info