448933
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
Die Verwendung bester Materialien und
alle angewandte Sorgfalt bei der Herstel
-
lung schützt die Zulaufschläuche nicht vor
alterungsbedingten Schäden. Durch Risse,
Knicke, Beulen oder ähnliche Merkmale kön
-
nen Undichtigkeiten entstehen, aus denen
Wasser ausfließt. Kontrollieren Sie deshalb
die Zulaufschläuche in regelmäßigen Ab
-
ständen. Sie können sie dann rechtzeitig
austauschen und Wasserschäden verhin
-
dern.
Für diese Waschmaschine gelten die Be
-
rufsgenossenschaftlichen Regeln (BGR).
Es wird empfohlen die Überprüfungen ge
-
mäß der Berufsgenossenschaftlichen Regeln
- BGR 500 /Kapitel 2.6/Abschnitt 4 durchzu
-
führen.
Das für die Prüfdokumentation erforderliche
Prüfbuch ist beim Miele Kundendienst er
-
hältlich.
Gerätebenutzung
Personen, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un-
kenntnis nicht in der Lage sind, die Wasch-
maschine sicher zu bedienen, dürfen die
Waschmaschine nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Per-
son benutzen.
Erlauben Sie Kindern nie, in, auf oder in
der Nähe der Waschmaschine zu spielen
oder sogar selbst die Waschmaschine zu
bedienen.
Wenn Sie mit hohen Temperaturen wa
-
schen, denken Sie daran, dass das
Schauglas und die Tür heiß werden. Hindern
Sie deshalb Kinder daran, während des
Waschvorganges das Schauglas und die
Tür zu berühren.
Überzeugen Sie sich vor der Wäscheent
-
nahme stets davon, dass die Trommel
stillsteht. Beim Hineingreifen in eine noch
drehende Trommel besteht erhebliche Ver
-
letzungsgefahr.
Das beim Waschen anfallende Wasser
ist Lauge und kein Trinkwasser!
Leiten Sie diese Lauge in ein entsprechend
dafür ausgelegtes Abwassersystem.
Die Waschmaschine sollte ohne Aufsicht
nur dann betrieben werden, wenn sich
ein Bodenablauf (Gully) in direkter Nähe des
Gerätes befindet.
Überschwemmungsgefahr!
Überprüfen Sie vor dem Einhängen des
Abflussschlauches in ein Waschbecken, ob
das Wasser schnell genug abfließt.
Sichern Sie den Abflussschlauch gegen Ab
-
rutschen. Die Rückstoßkraft des ausfließen
-
den Wassers kann den ungesicherten
Schlauch aus dem Becken drücken.
Desinfektions- und Reinigungsmittel ent
-
halten häufig chlorhaltige Verbindungen.
Trocknen solche Mittel auf Edelstahl-Oberflä
-
chen an, können die entstehenden Chloride
den Edelstahl angreifen und Rost erzeugen.
Durch Verwendung chlorfreier Mittel zum
Waschen/Desinfizieren sowie zum Reinigen
der Edelstahlflächen schützen Sie ihr Gerät
vor Rostschäden. Lassen Sie sich im Zwei-
felsfall die Unbedenklichkeit des Mittels
durch den Hersteller bestätigen. Versehent-
lich auf die Edelstahl-Oberfläche geratene
chlorhaltige Mittel mit Wasser abwaschen,
danach die Oberfläche mit einem Tuch tro-
ckenreiben.
Färbe- / Entfärbemittel sowie Entkal-
kungsmittel müssen für den Einsatz in
Waschmaschinen geeignet sein. Beachten
Sie unbedingt die Verwendungshinweise
des Herstellers.
Prüfen Sie das Waschergebnis bei Wä
-
sche, die mit biologischen Ölen oder
Fetten verschmutzt ist. Nicht ausreichend
gewaschene Wäsche kann beim Trocken
-
prozeß zur Selbstentzündung führen. Setzen
Sie für solche Wäsche spezielle Waschmittel
oder Waschprogramme ein.
Achten Sie bei der Anwendung und
Kombination von Waschhilfsmitteln und
Spezialprodukten unbedingt auf die Verwen
-
dungshinweise der Hersteller. Setzen Sie
das jeweilige Mittel nur für den vom Herstel
-
ler vorgesehenen Anwendungsfall ein um
Materialschäden und heftigste chemische
Reaktionen zu vermeiden.
Lassen Sie sich die Unbedenklichkeit des
Einsatzes dieser Mittel in Waschmaschinen
durch den Waschmittelhersteller bestätigen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
M.-Nr. 06 004 842 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Miele W 6073 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Miele W 6073 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Miele W 6073

Miele W 6073 User Manual - Dutch - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info