714862
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
Prodomus
5
Sollte während der Benutzung Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät laufen,
schalten Sie das Gerät sofort durch Druck auf die ON/OFF-Taste aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
- Gerät niemals benutzen, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden
- Nicht in nassen bzw. feuchten Bereichen benutzen, oder wenn Hände oder Gerät nass sind
- Stecken Sie niemals metallische oder andere Gegenstände in die Luftzufuhr- oder
Abluftöffnungen um Stromschlagrisiko zu vermeiden
- Sollte das Gerät beschädigt sein oder die Glasfläche gebrochen sein, dürfen Sie es auf keinen
Fall mehr verwenden um die Risiken eines Stromschlages zu vermeiden
- Verwenden und lagern Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Innenräumen, an denen es vor
Feuchtigkeit, Nässe, Frost und übermäßigen Belastungen (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung,
eindringende Flüssigkeit in den Innenbereich des Gerätes) geschützt ist .
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn ein Topf darauf steht.
Stellen Sie keine Gegenstände, die magnetisch beeinflussbar sind, in der Nähe lhrer Platte ab,
wie z.B. Radios, TV, Kreditkarten, Kassetten.
Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehör und Ersatzteilen kann zu
Geräteschäden und zu Verletzungen führen.
Hinweise zu Fehlercodes (im Display erscheint E-0 bis E-5 und es ertönen mehrere
aufeinanderfolgende Signaltöne):
Sollte das Gerät während des Betriebes den Fehlercode E-0 anzeigen, so ist das Gerät
betriebsbereit aber es wurde kein oder nicht das geeignete Kochgeschirr darauf gestellt,
bzw. das Kochgeschirr wurde während des Betriebs vom Gerät entfernt. Das Gerät schaltet
automatisch nach ca. einer Minute in den Standby-Modus.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-1 anzeigen, so ist die betreffende Induktionskochplatte
(z.B. durch zu langes Kochen bei hoher Temperaturstufe) überhitzt worden und hat
automatisch die Wärmefunktion abgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass sich in diesem Fall
das Gerät automatisch wieder aktiviert, wenn es abgekühlt hat. Ziehen Sie aus Sicherheits-
gründen den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen. Danach können Sie das Gerät erneut
in Betrieb nehmen, indem Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken und die
ON/OFF-Taste einschalten.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-2 anzeigen, so ist das Gerät durch zu stark erhitztes
(leer gekochtes) Kochgeschirr, unebene Topf- bzw. Pfannenböden, überhitzt worden
(ab ca. 250°C) und hat automatisch die Wärmefunktion abgeschaltet, oder es erfolgte eine
Abschaltung wegen Kurzschluss oder Fehlfunktion des Temperatursensors. In diesen
beiden Fällen muss der Netzstecker gezogen werden und das Gerät von einem Fachmann (*)
geprüft werden, um jegliches Risiko zu vermeiden. Im Fall von Überhitzung können Sie,
sobald es abgekühlt ist, d. h. nach mindestens ca. 20 Minuten Wartezeit, das Gerät wieder
in Betrieb nehmen, indem Sie es mit der ON/OFF-Taste wieder einschalten.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-3 anzeigen (bei Spannungsschwankung im Stromnetz,
wie z. B. Blitzschlag, Überspannung mehr als 270V), so hat sich der automatische Über-
bzw. Unterspannungsschutz aktiviert und das Gerät deaktiviert. Beachten Sie bitte, dass
das Gerät, sobald sich die Stromspannung normalisiert hat, weiterarbeitet. Ziehen Sie aus
Sicherheitsgründen den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb, wenn
sich die Stromspannung normalisiert hat.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-4 anzeigen (bei Spannungsschwankung im Stromnetz,
wie z. B. Unterspannung von weniger als 140V, z. B. bei Problemen mit dem Stromversor-
gungsnetz) anzeigen, so hat sich der automatische Über- bzw. Unterspannungsschutz
aktiviert und das Gerät deaktiviert. Beachten Sie bitte, dass das Gerät, sobald sich die
Stromspannung normalisiert hat, weiterarbeitet. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
Netzstecker und nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb, wenn sich die Stromspannung
normalisiert hat.
Sollte das Gerät den Fehlercode E-5 anzeigen (bei Spannungsschwankung im Stromnetz,
wie z. B. Über - oder Unterspannung z. B. bei Problemen mit dem Stromversorgungsnetz)
anzeigen, so hat sich der automatische Über- bzw. Unterspannungsschutz aktiviert und
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mia IKP2209 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mia IKP2209 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish as an attachment in your email.

The manual is 1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info