517264
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
4
2. Vorbereiten des Blitzgerätes
2.1 Befestigen des Blitzgerätes an der Kamera
Das Blitzgerät kann nur mit einem Synchronkabel an der Kamera betrieben
werden.
Kamera und mecablitz vor der Montage oder Demontage ausschalten.
Blitzgerät montieren:
• Kameraschiene mit der Halteschraube am Stativgewinde der Kamera befe-
stigen. Für Mittel- und Großformat-Kameras empfehlen wir die
Verwendung der Schienenplatte 70-35 (Sonderzubehör).
• Kameraschiene in die Schnellraste des Schienenhalter einschieben, bis
sie hörbar einrastet (Bild 1).
• die Kameraschiene mit der Klemmschraube sichern.
• Synchronkabel an Blitzgerät und Kamera anschließen.
2.2 Stromversorgung
Das Blitzgerät kann nur mit dem Akku 60-38 betrieben werden.
Verbrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll ! Leisten Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz und geben Sie verbrauchte Akkus bei ent-
sprechenden Sammelstellen ab!
Öffnen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des mecablitz den Akkufachdeckel
² (Bild 5) und entfernen Sie die eingelegte Transportsicherung
(Kartonstreifen) zwischen Akku und Kontakte.
2.2.1 Akku laden
Der Akku 60-38 darf nur mit dem Ladegerät (siehe Tabelle 2, Seite 51) gela-
den werden. Die Betriebsspannung muss vor dem Ladevorgang am
Ladegerät eingestellt werden.
Achtung ! Das Blitzgerät muss während des Ladens ausgeschaltet sein!
Ein leerer Akku wird in ca. 7 Std. auf 80% seiner Kapazität geladen.
Während dieser Zeit leuchtet die rote Ladeanzeige . Ist der Akku über 80%
geladen, blinkt die rote Ladeanzeige . Die grüne Ladeanzeige (Bild 5)
leuchtet während des gesamten Ladevorgangs. Nach weiteren 6 Std, ist der
Akku vollständig geladen.
Der Akku ist leer, wenn die Ladezeit nach einem Vollblitz 30 Sek. überschrei-
tet. Ein entladener Akku muss sofort nachgeladen werden.
2.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes
Das Blitzgerät wird mit dem Hauptschalter (Bild 5) eingeschaltet -
die Betriebsanzeige µ (Bild 5) des Generators leuchtet. Zum
Ausschalten den Hauptschalter in die Position „0“ schieben.
Der mecablitz ist betriebsbereit, sobald die Blitzbereitschaftsanzeige
(Bild 3) leuchtet.
Wenn die Blitzbereitschaftsanzeige (Bild 3) bei ausgeschaltetem
Generatorteil leuchtet, ist die Lichtmenge für eine richtige Belichtung
nicht mehr ausreichend.
2.4 Die Blitzbereitschaftsanzeige
Beim Aufleuchten der Blitzbereitschaftsanzeige (Bild 3) ist der
mecablitz blitzbereit. Nur dann kann ein Blitz ausgelöst werden.
2.5 Die Belichtungskontrollanzeige
Die
Belichtungskontrollanzeige (Bild 3)
leuchtet nur auf, wenn die
Aufnahme im Automatik-Blitzbetrieb richtig belichtet wird/wurde.
Damit haben Sie im Automatik–Blitzbetrieb die Möglichkeit, besonders bei indi-
rektem Blitzen mit schwer vorausbestimmbaren Reflexionsverhältnissen durch
einen von Hand ausgelösten Probeblitz die passende Blende zu ermitteln.
Der Probeblitz wird mit der Handauslösetaste ausgelöst.
Bleibt die
Belichtungskontrollanzeige (Bild 3)
nach dem Probeblitz
dunkel, müssen Sie die nächstkleinere Blendenzahl einstellen oder die
Entfernung zur Reflexfläche bzw. zum Objekt verkleinern und den Probeblitz
wiederholen.
Der so ermittelte Blendenwert ist auch an der Kamera einzustellen.
Halten Sie beim Probeblitz das Blitzgerät mit Fotosensor wie bei der
späteren Aufnahme.
Ķ
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metz MECABLITZ 60 CT-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metz MECABLITZ 60 CT-1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info