517312
34
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/35
Next page
6362
18. Hilfe bei Störungen
Keine Displayanzeige bei Schalterstellung „EIN“
Durch kurzzeitiges Bewegen des „EIN“-Schalters in Richtung „AUS“ ohne den
Rastpunkt zu überwinden, kann sich das Gerät in den Standby-Mode (Display
aus) schalten, obwohl der Schalter noch in der „EIN“-Position steht,
Abhilfe: Durch normales Betätigen des Schalters in die Stellung „AUS“ und
dann wieder auf „EIN“, oder einfach durch Drücken der „PLUS“-Taste,
wird das Gerät wieder eingeschaltet.
Blinkende Betriebsartensymbole
Prüfen Sie zunächst, ob der mecablitz verriegelt ist oder ob der Betriebsarten-
wahlschalter auf der richtigen Position steht.
Unsinnige Anzeigen
Sollte es einmal vorkommen, dass im LC-Display unsinnige Anzeigen erscheinen
oder das Blitzgerät funktioniert nicht so, wie es in den einzelnen Betriebsarten
soll, so verfahren Sie wie folgt:
Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter aus.
Nehmen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Blitzgerät heraus.
Schalten das Blitzgerät für ca. 1 Sekunde ein und wieder aus.
Legen Sie die gebrauchten oder neue Batterien oder Akkus wieder ein.
Die Lithium-Batterien besitzen einen Überlastschutz, der sie vor Über-
hitzung bewahrt. Bei extremer Belastung (sehr viele Blitze in kurzer
Zeit) kann der Überlastschutz ansprechen. Die Blitzfolgezeiten wer-
den dann erheblich länger. In diesem Fall das Gerät ausschalten und
die Batterien abkühlen lassen.
Erscheint die Batteriewarnanzeige bei nur mäßig warmen Lithium-Batterien, so
sind sie entladen.
Batteriewarnanzeige
Die blinkende Batteriewarnanzeige weist auf
fast verbrauchte* Batterien hin.
Abhilfe: Sollte die Batteriewarnanzeige
auch nach einem Batteriewechsel
noch blinken, dann schalten Sie
das Blitzgerät mit dem Hauptschalter
aus. Öffnen Sie den Batterie-
deckel und entnehmen Sie die Batterien. Schalten Sie das Blitzgerät
mit dem Hauptschalter
für ca. 1 Sek. ein- und wieder aus. Legen Sie
danach die neuen Batterien wieder ein, so ist die Batteriewarnanzeige
erloschen.
* siehe dazu auch Kap. 2, Seite 9.
18. Hilfe bei Störungen
34


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metz MECABLITZ 40 MZ-1i at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metz MECABLITZ 40 MZ-1i in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info