595078
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
DEUTSCH
D
WARNUNG
– Zur Verringerung
eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen
werden.
Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgese-
henen Akkus in der Akku-Handlampe.
Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrük-
kung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
Arbeiten Sie mit der Akku-Handlampe
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Staub befinden.
Die Lampe
kann Funken erzeugen, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
die Akku-Handlampe ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku anschließen, sie
aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim
Tragen des Geräts den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen (Blenden) führen.
Schalten Sie die Akku-Handlampe stets
aus, wenn sie unbenutzt ist.
Benutzen Sie kein Elektrogerät, dessen
Schalter defekt ist.
Ein Elektrogerät, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät reinigen bzw.
weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Betrieb der
Akku-Handlampe.
Bewahren Sie die Akku-Handlampe
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, wenn sie unbenutzt ist. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben.
Elek-
trogeräte sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion der
Akku-Handlampe beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele
Unfalle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrogeräten.
Verwenden Sie die Akku-Handlampe,
Zubehör, usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elek-
trogeräten für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situa-
tionen fuhren.
Lassen Sie Ihre Akku-Handlampe nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Halten Sie Ihre Akku-Handlampe von
Hitze und Feuer fern. Lagern Sie Ihre
Akku-Handlampe nicht unter feuchten
oder nassen Umgebungsbedingungen.
Lagern Sie sie auch nicht an Orten, wo die
Temperaturen 40 °C erreichen bzw. über-
schreiten können.
Dies wären z.B. Lauben,
Autos, oder metallische Bauten im Sommer.
Nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln
reinigen.
Akku-Handlampe nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet lassen.
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer
aussetzen!
Keine defekten oder deformierten
Akkupacks verwenden!
Originalbetriebsanleitung
1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo PowerMaxx LED at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo PowerMaxx LED in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info