625662
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
4
DEUTSCH
1. Das Gerät im Überblick................3
2. Zuerst lesen!.................................4
3. Sicherheit......................................4
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung ...................................4
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise.....4
3.3 Sicherheitseinrichtungen................5
4. Betrieb...........................................5
4.1 Netzanschluss................................5
4.2 Druckluft erzeugen .........................5
5. Wartung und Pflege .....................5
5.1 Regelmäßige Wartung ...................5
5.2 Maschine aufbewahren ..................5
6. Probleme und Störungen ............6
7. Reparatur ......................................6
8. Umweltschutz ...............................6
9. Technische Daten.........................6
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheits
-
hinweise.
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen,
benachrichtigen Sie umgehend
Ihren Händler. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht. Geben Sie sie an
entsprechende Sammelstellen.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung gut auf, damit Sie bei Unklar-
heiten jederzeit nachlesen können.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie auch
die Begleitdokumente mit.
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät dient zum Erzeugen von
Druckluft für druckluftbetriebene Werk-
zeuge.
Die Verwendung im medizinischen
Bereich, im Nahrungsmittelbereich
sowie das Füllen von Atemluftflaschen
ist nicht gestattet.
Explosive, brennbare oder gesundheits-
gefährdende Gase dürfen nicht ange-
saugt werden. In explosionsgefährdeten
Räumen ist der Betrieb nicht gestattet.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswid-
rige Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von Tei
-
len, die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können unvorherseh
-
bare Schäden entstehen!
Kinder, Jugendliche und nicht unterwie-
sene Personen dürfen das Gerät und die
daran angeschlossenen Druckluftwerk
-
zeuge nicht benutzen.
3.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Elektrogerätes die folgenden Sicher-
heitshinweise, um Gefahren für Perso-
nen oder Sachschäden auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicherheits-
hinweise in den jeweiligen Kapiteln.
Bewahren Sie alle dem Gerät beiliegen-
den Dokumente sorgfältig auf.
Beachten Sie gegebenenfalls berufsge-
nossenschaftliche Richtlinien oder
Unfallverhütungs-Vorschriften für den
Umgang mit Kompressoren und Druck
-
luft-Werkzeugen.
A
Allgemeine Gefahr!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-
nung – Unordnung im Arbeitsbereich
kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie dar-
auf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektro-
gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Vermeiden Sie abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Benützen Sie dieses Elektrogerät nicht
in der Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten oder Gasen.
Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbe-
reich fern. Lassen Sie während des
Betriebs andere Personen nicht das
Werkzeug oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Elektrogerät nicht
– benutzen Sie dieses Elektrogerät nur
im Leistungsbereich, der in den Techni
-
schen Daten angegeben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Elektrogerät nicht
dem Regen aus.
Benützen Sie dieses Elektrogerät nicht
in feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit die-
sem Elektrogerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht für
Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
A
Verletzungsgefahr durch aus-
tretende Druckluft und Teile, die
durch Druckluft mitgerissen werden!
Richten Sie Druckluft niemals auf Men-
schen oder Tiere.
Stellen Sie sicher, dass alle verwende-
ten Druckluft-Werkzeuge und Zubehör-
teile für den Arbeitsdruck ausgelegt sind
oder über Druckminderer angeschlos-
sen werden.
Beachten Sie beim Lösen der Schnell-
kupplung, dass die im Druckluft-
schlauch enthaltene Druckluft plötzlich
entweicht. Halten Sie daher das zu
lösende Ende des Druckluftschlauches
fest.
Stellen Sie sicher, dass alle Verschrau-
bungen stets fest angezogen sind.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst!
Nur Fachleute dürfen Reparaturen an
Kompressoren, Druckbehältern und
Druckluft-Werkzeugen durchführen.
A
Gefahr durch ölhaltige Druck-
luft!
Verwenden Sie ölhaltige Druckluft aus-
schließlich für Druckluftwerkzeuge, die
für ölhaltige Druckluft vorgesehen sind.
Benutzen Sie einen Druckluftschlauch
für ölhaltige Druckluft nicht für Druckluft
-
werkzeuge, die nicht für ölhaltige Druck-
luft vorgesehen sind. Füllen Sie keine
Autoreifen usw. mit ölhaltiger Druckluft.
A
Verbrennungsgefahr an den
Oberflächen der druckluftführenden
Teile!
Lassen Sie das Gerät vor Wartungsar-
beiten abkühlen.
A
Verletzungs- und Quetschge-
fahr an beweglichen Teilen!
Nehmen Sie das Gerät nicht ohne mon-
tierte Schutzvorrichtung in Betrieb.
Beachten Sie, dass das Gerät bei Errei-
chen des Mindestdrucks automatisch
anläuft! – Stellen Sie vor Wartungsarbei
-
ten sicher, dass das Gerät vom Strom-
netz getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich beim Ein-
schalten (zum Beispiel nach Wartungs-
arbeiten) keine Werkzeuge oder losen
Teile mehr im Elektrogerät befinden.
A
Gefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbei-
ten oder wenn gesundheitsgefährdende
Nebel entstehen eine Atemmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes
Schuhwerk empfehlenswert.
A
Gefahr durch Mängel am Elek-
trogerät!
Pflegen Sie das Elektrogerät sowie das
Zubehör sorgfältig. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Elektrogerät vor
jedem Betrieb auf eventuelle Beschädi
-
gungen: Vor weiterem Gebrauch des
Inhaltsverzeichnis
2. Zuerst lesen!
3. Sicherheit
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo Power 260 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo Power 260 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info