451464
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
7
DEUTSCH
wie abgebildet in Richtung der Pfeile
auf den Abnahmetisch (27) drücken;
Die Einstell-Lehre muss mit der
Kante (28) an der Vorderkante des
Hobeltisches anliegen;
Höhe des Abnahmetisches mit der
Stellschraube (25) einstellen – die
Einstellung ist korrekt, wenn das
Hobelmesser (29) im höchsten
Punkt die Einstell-Lehre soeben
berührt.
6. Feststellschraube (24) wieder fest-
drehen.
7. Betriebsarten-Wahlschalter auf
Betrieb als Abricht- und Dickenhobel
stellen.
8. Motor einschalten.
9. Richtige Arbeitsposition einneh-
men: Stellen Sie sich seitlich neben
den Aufgabetisch.
10. Werkstück gerade über den Aufga-
betisch schieben. Dabei Finger
geschlossen halten und Werkstück
mit der flachen Hand führen.
11. Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet wer-
den soll.
Werkstückabmessungen
Breite: maximal 309 mm.
Höhe: mindestens 4 mm mehr als
eingestellte Hobeldicke.
Tipps & Tricks
Werkstücke nach Möglichkeit längs
zum Faserverlauf hobeln.
Bei langen Werkstücken, vor und
hinter der Hobelmaschine Rollen-
ständer benutzen.
Besser in mehreren Durchgängen
wenig Material abnehmen, als in
wenigen Durchgängen viel Material.
Beim Abrichten eines gewölbten
(verzogenen) Brettes, hohle Seite
nach unten legen.
Beim Abrichten eines kurzen Werk-
stücks:
Schiebeholz verwenden;
Werkstück mit der Schmalseite
voran hobeln;
Werkstück etwa 20° verdreht zur
Vorschubrichtung führen.
Oberflächen der Abrichttische sau-
ber halten – insbesondere Harzrück-
stände mit einem geeigneten Reini-
gungs- und Pflegespray (Zubehör)
entfernen.
Oberflächen der Auflagetische
anschließend mit einem Gleitmittel
(zum Beispiel WAXILIT) behandeln.
Dadurch erhalten Sie ein sauberes
Hobelergebnis und der Vorschub
geht leichter.
7.1 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten der
Maschine:
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis die Maschine still-
steht.
Arbeitsbereich vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass alle nicht benö-
tigten Elemente aus dem Arbeitsbereich
entfernt sind:
1. Sägeblatt und Spanhaube vollstän-
dig versenkt und mit Tischeinlage
abgedeckt?
2. Säge auf 45 °-Neigung gestellt und
verriegelt?
3. Fräsanschlag vollständig abgebaut?
4. Frässpindel vollständig versenkt
und mit Einlegeringen und Abdeck-
scheibe abgedeckt?
5. Futter für Langloch-Fräsbohrer an
der Hobelmesserwelle abgedeckt?
Späneabsaugeinrichtung anschließen
1. Verriegelungshebel unter dem Auf-
gabetisch (1) entriegeln und Aufga-
betisch vorsichtig aufklappen.
2. Absaugtrichter für das Abrichtho-
beln aushängen und abnehmen.
3. Verriegelungshebel (2) unter dem
Abnahmetisch (3) entriegeln und
Abnahmetisch vorsichtig aufklap-
pen.
4. Absaugtrichter für das Dickenhobeln
(4) nach oben schwenken und ein-
rasten.
5. Absaugstutzen des Absaugtrichters
mit einer geeigneten Späneabsaug-
anlage verbinden.
7.2 Sicherheit
Sicherheitseinrichtungen
Schutzschalter
Drei Schutzschalter verhindern, dass die
Messerwelle angetrieben wird, solange
die Messerwelle nicht durch die Abricht-
tische oder den Absaugtrichter bedeckt
wird.
Rückschlagsicherung
Die Rückschlagsicherung (unter dem
Absaugtrichter für das Dickenhobeln (4))
verhindert, dass ein Werkstück von der
rotierenden Messerwelle zurück gegen
den Bediener geschleudert wird.
Alle Greifer der Rückschlagsicherung
müssen an der Unterkante spitz zulau-
fen.
Alle Greifer der Rückschlagsicherung
müssen von selbst in die Ausgangsstel-
lung (nach unten) zurückkehren.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Einzugsgefahr!
Fassen Sie beim Führen eines
Werkstücks niemals mit den Hän-
den in die Maschine!
Verwenden Sie eine Zuführhilfe
(Schiebestock), wenn Sie kleinere
Werkstücke in das Gerät schieben
wollen. Die Werkstücke müssen
jedoch mindestens 200 mm lang
sein.
Führen Sie ein Werkstück von der
Abnahmeseite aus, wenn es soweit
26 28
27
29
7. Betrieb als Dickenhobel
30
31
32
33
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo Multi 310G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo Multi 310G in the language / languages: English, German, Dutch, Danish as an attachment in your email.

The manual is 4,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info