110270
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
7
DEUTSCH
6. Netzkabel zwischen den beiden lin-
ken Beinen (38) herausführen.
7. Beine links (38) entriegeln und ein-
klappen.
8. Beine rechts (36) entriegeln, über
die linken Beine klappen und mit
dem Verriegelungsbügel (37)
sichern.
9. ge an den Rohren (35) unterhalb
des Tisches anfassen und transpor-
tieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die Ori-
ginalverpackung verwenden.
5.3 Netzanschluss
B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie das Gerät nur in tro-
ckener Umgebung ein.
Betreiben Sie das Gerät nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe auch
"Technische Daten"):
Steckdosen vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft;
Netzspannung und -Frequenz
müssen mit den auf dem
Typenschild des Gerätes ange-
gebenen Daten übereinstim-
men;
Absicherung mit einem FI-
Schalter mit einem Fehler-
strom von 30 mA;
Systemimpedanz Z
max
am
Übergabepunkt (Hausan-
schluss) höchstens 0,35 Ohm.
3
Hinweis:
Wenden Sie sich an Ihr Ener-
gieversorgungsunternehmen oder
Ihren Elektroinstallateur, falls Sie Fra-
gen haben, ob Ihr Hausanschluss
diese Bedingungen erfüllt.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden
kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor
Hitze, aggressiven Flüssigkeiten
und scharfen Kanten.
Verwenden Sie als Verlänge-
rungskabel nur Gummikabel mit
ausreichendem Querschnitt
(3x1,5mm
2
).
Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Netzkabel aus der Steckdose.
Ein-/Aus-Schalter (39)
Einschalten = grünen Schalter
drücken.
Ausschalten = roten Schalter drü-
cken.
Zum Wiedereinschalten
nach Auslösen des automati-
schen Motorschutzes (wenn z.B.
der Motor blockiert wurde) oder
nach einem Stromausfall (wenn
das Unterspannungsrelais aus-
gelöst wurde),
muss der grüne Ein-Schalter erneut
betätigt werden.
7.1 Sicherheitseinrichtungen
Pendelschutzhaube
Die zweiteilige Pendelschutzhaube
schützt vor versehentlichem Berühren
des Sägeblattes und vor herumfliegen-
den Spänen.
Beide Teile der Pendelschutzhaube (40)
müssen immer von allein in ihre Aus-
gangsstellung zurückkehren: wenn der
Sägekopf nach oben geschwenkt ist,
muss das Sägeblatt ringsum abgedeckt
sein.
Absenk-Verriegelung
Die Absenk-Verriegelung verhindert,
dass der Sägekopf versehentlich auf
den Sägetisch abgesenkt werden kann.
Die Absenk-Verriegelung wird mit dem
Entriegelungshebel (41) gelöst. Die
Absenk-Verriegelung muss immer ein-
rasten, wenn sich der Sägekopf in der
oberen Ausgangsstellung befindet.
7.2 Einrichten für Kapp- und
Gehrungsbetrieb
A
Gefahr!
Vor dem Einrichten des Gerätes:
Gerät ausschalten, Netzstecker
ziehen, warten bis das Gerät still-
steht.
1. geblatt vollständig herunterdre-
hen.
2. geblatt-Schutzkasten (42) auf
dem Sägetisch montieren: Zuerst
beide Laschen einschwenken, dann
den Sägeblatt-Schutzkasten mit
dem Knebelverschluss (43) arretie-
ren.
A
Quetschgefahr!
Beim Umschwenken des Säge-
tisches besteht Quetschgefahr!
Greifen Sie nicht zwischen Säge-
tisch und Seitenteile!
Halten Sie den Tisch beim
Schwenken fest, so dass er nicht
plötzlich umschwenken kann!
31
32 33
34
35
36
37
38
6. Allgemeine
Bedienelemente
7. Betrieb als Kapp- und
Gehrungssäge
39
40
41
42
43
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo KGT 501 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo KGT 501 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 9,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info