594923
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
5
DEUTSCH
Halten Sie Unbeteiligte, insbeson-
dere Kinder, aus dem Gefahrenbe-
reich fern. Lassen Sie während des
Betriebs andere Personen nicht das
Gerät oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Gerät nicht –
benutzen Sie dieses Gerät nur im
Leistungsbereich, der in den Techni
-
schen Daten angegeben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem
Regen aus.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit
diesem Gerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht
für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist.
A
Verletzungsgefahr an bewegli-
chen Teilen!
Nehmen Sie dieses Gerät nicht
ohne montierte Schutzvorrichtungen
in Betrieb.
Halten Sie immer ausreichend
Abstand zum Sägeblatt. Benutzen
Sie gegebenenfalls geeignete
Zuführhilfen. Halten Sie während
des Betriebs ausreichend Abstand
zu angetriebenen Bauteilen.
Warten Sie, bis das Sägeblatt still
steht, bevor Sie kleine Werkstück
-
abschnitte, Holzreste usw. aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
Sägen Sie nur Werkstücke mit sol-
chen Abmessungen, welche ein
sicheres Halten beim Sägen ermög
-
lichen.
Bremsen Sie das auslaufende
Sägeblatt nicht durch seitlichen
Druck ab.
Stellen Sie vor Wartungsarbeiten
sicher, dass das Gerät vom Strom
-
netz getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich beim
Einschalten (zum Beispiel nach
Wartungsarbeiten) keine Montage
-
werkzeuge oder losen Teile mehr im
Gerät befinden.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird,
ziehen Sie den Netzstecker.
A
Schnittgefahr auch bei stehen-
dem Schneidwerkzeug!
Benutzen Sie beim Wechsel von
Schneidwerkzeugen Handschuhe.
Bewahren Sie Sägeblätter so auf,
dass sich niemand daran verletzen
kann.
A
Gefahr durch Rückschlag des
Sägekopfes (Sägeblatt verfängt sich
im Werkstück und der Sägekopf
schlägt plötzlich hoch)!
Achten Sie darauf, dass das Säge-
blatt für das Material des Werk-
stücks geeignet ist.
Halten Sie den Handgriff gut fest. In
dem Moment, in dem das Sägeblatt
in das Werkstück eintaucht, ist die
Rückschlaggefahr besonders hoch.
Sägen Sie dünne oder dünnwandige
Werkstücke nur mit feinzahnigen
Sägeblättern.
Benutzen Sie stets scharfe Säge-
blätter. Tauschen Sie stumpfe
Sägeblätter sofort aus. Es besteht
erhöhte Rückschlaggefahr, wenn
sich ein stumpfer Sägezahn in der
Oberfläche des Werkstücks ver-
fängt.
Verkanten Sie Werkstücke nicht.
Vermeiden Sie beim Anfertigen von
Nuten seitlichen Druck auf das
Sägeblatt – benutzen Sie eine
Spannvorrichtung.
Suchen Sie im Zweifel Werkstücke
auf Fremdkörper (zum Beispiel
Nägel oder Schrauben) ab.
Sägen Sie niemals mehrere Werk-
stücke gleichzeitig – auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzelstü
-
cken bestehen. Es besteht Unfallge-
fahr, wenn einzelne Stücke unkon-
trolliert vom Sägeblatt erfasst
werden.
c
Einzugsgefahr!
Achten Sie darauf, dass beim
Betrieb keine Körperteile oder Klei-
dungsstücke von rotierenden Bau-
teilen erfasst und eingezogen wer-
den können (keine Krawatten,
keine Handschuhe, keine Klei-
dungsstücke mit weiten Ärmeln; bei
langen Haaren unbedingt ein Haar
-
netz benutzen).
Niemals Werkstücke sägen, an
denen sich
Seile,
Schnüre,
Bänder,
Kabel oder
Drähte befinden oder die solche
Materialien enthalten.
A
Gefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitsklei-
dung.
Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
A
Gefahr durch Holzstaub!
Einige Holzstaubarten (z.B. von
Eichen-, Buchen- und Eschenholz)
können beim Einatmen Krebs verur
-
sachen. Arbeiten Sie nur mit
Absauganlage. Die Absauganlage
muss die in den Technischen Daten
genannten Werte erfüllen.
Achten Sie darauf, dass beim Arbei-
ten möglichst wenig Holzstaub in die
Umgebung gelangt:
Ablagerungen von Holzstaub im
Arbeitsbereich entfernen (nicht
wegpusten!);
Undichtigkeiten in der Absaugan-
lage beseitigen;
für gute Belüftung sorgen.
A
Gefahr durch technische Ver-
änderungen oder durch den
Gebrauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben
sind!
Montieren Sie dieses Gerät genau
entsprechend dieser Anleitung.
Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene Teile. Dies betrifft ins
-
besondere:
Sägeblätter (Bestellnummern
siehe "Technische Daten");
Sicherheitseinrichtungen
(Bestellnummern siehe Ersatz-
teilliste).
Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
A
Gefahr durch Mängel am
Gerät!
Pflegen Sie das Gerät sowie das
Zubehör sorgfältig. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem
Betrieb auf eventuelle Beschädi
-
gungen: Vor weiterem Gebrauch
des Geräts müssen Sicherheitsein
-
richtungen, Schutzvorrichtungen
oder leicht beschädigte Teile sorg
-
fältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden. Überprüfen Sie,
ob die beweglichen Teile einwand
-
frei funktionieren und nicht klem-
men. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Gerätes zu gewährleis
-
ten.
Verwenden Sie keine beschädigten
oder verformten Sägeblätter.
Beschädigte Schutzvorrichtungen
oder Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt
werden. Lassen Sie beschädigte
Schalter durch eine Kundendienst-
werkstatt auswechseln. Benutzen
Sie dieses Gerät nicht, wenn sich
der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und
frei von Öl und Fett.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo KGS 303 PLUS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo KGS 303 PLUS in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 2,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Metabo KGS 303 PLUS

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Dutch - 16 pages

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Danish - 55 pages

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Polish - 48 pages

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Portuguese - 58 pages

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Swedish - 55 pages

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Spanish - 58 pages

Metabo KGS 303 PLUS User Manual - Norwegian, Finnish - 55 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info