600601
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
DEUTSCH
3
Tipps und Tricks
Für besonders gute Arbeitsergebnisse:
Die zu verklebenden (abzudichtenden oder
auszufugenden) Teile müssen fettfrei, trocken
und absolut sauber sein.
Zum Kleben den Schmelzkleber in Punkten
oder Streifen aufgetragen. Nicht verstreichen.
Die zu verklebenden Teile sollten
Raumtemperatur haben. Kalte Fliesen, Marmor
usw. vor dem Auftragen erwärmen (z. B. mit
einer Heißluftpistole).
Schwierig zu klebende Materialien (Gummi,
Metall, bestimmte Kunststoffe) vor dem
Auftragen des Schmelzklebers aufrauhen
(z. B. mit feinem Schleifpapier).
Auch Hartschaum (z.B. Styropor) lässt sich
problemlos verarbeiten. Den heißen Kleber
auf den Untergrund und nicht etwa auf das
Styropor auftragen.
Beim Kleben auf glatten und/oder etwas
kälteren Oberflächen (z. B. Metall) den
Schmelzkleber zuerst auf die glatte und/oder
etwas kältere Fläche auftragen.
Bei größeren Flächen den Kleber immer
punktförmig (größere Kleber-Punkte)
auftragen. Zum Verkleben größerer Flächen
nur Schmelzkleber mit einer offenen Zeit von
mehr als 20 Sekunden verwenden.
Beim Verkleben von Textilien o. ä. Materialien
den Schmelzkleber in Schlangenlinien
auftragen.
Zum Abdichten den Schmelzkleber
streifenförmig an der abzudichtenden Stelle
auftragen. Der Kleber kann mit einem Spachtel
glattgestrichen werden.
Die geklebten Verbindungen lassen sich durch
Erhitzen wieder lösen.
Überstehende Klebstoffreste lassen sich
problemlos mit einem erwärmten Messer
entfernen.
Klebstofftropfen entfernt man am Besten in
erkaltetem Zustand.
Bei längeren Arbeitspausen (mehr als etwa
30 Minuten) den Stecker aus der Steckdose
ziehen, da sich sonst der im Gerät befindliche
Schmelzkleber zersetzen kann.
Durch mäßigen Druck auf den Vorschub kann
die Schmelzklebermenge fein dosiert werden.
Übermäßiger Druck kann dazu führen, dass
der Schmelzkleber-Stick in der Klebepistole
klemmt und den Vorschub blockiert:
Klebepistole 10 Minuten aufheizen und den
Stick herausziehen. Sollte der Stick zu tief in
der Klebepistole stecken, neuen Stick an der
Klebepistolenspitze erhitzen, mit dem
festsitzenden Stick verschmelzen, vorsichtig
herausziehen. Achtung! Stick nicht ganz aus
der Klebepistole ziehen. Heißer Kleber, der in
die Klebepistole läuft, kann zu Beschädigung
führen.
Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur durch eine Elektro fach -
kraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektro-werk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.
Umweltschutz
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum
Recycling ausgedienter Maschinen,
Verpackungen und Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektro-
werkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einerumwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Technische Daten
Metabo-Schmelzkleber-Sticks:
ø 11 mm, 45-200 mm lang.
Anschlussspannung: 100 -240 Volt
Leistung: Aufheizphase 200 W, Ruhephase
ca. 16 W.
Aufheizzeit: ca. 6 Minuten
Aufschmelztemperatur: ca. 200°C,
elektronisch geregelt
max. Klebeleistung: 18 g/min
Gewicht: 0,25 kg
Maschine der Schutzklasse II
~ Wechselstrom
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo KE 3000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo KE 3000 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info