511056
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/100
Next page
DEUTSCH
7
D
1 Schutzhaubendeckel
2 Spannmutter
3Spannflansch
4 Schleifscheibe
5 Aufnahmeflansch
6 Staubabsaugstutzen
7Schutzhaube
8 Werkstückauflage
9 Augenschutz
10 Funkenabweiser
11 Ein-/Aus-Schalter
12 Hebel (Schleifbandwechsel) *
13 Schrauben zur Befestigung der
Schleifbandabdeckung *
14 Drehknopf zum Einregulieren des Bandlaufs *
15 Pfeil (Umlaufrichtung des Schleifbands) *
16 Schleifbandabdeckung *
17 Schrauben zu Befestigung des
Wasserbehälters *
18 Wasserbehälter *
19 Gummistopfen *
* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang
Schutzhauben-Bajonettverschluss für
schnellen, einfachen Scheibenwechsel
Geräusch- und vibrationsarmer, wartungsfreier
Induktionsmotor
Vibrationsdämpfende Gummifüße
BS 175, DS 175, DS 200, DSD 200, DSD 250,
TNS 175:
Schutzhauben mit Absaugstutzen
TNS 175:
Langsamlaufende, feinkörnige Nass-
Schleifscheibe und schnelllaufende
Trockenschleifscheibe
Korrosionsfester Wasserbadbehälter
BS 175:
Großer, um 90° stufenlos neigbarer
Bandschleifarm zur Nachbearbeitung von Holz-
und Metallwerkstücken
7.1 Netzanschluss
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Die Maschine entspricht der Schutzklasse I und
darf deshalb nur an vorschriftsmäßig geerdete
Steckdosen angeschlossen werden.
DSD 200, DSD 250 (Drehstromausführung):
Auf die richtige Drehrichtung der Schleifscheiben
achten (Die richtige Drehrichtung ist durch Pfeile
auf den seitlichen Schutzhauben angegeben).
Sollte sich die Schleifscheibe falsch herum drehen:
Netzstecker ausstecken. Im Netzstecker sind zwei
Phasenstifte auf einem drehbaren Sockel
angebracht (Phasenwender). Mit einem Schlitz-
Schraubendreher diesen Sockel verdrehen.
7.2 Werkstückauflage montieren
Werkstückauflage (8) wie in Abbildungen A, Seite
3 gezeigt montieren.
7.3 Funkenabweiser und Augenschutz
montieren
Funkenabweiser (10) und Augenschutz (9) wie in
Abbildungen B, Seite 3 gezeigt montieren.
7.4 Maschine sicher aufstellen
Die Maschine auf einen stabilen Werktisch stellen.
Auf einen sicheren Stand der Maschine achten.
Die Maschine kann auch festgeschraubt werden
(Schrauben nicht im Lieferumfang). Dazu die
Befestigungsschrauben durch die Löcher in den
Gummifüßen schrauben.
Bei Verwendung auf Ständer oder Wandkonsole
(siehe Kapitel Zubehör): die Maschine
festschrauben.
7.5 Staubabsaugstutzen
(ausstattungsabhängig)
Ist Ihre Maschine mit
Staubabsaugstutzen (6)
ausgestattet, dann schließen Sie eine für
Doppelschleifmaschinen
geeignete
Absaugeinrichtung an. Innendurchmesser der
Absaugstutzen: 35 mm. Überzeugen Sie sich vor
dem Einschalten, dass die Absaugeinrichtung
angeschlossen und richtig benutzt wird.
6 Besondere
Produkteigenschaften
7 Inbetriebnahme
17026975_0611 DS DSD TNS BS.book Seite 7 Dienstag, 21. Juni 2011 1:48 13
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo DS 125 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo DS 125 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 4,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info