451416
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
1.2
BS 150
Zuerst lesen!
·
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese
Betriebsanleitung. Beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise.
·
Wenn Sie beim Auspacken einen Transport-
schaden feststellen, benachrichtigen Sie umge-
hend Ihren Händler. Nehmen Sie das Gerät
nicht
in Betrieb!
·
Entsorgen Sie die Verpackung bitte umwelt-
gerecht. Geben Sie sie an entsprechende
Sammelstellen.
·
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung gut auf,
damit Sie bei Unklarheiten jederzeit nachlesen
können.
·
Wenn Sie das Gerät einmal verleihen oder
verkaufen, geben Sie auch diese Betriebs-
anleitung mit.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist geeignet für das Schneiden von Holz,
Kunststoffen, Metallen (kein Hartmetall oder gehär-
tetes Metall), Gummi, Leder, Glas und Keramik.
Glas beziehungsweise Keramik darf nur gesägt
werden, wenn ein Kühlmittel zugeführt wird.
Runde Werkstücke dürfen nur mit geeigneter Halte-
vorrichtung quer zur Längsachse gesägt werden,
da sie durch das umlaufende Sägeblatt verdreht
werden können.
Beim Hochkantsägen von flachen Werkstücken
muß ein geeigneter Anschlagwinkel zur sicheren
Führung verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als bestimmungs-
widrig. Für Schäden, die durch bestimmungswid-
rige Verwendung entstehen, übernimmt der Her-
steller keine Verantwortung.
Umbauten an der Säge oder der Gebrauch von Tei-
len, die nicht vom Hersteller geprüft und freigege-
ben sind, können beim Betrieb zu unvorhersehba-
ren Schäden führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitsanfor-
derungen beim Umgang mit Elektrowerkzeugen,
um die Risiken von
-
Verletzungen
-
Feuer
-
elektrischem Schlag
so gering wie möglich zu halten.
Beachten Sie insbesondere:
Eine Bandsäge ist ein gefährliches Werkzeug, das
bei Unachtsamkeit schwere Verletzungen verursa-
chen kann. Befolgen Sie daher unbedingt die fol-
genden Sicherheitshinweise.
A
Gefahr!
Die Bandsäge darf nur von Personen in
Betrieb gesetzt und benutzt werden, die mit
Bandsägen vertraut sind und sich der Gefah-
ren beim Umgang jederzeit bewußt sind.
Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät
nur im Rahmen einer Berufsausbildung unter
Aufsicht eines Ausbilders benutzen.
Die folgenden Restgefahren bestehen bei
Bandsägen grundsätzlich und lassen sich
auch durch Sicherheitsvorrichtungen nicht
völlig beseitigen:
-
Gefahr durch Berühren des umlaufenden
Sägebandes: Halten Sie beim Sägen aus-
reichend Abstand zum Sägeband. Ver-
meiden Sie ungünstige Körperhaltungen.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Sägen
Sie nur mit montierten und funktionieren-
den Sicherheitseinrichtungen. Führen Sie
die obere Bandführung beim Sägen so
nah wie möglich an das Werkstück.
-
Gefahr durch Reißen des Sägebandes:
Benutzen Sie keine rissigen oder verform-
ten Sägebänder. Kontrollieren Sie das
Sägeband vor jeder Arbeit auf Schadstel-
len. Benutzen Sie nur zugelassene Säge-
bänder (siehe „Technische Daten“).
Achten Sie auf die richtige Sägeband-
spannung.
-
Gefahr durch Unordnung im Arbeitsbe-
reich (z.B. abgesägte Stücke, die sich auf
dem Fußboden ansammeln): Halten Sie
Ihren Arbeitsbereich stets in Ordnung.
-
Gefahr durch Gegenstände, die während
des Sägens vom Sägeband erfaßt werden
(z.B. Werkzeuge auf dem Sägetisch oder
im Werkstück versteckte Metallteile): Hal-
ten Sie den Sägetisch sauber. Suchen Sie
im Zweifel Werkstücke auf Fremdkörper
ab.
-
Gefahr durch Rückschlag von Werkstük-
ken (Werkstück wird vom Sägeband
erfaßt und gegen den Bediener geschleu-
dert): Benutzen Sie stets scharfe Säge-
bänder und verkanten Sie Werkstücke
nicht.
-
Gefahr durch Lärm: Tragen Sie beim
Sägen einen Gehörschutz.
-
Schnittgefahr am stehenden Sägeband:
Stellen Sie die obere Bandführung nach
dem Sägen ganz nach unten. Benutzen
Sie beim Wechsel des Sägebandes Hand-
schuhe.
A
Gefahr durch Umgebungseinflüsse: Setzen
Sie die Bandsäge nicht im Regen oder in
feuchter Umgebung ein. Sorgen Sie für aus-
reichende Beleuchtung. Verwenden Sie die
Bandsäge nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo BS 150 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo BS 150 in the language / languages: German, Dutch, Danish, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info