658511
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
5
DEUTSCH
Zubehörteile für den Arbeitsdruck
ausgelegt sind oder über Druckmin-
derer angeschlossen werden.
Beachten Sie beim Lösen der
Schnellkupplung, dass die im Druck-
luftschlauch enthaltene Druckluft
plötzlich entweicht. Halten Sie daher
das zu lösende Ende des Druckluft-
schlauches fest.
Stellen Sie sicher, dass alle Ver-
schraubungen stets fest angezogen
sind.
Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst! Nur Fachleute dürfen Repa-
raturen an Kompressoren, Druckbe-
hältern und Druckluft-Werkzeugen
durchführen.
A
Gefahr durch ölhaltige Druck-
luft!
Verwenden Sie ölhaltige Druckluft
ausschließlich für Druckluftwerk-
zeuge, die für ölhaltige Druckluft
vorgesehen sind.
Benutzen Sie einen Druckluft-
schlauch für ölhaltige Druckluft nicht
für Druckluftwerkzeuge, die nicht für
ölhaltige Druckluft vorgesehen sind.
Füllen Sie keine Autoreifen usw. mit
ölhaltiger Druckluft.
A
Verbrennungsgefahr an den
Oberflächen der druckluftführenden
Teile!
Lassen Sie das Gerät vor Wartungs-
arbeiten abkühlen.
A
Verletzungs- und Quetschge-
fahr an beweglichen Teilen!
Nehmen Sie das Gerät nicht ohne
montierte Schutzvorrichtung in
Betrieb.
Beachten Sie, dass das Gerät bei
Erreichen des Mindestdrucks auto-
matisch anläuft! – Stellen Sie vor
Wartungsarbeiten sicher, dass das
Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich beim
Einschalten (zum Beispiel nach
Wartungsarbeiten) keine Werk-
zeuge oder losen Teile mehr im
Elektrogerät befinden.
A
Gefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei stauberzeugenden
Arbeiten oder wenn gesundheitsge-
fährdende Nebel entstehen eine
Atemmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitsklei-
dung. Bei Arbeiten im Freien ist
rutschfestes Schuhwerk empfeh-
lenswert.
A
Gefahr durch Mängel am Elek-
trogerät!
Pflegen Sie das Elektrogerät sowie
das Zubehör sorgfältig. Befolgen Sie
die Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Elektrogerät vor
jedem Betrieb auf eventuelle
Beschädigungen: Vor weiterem
Gebrauch des Elektrogeräts müs-
sen Sicherheitseinrichtungen,
Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsge-
mäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen um den
einwandfreien Betrieb des Elektro-
gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen
oder Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt
werden.
Lassen Sie beschädigte Schalter
durch eine Kundendienstwerkstatt
auswechseln.
Benutzen Sie dieses Elektrogerät
nicht, wenn sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und
frei von Öl und Fett.
3.3 Symbole auf dem Gerät
Gefahr!
Missachtung der folgen-
den Warnungen kann zu
schweren Verletzungen
oder Sachschäden füh-
ren.
Betriebsanleitung lesen.
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personen-
schäden durch Elektrizi-
tät.
Warnung vor Personen-
schäden durch das
Berühren heißer Teile.
Achtung!
Dieses Gerät kann selbst-
tätig anlaufen.
Angaben auf dem Typenschild:
3.4 Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsventil
Das federbelastete Sicherheitsventil (29)
befindet sich an der Oberseite des Kes-
sels. Das Sicherheitsventil spricht an,
falls der zulässige Höchstdruck über-
schritten wird.
(13) Hersteller
(14) Artikel-, Versions-, Seriennummer
(15) Gerätebezeichnung
(16) Anschluss-Spannung / Frequenz
(17) Motorleistung P
1
(siehe auch „Technische Daten“)
(18) Absicherung / Schutzklasse
(19) Anzahl Zylinder
(20) Drehzahl Motor
(21) Ansaugleistung
(22) Füll-Leistung
(23) Drehzahl Verdichter
(24) Maximaler Druck
(25) Volumen Druckbehälter
(26) Baujahr
(27) CE-Zeichen – Dieses Gerät erfüllt
die EU-Richtlinien gemäß Konfor-
mitätserklärung
(28) Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
14
15
16
17
18
13
20
22
23
24
25
19
21
26
27
28
29
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo BASIC 330 SILENT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo BASIC 330 SILENT in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info