610023
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
1
min. 2 m
1
2
Der Unterwasserscheinwerfer UWL 12 100 ist vorgesehen für den Einsatz in Springbrunnenanlagen und
Gartenteichen. Er wird mit Schutzkleinspannung 12 V betrieben.
Betrieb und Installation (Siehe Abb.1)
Transformator nur im wassergeschützten Bereich betreiben!
Die Anschlußsteckdose sollte mindestens 2 m vom Rand des Gartenteiches entfernt sein.
Achtung! Transformator erwärmt sich während des Betriebes.
Um eine ausreichende Kühlung sicherzustellen, darf der Transformator nicht in schlecht belüftete
Gehäuse eingebaut werden. Betrieb nur mit Sicherheitstransformator nach VDE 0570.
Befestigen Sie die beiden Kabelenden (21) an der Lüsterklemme (25) des Transformators (20).
Temperatursicherung
Die eingebaute Temperatursicherung schaltet den Transformator bei Überhitzung ab. Der Transformator
muß abkühlen. Nach Abkühlung schaltet der Tansformator automatisch wieder ein.
Überprüfen Sie in diesem Fall die Betriebsbedingungen.
Netzanschlußspannung gemäß Typenschild des Transformators.
Scheinwerfer nicht an Anschlußleitung tragen, hängen oder ziehen.
Der Scheinwerfer, mit 100 Watt, kann im Wasser, aber auch außerhalb eingesetzt werden. Ein
Mindestabstand von 50 cm zu brennbaren Gegenständen muß beim Betrieb außerhalb des Wassers
unbedingt eingehalten werden.*
Achtung! Der Betrieb mit Farbscheiben außerhalb des Wassers ist nicht zulässig. Es besteht die
Gefahr, daß die Farbscheiben schmelzen.
Max. Eintauchtiefe 4 Meter! IP 68 4 m
*
Befestigen können Sie den Unterwasserscheinwerfer frei nach Ihrer Wahl:
- mit der Gehäuselasche direkt an einer Halterung
- oder mit dem Standfuß (12) an Mauern, Steinplatten usw.
Auswechseln der Lampe ( Siehe Abb. 2 )
Als Ersatz können Sie handelsübliche Halogen-Glühlampen 12 V/100 W Sockel GY 6,35 verwenden.
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Scheinwerfer komplett aus dem Wasser herausnehmen und abtropfen lassen.
3. Lösen Sie die Schrauben (5) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entfernen Sie diese.
4. Ziehen Sie den Ring (3) vom Gehäuse (1).
5. Glasscheibe (4) und Refl ektor (8) werden von der Dichtung (2) umfaßt.
6. Fassen Sie die Dichtung (2) an einer Stelle und ziehen Sie diese mit Scheibe (4) und Refl ektor (8) aus
dem Gehäuse (1).
7. Fassen Sie die Dichtung (2) an einer Stelle und entfernen Sie diese durch Ziehen über die Glasscheibe
(4) hinweg.
8. Achtung! Der Refl ektor (8) darf innen nicht verschmutzten oder mit bloßen Händen angefaßt werden!
9. Reinigen Sie Glasscheibe (4) und Dichtung (2) mit klarem Wasser und trocknen Sie diese ab.
10. Ziehen Sie die Halogen-Glühlampe (9) aus Refl ektor (8) und Fassung (11).
11. Achtung! Fassen Sie die neue Halogen-Glühlampe nicht mit bloßen Händen an.
Sollte dies doch geschehen, so ist sie vor dem Einschalten mit Alkohol zu reinigen.
12. Ersetzen Sie die Halogen-Glühlampe (9), indem Sie diese mit den 2 Stiften in die Löcher der Fassung
(11) stecken. Achtung! Wenn Sie viel Kraft beim Eindrücken aufwenden müssen, seien Sie vorsichtig.
Falls die Halogen-Glühlampe zerbricht, besteht Verletzungsgefahr.
13. Prüfen Sie die Funktion der neuen Halogen-Glühlampe, indem Sie den Netzstecker einmal in die
Steckdose stecken.
14. Montieren Sie den Scheinwerfer in umgekehrter Reihenfolge.
15. Legen Sie die saubere Glasscheibe (4) mittig auf den Refl ektor (8).
16. Die Dichtung (2) wird mit der großen Dichtlippe unter dem Refl ektor (8) und mit der kleinen auf der
Glasscheibe (4) montiert. Dazu schieben Sie die Dichtung (2) am Umfang entlang über Glasscheibe (4)
und Refl ektor (8).
17. Drücken Sie die Dichtung (2) mit Glasscheibe (4) und Refl ektor (8) ins Gehäuse (1). Achten Sie auf
einen korrekten Sitz der Dichtung (2).
18. Stecken Sie den Ring (3) so auf das Gehäuse (1), daß die Befestigungslaschen übereinander liegen.
19. Stecken Sie die Schrauben (5) von oben durch die Bohrungen und ziehen diese mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher gleichmäßig an.
D
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Messner UWL 12100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Messner UWL 12100 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info