736223
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
6
16. WARNHINWEIS: Wenn das Wasser kocht, darf der Deckel nicht geöffnet werden.
17. Der Wasserkocher darf ausschließlich mit dem gelieferten Untersatz benutzt werden.
18. ACHTUNG: Bevor der Wasserkocher vom Untersatz hochgehoben wird, ist zu prüfen,
ob der Wasserkocher abgeschaltet wurde.
19. Dieses Gerät dient zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Räumen, wie z.B.:
Küchenräume für Personal in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen,
Wirtschaftsräumen, von den Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen
dieser Art., in Schlaf- und Frühstücksräumen.
20. Immer besondere Vorsicht während des Wasserkochens im Wasserkocher üben.
Gehäuse und Deckel des Wasserkochers nicht anfassen. Der Deckel des Wasserkochers
während des Kochens bzw. gleich nach dem Wasserkochen nicht öffnen, der
herauskommende Dampf kann eine Verbrennung verursachen.
21. Den Wasserkocher darf man übertragen, indem man ihn ausschließlich an dem Griff
hält
22. Den Wasserkocher über das Niveau MAX oder unten MIN nicht füllen, weil es eine
Verbrennung oder Beschädigung des Wasserkochers verursachen kann.
23. Den Wasserkocher ohne Wasser nicht anschließen, weil es dessen Beschädigung
verursachen kann.
24. Den Wasserkocher ohne Filter bzw. mit einem geöffneten Deckel nicht benutzen, weil
dann der automatischer Ausschalter nicht betätigt wird.
25. Periodisch ist aus dem Wasserkocher Kalk mithilfe der dazu bestimmten Mittel zu
entfernen. Benutzung des Wasserkochers mit einem gekalkten Heizelement verursacht
dessen Beschädigung und Garantieverlust.
26. Zum Waschen des Gehäuses des Wasserkochers darf man keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden, welche den Wasserkocher beschädigen oder die
aufgetragenen Kennzeichnungen entfernen könnten.
27. Die Grundplatte des Wasserkochers darf man nicht unmittelbar in Wasser waschen,
sondern mit dem trockenen Lappen abwischen.
28. Der Wasserkochersockel darf nicht im Wasser gespült werden. Zur Reinigung
benutzen Sie einen trockenen Lappen.
29. Die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann einschalten und
ausschalten, wenn es sich in seiner normalen Betriebsposition befindet, sie beaufsichtigt
werden oder hinsichtlich der sicheren Benutzung belehrt wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen
nicht das Gerät anschließen, bedienen, reinigen und warten.
Beschreibung des Gerätes
1. Gehäuse des Wasserkochers 2. Ein-/Ausschalter 3. Kontrollleuchte 4. Drehuntersatz
5. Deckel 6. Griff 7. Verschluss des Deckels
Benutzung
VOR BENUTZUNGSBEGINN: Drei Mal den Wasserkocher mit Wasser füllen, kochen und ausgießen.
Um den etwaigen Fabrikgeruch zu beseitigen ein paar Mal das Wasser kochen.
1. Den Wasserkocher mit Wasser füllen und prüfen, ob das Heizelement ganzheitlich mit Wasser bedeckt wurde.
2. Den Untersatz auf eine stabile, flache und warmfeste Fläche stellen.
3. Den Stecker der Speiseleitung an die Steckdose 220-240V-50/60Hz anschließen und den Einschalter drücken. Kontrollleuchte
leuchtet.
4. Nach dem Wasserkochen schaltet der Wasserkocher automatisch aus.
5. Vor Abnehmen des Wasserkochers aus dem Untersatz prüfen, ob er ausgeschaltet wurde.
6. Wenn man den Wasserkocher vor Wasserkochen ausschalten will, den Ausschalter drücken. Kontrollleuchte erlöscht.
7. Während des Kochens muss der Deckel des Wasserkochers geschlossen sein. Nur dann wird der automatischer Ausschalter betätigt
8. Wiedermaliges Einschalten des Wasserkochers darf nach Ablauf von 2 Minuten ab letztem Gebrauch erfolgen.
9. Einschalten eines leeren Wasserkochers bzw. mit unausreichender Wassermenge verursacht eine automatische Ausschaltung des
Gerätes. In diesem Fall soll man ein paar Minuten abwarten, ausreichende Wassermenge eingießen und wiedermalig den
Wasserkocher einschalten.
10. Den eingeschalteten Wasserkocher ohne Aufsicht nicht bleiben lassen.
11. Der Wasserkocher ist kein Elektrogerät für die Aufbewahrung des Wassers oder irgendwelcher anderen Flüssigkeiten. Nach dem
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mesko MS 1276 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mesko MS 1276 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info