459185
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
L
esen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und
d
ie Bedienungsanleitung vollständig durch!
Sicherheitshinweise
!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Die Spannung muß mit der Angabe auf dem
Typenschild am Geräteboden übereinstimmen.
!
Beim Betrieb werden Teile des Gerätes (z.B. die
Warmhalteplatte und der Dampfaustritt am Filter)
sehr heiß: vermeiden Sie eine Berührung!
!
Benutzen Sie das Gerät nur außerhalb der
Reichweite von Kindern.
!
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht die heiße
Warmhalteplatte berührt.
!
Vor jeder Reinigung und bei längerer Abwesenheit
den Netzstecker ziehen!
!
Das Gerät niemals in Wasser tauchen!
!
Die Glaskanne ist nicht mikrowellengeeignet.
!
Füllen Sie nur frisches, kaltes Wasser ein.
!
Während des Brühvorganges nicht den Filter aus-
schwenken!
!
Glaskanne nur mit Deckel in das Gerät stellen!
!
Während des Brühvorganges nicht den Wassertank
entnehmen!
!
Bei entnommenem Tank nicht in die darunter-
liegende, sehr helle LED schauen.
!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
!
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
!
Das Auswechseln des Netzkabels und alle sonstigen
Reparaturen dürfen nur vom Melitta Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person durchge-
führt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Vor der ersten Benutzung
Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an, das
Kabel kann bis zur benötigten Länge im Kabelfach
verstaut werden.
Reinigen Sie das Gerät durch zwei komplette
Brühvorgänge mit klarem, kaltem Wasser (ohne
Kaffeemehl).
Kaffeezubereitung
Abnehmbaren Wassertank aus dem Gerät ent-
nehmen
.
Gewünschte Menge kaltes Wasser – siehe
Skalierung am Wassertank
– in den Wassertank
füllen, Tank wieder einsetzen.
Filter ausschwenken
.
Filtertüte 102
®
falten und in den Filter einlegen.
Kaffeepulver (Empfehlung: pro Tasse 1 Kaffeemaß =
6g) in die Filtertüte geben. Filter zurückschwenken
bis er einrastet
.
Das Gerät ist mit einem Aroma-Selektor
ausgestattet, mit dem Sie die Kaffeestärke indivi-
duell nach Ihrem Geschmack von mild bis kräftig
einstellen können.
Glaskanne mit Deckel in das Gerät stellen. (Bei
Verwendung ohne Deckel löst der Tropfstopp nicht
aus, es kann zu Überläufen des Kaffees kommen!)
Gerät mit dem Ein-/Ausschalter
in Betrieb
setzen – der Brühvorgang beginnt.
Stage bietet eine optische Hilfe zur Kontrolle des
Brühfortschritts (Brühprozessindikator – BPI
®
)
:
nach Einsetzen des gefüllten Wassertanks und
anschließendem Einschalten des Gerätes zeigt eine
leuchtend blaue Anzeige auf der Frontseite den
Wasserstand an.
Während des Brühvorgangs (mit
sinkendem Wasserstand) bewegt sich die Anzeige
nach unten.Wenn das unterste Segment leuchtet,
ist der Wassertank leer. Kurze Zeit später (nach
komplettem Durchlauf durch den Filter) kann der
Kaffee entnommen werden.
Das Gerät wird durch die integrierte „Auto-Off“-
Funktion nach 2 Stunden automatisch abgeschaltet,
kann aber auch jederzeit manuell ausgeschaltet
werden: dazu den Ein-/ Ausschalter
betätigen.
Der Kaffee kann auf der integrierten
Warmhalteplatte warmgehalten werden.Wir emp-
fehlen, Kaffee nicht länger als 30 Minuten im einge-
schalteten Gerät stehenzulassen, da er bei längerem
Verbleib auf der Warmhalteplatte stark an Aroma
verliert.
Schalten Sie das Gerät zwischen 2 Brühvorgängen
aus und lassen Sie es 5 Min. abkühlen!
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen!
Das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser
tauchen!
Gehäuse: mit einem weichen, feuchten Tuch
reinigen
Filtereinsatz und Glaskanne: können in der
Spülmaschine gereinigt werden
Wassertank: bei starkerVerschmutzung mit einer
passenden Spülbürste unter fließendem, heißem
Wasser reinigen
EEnnttkkaallkkuunngg::
Nur regelmäßiges Entkalken sichert die einwand-
freie Funktion des Gerätes. Je nach Wasserhärte
variiert die Stärke der Verkalkung. Zur
Werterhaltung und Sicher stellung einer einwand-
freien Funktion empfehlen wir jedoch, nach jeweils
ca. 40 Brühvorgängen eine Entkalkung durchzu -
führen.
Wir empfehlen die Verwendung von Swirl
®
Aktiv -
entkalker oder Swirl
®
Flüssigentkalker.
Richten Sie sich zum Entkalken des Gerätes nach
den Angaben auf der Packung des Entkalkers.
Spülen Sie das Gerät nach Abschluß des
Entkalkungs vorgangs 2 x durch einen kompletten
Brühvorgang ohne Kaffee.
ACHTUNG: Für Geräte, die nicht regelmäßig ent-
kalkt werden und deshalb ausfallen, wird keine
Garantie übernommen!
Entsorgungshinweise:
Bitte informieren Sie sich über Entsorgungswege
für Elektro-Geräte bei Ihrem Fachhändler oder bei
Ihrer Gemeinde.
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und deshalb
wiederverwendbar. Bitte führen Sie sie in den
Rohstoffkreislauf zurück.
D
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Melitta Stage at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Melitta Stage in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info