36888
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
MD 41401 Pulsuhr D_EN.FH11 Fri Jun 04 12:11:39 2004 Seite 10
C M Y CM MY CY CMY K
29
Kalorien-Modus (KCAL)
Parameter der Sportart/Aktivität eingeben
Um die Daten eingeben zu können, muss sich die Uhr im Kalorien-Modus befinden.
Ist dies nicht der Fall, gehen Sie mit in den Kalorien-Modus.
Die dreistelligen Parameter entnehmen Sie der beigelegten Aktivitätenliste oder der
Tabelle oben.
Wenn Sie den Kalorienmodus aufgerufen haben, wird im Display in der untersten
Zeile der Eintrag KCAL angezeigt.
Um Einstellungen vornehmen zu können, muss die Stoppuhr
0:00:00 anzeigen!
30
Kalorien-Modus (KCAL)
 Halten Sie die -Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige Halte
(Warten) erlischt. Die Anzeige für die Kalorienparameter (
PARA) erscheint im Dis-
play. Stellen Sie mit die dritte Stelle von rechts ein.
Drücken Sie , um zur nächsten Stelle zu kommen und stellen Sie diese eben-
falls mit ein.
Drücken Sie , um zur letzten Stelle zu kommen und stellen Sie auch diese mit
ein. Mit schließen Sie die Einstellung ab.
31
Kalorien-Modus (KCAL)
Im Kalorienmodus wechselt die Anzeige alle 2 Sekunden von KCAL (der aktuelle Ka-
lorienverbrauch wird dargestellt) zu BMI (Ihr aus den persönlichen Daten errechne-
ter BMI (Body Mass Index) wird angezeigt).
Wenn Sie die Taste für länger als zwei Sekunden gedrückt halten, schaltet die
Anzeige in den kg-Modus (Siehe Seite 45).
Über den BMI:
Der Body-Mass-Index gibt das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht an.
Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat
der Körpergröße [m²]. Die Formel lautet:
BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m²)
Die Einheit des BMI ist demnach kg/m².
Zum Beispiel: Eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm und einem Körper-
gewicht von 60 kg hat einen BMI von 23,4
[60 : (1,6 m)² = 23,4].
32
Kalorien-Modus (KCAL)
Der "optimale" BMI hängt vom Alter ab. Folgende Tabelle zeigt BMI-Werte für
verschiedene Altersgruppen:
Alter BMI
19-24 Jahre 19-24
25-34 Jahre 20-25
35-44 Jahre 21-26
45-54 Jahre 22-27
55-64 Jahre 23-28
>64 Jahre 24-29
33
Kalorien-Modus (KCAL)
BMI-Klassifikation (nach DGE, Ernährungsbericht 1992):
Klassifikation M W
Untergewicht <20 <19
Normalgewicht 20-25 19-24
Übergewicht 21-26 24-30
Adipositas
1
1. Adipositas: Fettsucht; Körperge-
wicht liegt mehr als 20% über
dem Sollgewicht.
22-27 30-40
massive Adipositas 23-28 >40
34
Countdown-Modus (CDT)
Der Countdown-Modus ermöglicht Ihnen die Programmierung eines Countdown-
timers im Bereich zwischen 1 Minute und 9 Stunden : 59 Minuten.
Im Countdown-Modus erscheint im Display oben die Herzfrequenz, darunter die
Countdown- Zeit im Format H:MM:SS und in der unteren Zeile
CDT (Countdown).
Countdown-Zeit einstellen
 Rufen Sie mit den Countdown-Modus auf.
Halten Sie ein paar Sekunden gedrückt, um die Countdown-Zeit einzustellen.
 Nach der Anzeige von
Halte (Warten) blinkt die Stunde. Stellen Sie mit die
Stunde ein.
35
Countdown-Modus (CDT)
 Drücken Sie . Die Minutenanzeige blinkt. Stellen Sie mit die Minuten
ein.
 Drücken Sie , um die Einstellung abzuschließen (die Sekunden sind nicht ein-
stellbar).
 Starten und stoppen Sie den Countdowntimer mit .
 Wenn Sie den Countdowntimer auf den Anfangswert zurückstellen möchten, hal-
ten Sie die -Taste ca. 2 Sekunden gedrückt.
Nach Ablauf der Countdown-Zeit bleibt die Anzeige auf
0:00:00 stehen, und es ertönt
ein Alarmsignal.
36
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Stoppuhr -Modus (SUHR)
Im Stoppuhr-Modus haben Sie die Möglichkeit, bis zu 16 Rundenzeiten zu nehmen
(Rundenzeiten-Modus  dieser Modus ist ab Werk voreingestellt).
Außerdem können Sie einen Trainingsfortschritt über mehrere Wochen messen (Er-
holungszeit-Modus).
 Rufen Sie mit den Stoppuhr-Modus auf.
Es erscheint die Herzfrequenz in der obersten Display-
Zeile, darunter die Stoppuhr-Zeit im Format h:mm:ss
und in der unteren Zeile
SUHR (Stoppuhr).
37
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Rundenzeiten-Modus
Halten Sie im Stoppuhr-Modus die -Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis
die Anzeige
Halte (Warten) erlischt.
Im Display erscheint
ERHOL EIN o der ERHOL AUS. Erhol steht für Erholung. Hier können
Sie mit zwischen dem Rundenzeiten- und dem Erholungszeiten-Modus um-
schalten:
ERHOL
EIN: Erholungszeiten/Fitnesstest-Modus
ERHOL
AUS: Rundenzeiten-Modus
 Wählen Sie Erhol
aus und bestätigen Sie mit .
Es erscheint die eingestellte Übungsart (
ÜBUNG). Bestätigen Sie mit oder än-
dern Sie sie mit (siehe oben).
 Drücken Sie die Taste . Es erscheint die eingestellte Belastung (
INTEN). Be-
stätigen Sie mit oder ändern Sie sie mit (siehe oben).
 Drücken Sie die Taste .
38
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Es erscheint der errechnete obere Herzfrequenzwert (OBEN).
 Bestätigen Sie mit oder ändern Sie ihn mit (siehe oben).
Es erscheint der eingestellte untere Herzfrequenzwert (
UNTEN).
 Bestätigen Sie mit oder ändern Sie ihn mit (siehe oben).
Jetzt erscheint wieder der Stoppuhr-Modus
SUHR.
39
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Runde starten
 Drücken Sie und beginnen Sie Ihr Training.
 Nach dem Ende der ersten Etappe oder Runde drücken Sie wiederum .
Die Zeit der ersten Runde erscheint, zusammen mit dem Eintrag
run1, für 5 Sekun-
den im Display.
Die Zeit läuft in diesen 5 Sekunden intern weiter. Gleichzeitig startet mit dem Ab-
stoppen der ersten Runde die zweite Runde
RUN2.
 Drücken Sie wiederum , um die zweite Runde zu stoppen u. s. w..
Auf diese Weise können Sie bis zu 16 Runden messen. Die maximale Gesamtzeit
ist 9:59:59 (H:MM:SS).
 Am Ende der letzten Runde drücken Sie 2 x kurz hintereinander.
40
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Rundenwerte abfragen
Über die Taste können Sie jetzt eine Reihe von Werten abfragen:
1. Zeiten innerhalb und außerhalb der eingestellten Pulsgrenzen
 Halten Sie ca. 2 Sekunden gedrückt:
Es erscheinen nacheinander die Zeiten, in denen Sie sich über der eingestellten
höchsten Herzfrequenz befunden (
oben), die Zeit, in der Sie sich unter der einge-
stellten niedrigsten Herzfrequenz befunden haben (
unten), und die Zeit, in der Sie
sich zwischen der niedrigsten und höchsten Herzfrequenz befunden haben (IN).
2. Durchschnittliche und maximale Rundenzeit
 Drücken Sie kurz:
Es erscheinen abwechselnd der Wert für die durchschnittliche Rundenzeit (
durun=
Durchschnittsrunde) mit der durchschnittlichen Herzfrequenz und die Gesamtrun-
denzeit (MXrun=Maximumrunde) mit der maximalen Herzfrequenz.
41
Stoppuhr-Modus (SUHR)
3. Werte für einzelne Runden aufrufen
 Drücken Sie wiederholt kurz.
Mit jedem Tastendruck erscheinen nacheinander die Zeiten für jede Runde sowie
die durchschnittliche Herzfrequenz in jeder Runde in umgekehrter Reihenfolge (
run
5
, run4, run3 usw.).
Drücken Sie ca. 2 Sekunden, um wieder in den Stoppuhr-Modus zu schalten.
42
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Erholungszeiten/Fitnesstest-Modus
Rufen Sie mit wieder den Stoppuhr-Modus (SUHR) auf und stellen Sie die Uhr
dann mit 2 Sek. und auf
Erhol ein (siehe oben).
 Bestätigen Sie den oberen Herzfrequenzwert
oben mit oder ändern Sie ihn
mit .
 Bestätigen Sie auch den unteren Herzfrequenzwert
unten mit oder ändern
Sie ihn mit (siehe oben).
 Drücken Sie und starten Sie das Training.
 Drücken Sie wiederum am Ende des Trainings.
Jetzt läuft die Erholungszeit, eine Zeit von 5 Minuten, rück-
wärts ab. Am Ende dieser Zeit ertönen drei Piepsignale.
Die Herzfrequenz am Ende der Erholungsphase und Ihre
aktuelle Herzfrequenz erscheinen im Display. Nach zwei
Sekunden werden im Wechsel der erreichte Fitnesslevel
(auf einer Skala von 1 bis 6), sowie die gestoppte Zeit an-
gezeigt.
43
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Fitnesslevel
Hinter dem Fitnesslevel steht der Gedanke, den Grad einer
vorangegangen körperlichen Belastung zu beurteilen. Hier-
bei wird die Zeit gemessen, die nach Ende der Belastung
vergeht, bis man wieder bei einem "normalen" Herzfre-
quenz-Wert angekommen ist (= Erholungs-Herzfrequenz),
es wird die Herzfrequenz ermittelt, die nach einer be-
stimmten Zeit (5 Minuten) nach Ende der Belastung, vor-
liegt.
44
Stoppuhr-Modus (SUHR)
Grundlagen des Fitnesslevels
Die Beziehung zwischen Herzfrequenz Erholung und Fitnesslevel
(Die Noten werten wie deutsche Schulnoten)
Alle Werte löschen
Um alle Werte des Trainings zu löschen, drücken Sie für ca. 2 Sekunden.
Bewertung Note HF nach 5 Minuten (in bpm)
Ungenügend 6 >130
Mangelghaft 5 130-120
Ausreichend 4 120-110
Befriedigend 3 110-105
Gut 2 105-100
Sehr gut 1 <100
45
Kalorien-/Fettverbrennungsfunktion
Die Werte für Kalorien- und Fettverbrauch werden nur dargestellt, wenn die Stopp-
uhr läuft und wenn der Puls bei mindestens 100 Schlägen/Minute liegt.
Drücken Sie , um in den KCAL-Modus zu kommen. Die verbrauchten Kalorien
und Ihr BMI werden wechselnd angezeigt.
Drücken Sie wiederum ca. 2 Sekunden, um den KG-Modus aufzurufen. Der
geschätzte Fettverbrauch wird (in 10-g-Schritten bis zu 1,3 kg) angezeigt.
 Mit können Sie zwischen der Anzeige in kg und einer Anzeige mit lb wech-
seln. Bei der Anzeige in lb (ein englisches Pfund [lb] = 453,59 Gramm) wird auch
das eingegebene Gewicht in lb dargestellt.
46
Sender anlegen
Der Sender wird auf der nackten Haut getragen. Stellen Sie das elastische Band so
ein, dass der Sender eng an Ihrer Brust anliegt.
Um einen besseren Kontakt mit der Haut zu erreichen, befeuchten Sie das leitende Senderkis-
sen, zum Beispiel leicht mit EKG-Gel (in Apotheken erhältlich).
47
Sender anlegen
 Legen Sie den Gurt einige Minuten vor dem Start an, um ihn auf
Körpertemperatur zu erwärmen. Finden Sie für sich die optimale
Position des Gurtes. Der Kontakt zwischen Haut und Sender darf
auch bei tiefen Atemzügen nicht unterbrochen werden.
 Binden Sie die Herzfrequenz-Messuhr um Ihr Handgelenk.
 Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Uhr zu aktivieren. Bei
ungestörtem Empfang blinkt das Herzsymbol mit den ankommen-
den Sendesignalen.
Es kann einige Sekunden dauern, bis Sie eine Herzfrequenzanzeige sehen. Variieren Sie gege-
benenfalls die Position des Senders für einen optimalen Kontakt.
48
Herzfrequenz-Anzeige
In der Display Anzeige blinkt das Herzsymbol, wenn Ihre
Herzfrequenz-Messuhr Signale vom Sender empfängt.
Oben rechts erscheint die gemessene Herzfrequenz.
Frequenzstörungen
Drahtlose Herzfrequenz-Messuhren können durch Störungen von externen Funkfre-
quenzen beeinflusst werden. Elektronische Übungsgeräte von Fitness-Clubs, Mobil-
telefone, drahtlose Fahrradcomputer, Hochspannungsleitungen o. ä. können
ungleichmäßige Sendeimpulse verursachen und dazu führen, dass die Anzeige beim
Training "
0" anzeigt oder den angezeigten Wert springen lässt.
Beim Training in Gruppen können sich andere Herzfrequenzsender mit Ihrem Signal
überlagern, was eine falsche Herzfrequenzanzeige verursacht. Um korrekte Signale
zu erreichen, halten Sie einen Abstand von ca. 2 Metern zu anderen Benutzern von
Herzfrequenz-Messuhren.
49
Weitere Funktionen
Alarmtöne
Wenn Sie die -Taste ca. 2 Sek. drücken, stellen Sie folgende Alarmtöne ein:
 Ton bei jedem Tastendruck
 Alarmton beim Über- und Unterschreiten der maximalen bzw. minimalen Herzfre-
quenz
Um diesen Alarmton abzuschalten, drücken Sie wiederum ca. 2 Sek.
Außerdem ertönt ein Alarm bei jedem eingestellten Alarm
almo1 (Alarm1) - almo8
(Alarm8);
am Ende der Countdown-Zeit und am Anfang und Ende der dreiminütigen Erholungs-
zeit.
50
Weitere Funktionen
Energiesparmodus
Wenn ca. 5 Minuten lang kein Signal empfangen wird, schaltet Ihre Herzfrequenz-
Messuhr automatisch in den Stromspar-Modus. Es werden nur noch Zeit und Da-
tum angezeigt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um Ihre Uhr wieder aufzuwecken.
Reset
 Halten Sie alle 4 Tasten für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheinen alle vorhan-
den Anzeigen gleichzeitig im Display.
 Drücken Sie die -Taste . Die Uhr zählt dann von 3 bis 0 herunter.
 Drücken Sie die Taste (die Uhr piept) und danach die Taste .
Ihre Herzfrequenz-Messuhr befindet sich nun im Auslieferungszustand.
51
Weitere Funktionen
Uhr an einer Lenkstange befestigen
 Stecken Sie die mitgelieferte Halterung auf die Lenkstan-
ge.
 Binden Sie die Herzfrequenz-Messuhr um und stellen Sie
das Uhrenarmband so ein, dass es die Halterung auf der
Lenkstange zusammenpresst.
52
Fehler beheben
Die Herzfrequenz wird nicht angezeigt:
 Überprüfen Sie die Position des Senders.
 Ist der Sender zu weit von der Uhr entfernt?
 Behindern elektronische Störquellen die einwandfreie Übertragung?
 Ist die Batterie des Senders leer?
Das Display ist schwarz:
 Die Umgebungstemperatur liegt außerhalb des Betriebsbereiches (0° bis 55°).
Das Display ist leer:
 Die Empfängerbatterie ist leer. Zum Ausstausch der Empfängerbatterie wenden
Sie sich an ein Uhrenfachgeschäft oder an die Service Hotline.
53
Umweltschutzhinweis
Umweltschutzhinweis
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern in die dafür vorgesehenen Sammelbe-
hälter!
Vor der Entsorgung (am Ende der Lebensdauer) Ihrer Herzfrequenz-Messuhr, müssen Sie un-
bedingt die Batterien entfernen!
Öffnen Sie das Batteriefach am Brustgurt, indem Sie den Batteriedeckel mit Hilfe
einer Münze in Pfeilrichtung drehen. Nun können Sie die Senderbatterie entneh-
men und entsorgen.
 An der Uhr entfernen Sie mit Hilfe eines kleinen Kreuzschraubendrehers die vier
Schrauben auf der Gehäuserückseite. Hebeln Sie nun vorsichtig mit einem Schlitz-
schraubendreher eine der Armbandhälften aus ihrer Verankerung und nehmen
Sie den Deckel ab.
54
Umweltschutzhinweis
 Entfernen Sie nun den Sicherungsbügel mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers
und entnehmen Sie dann die Empfängerbatterie um sie ordnungsgemäß zu ent-
sorgen.
Achtung: Wenden Sie diese Arbeitsschritte nur zur Entsorgung der Uhr an, da hierbei die Uhr
zerstört wird.
55
Technische Daten
Batterien
Empfänger: 1 x CR 2032 3V
Sender: 1 x CR 2032 3V
Sendefrequenz:
5,3 KHz
Technische Änderungen vorbehalten!
A to B
B to C
C to D
A
B
C
D
1 to 2
2 to 3
3 to 4
4 to 5
5 to 6
6 to 7
1
2
3
4
5
6
7
Glue
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Medion MD41401 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Medion MD41401 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Medion MD41401

Medion MD41401 User Manual - English - 2 pages

Medion MD41401 User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info