568570
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
VDV-800      |  DEUTSCH
4
Hinweis: Zur Abdichtung der Frontplatte liegt selbstklebender
Schaumstoff bei. Dieser wird am Rand von hinten auf die
Frontplatte geklebt.
ANSCHLUSS
Klemmen Sie die verlegte Leitung an Audio, +15V, GND und Video (Abb.
2.1, Nr. 14) der Außenstation an und verbinden Sie sie mit der/den
Innenstation/en. An den Innenstationen sind diese ebenfalls vorhanden
und müssen nur 1:1 miteinander verbunden werden.
Hinweis zu Mehrfamilienhaus-Versionen: Pro Wohneinheit
ist eine 4-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen
sind nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den untersten Klingeltaster,
Anschlussklemme 2 für den Klingeltaster darüber usw.
Anschluss eines Türöffners
Der Türöffner wird direkt mit zwei Leitungen mit der Außenstation
verbunden (Abb. 2.2, Nr. 12). Es ist keine zusätzliche Stromversorgung
nötig, um den Türöffner anzusteuern. Der Türöffner muss für 12 Volt
Gleichspannung ausgelegt sein und darf nicht mehr als 1A Strom
benötigen. Die beiden Anschlussklemmen sind mit „lock +“ und „lock -“
beschriftet, falls der Türöffner korrekt gepolt werden muss.
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- oder Außenstation
angeschlossen werden. Hierzu sind separate Schraubklemmen vorhan-
den (Abb. 2.2, Nr. 13).
Es ist auch möglich, die Stromversorgung direkt an die Signalleitung
anzuschließen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten
aus zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist
dann mit Masse (GND) und +15V (Abb. 2.1, Nr. 14) zu verbinden.
Mit einem Netzteil können bis zu 8 Einheiten mit Strom versorgt
werden.
Bei mehr als acht Einheiten wird ein zweites Netzteil benötigt, z.B.
wenn 2 Außen- und 7 Innenstationen eingesetzt werden sollen.
Das zweite Netzteil kann einfach parallel zum ersten Netzteil geschaltet
werden.
Das zweite Netzteil sollte direkt mit einer kurzen Leitung an der am
weitesten entfernten Innen oder Außenstation angeschlossen werden,
damit ein eventueller Spannungsabfall an der Verbindungsleitung
kompensiert werden kann.
Anschluss externe Kamera
An der Schraubklemme (Abb. 2.3, Nr. 15) kann eine externe Kamera
angeschlossen werden, um z.B. einen durch die Hauptkamera nicht
einsehbaren Bereich zusätzlich überwachen zu können. Es können alle
Kameras angeschlossen werden, die eine Betriebsspannung von 12 Volt
DC benötigen und ein FBAS-Videosignal liefern.
Die Videoleitung wird an die Klemme (VIDEO) und die Masseleitung
an die Klemme (GND) angeschlossen, Betriebsspannung für die
Kamera wird von den Klemmen „VCC“ (Pluspol) und „GND“ (Minuspol)
abgenommen.
Die externe Kamera hat automatisch die ID 4 (siehe Kapitel ID-Code).
Bei aktiver externer Kamera ist keine Tonübertragung möglich.
HINWEIS: Wenn die Verschraubung die UP-Schale nicht
ausreichend fixiert, können Sie die Hohlräume an den
Seiten mit geeignetem Kleber füllen.
6. Beim Verputzen stecken Sie die mitgelieferte Einputzhilfe in die
UP-Schale. Dadurch wird verhindert, dass die UP-Schale sich mit
Mörtel/Putz füllt und anschließend aufwändig gesäubert werden
muss. Achten Sie beim Verputzen darauf, dass sich die Gewindeein-
sätze nicht mit Mörtel/Putz zusetzen.
7. Setzen Sie die Außeneinheit in die UP-Schale ein. Um ein Herausfal-
len der Außeneinheit zu verhindern, können Sie die mitgelieferte
Montagehilfe (16) benutzen. Diese wird einfach mit der mitge-
lieferten Schraube mit der UP-Schale verschraubt und verhindert
dadurch ein Herausfallen der Außenstation aus der UP-Schale.
8. Entfernen Sie die Abdeckung über den Schraubklemmen der
Außeneinheit und führen Sie die Kabel durch die dafür vorgesehene
Öffnung ein.
9. Schließen Sie nun die Kabel an die Türsprechstelle an.
(Siehe Punkt ANSCHLUSS)
Anpassen von Namensschild und Leuchtfeld
Das Namensschild besteht aus zwei transparenten Kunststoffteilen,
welche durch 2 bzw. 4 kleine Schrauben miteinander verbunden sind.
10. Entfernen Sie beide Schrauben des Namenschildes und nehmen
Sie es auseinander, zwischen den beiden Kunststoffteilen liegt die
Folie für die Beschriftung.
11. Beschriften Sie die Folie mit einem wischfesten Filzstift oder
drucken Sie sich einen Einleger für das Namensschild* per PC und
Drucker aus.
12. Legen Sie den beschrifteten Einleger zwischen beide Kunststoffteile
und verschrauben Sie diese wieder miteinander.
*Größe des Namenschildes:
VDV 810, VDV 820 und VDV 830: 71mm x 34mm
VDV 840 und VDV 860: 71mm x 15 mm
Das Leuchtfeld besteht ebenfalls aus zwei Kunststoffteilen, eines
fest mit der Außeneinheit verbunden, das andere ist einfach darüber
gesteckt und kann nach vorne abgezogen werden. Beschriften Sie
die Folie mit einem wischfesten Filzstift oder drucken Sie sich einen
Einleger mit den Abmessungen 72 x 62 mm per PC und Drucker aus.
13. Um das Frontcover wieder auf die Außenstation setzen zu können,
setzen Sie das Leuchtfeld mit Beschriftung an die korrekte Stelle
der Außenstation.
14. Die Namensschilder in die Außenstation einlegen und mit den
mitgelieferten Klebestreifen fixieren, damit diese nicht herausfallen
können. Alternativ können Sie die Namensschilder auch mit
transparentem Klebeband fixieren.
15. Entfernen Sie die Montagehilfe und sichern Sie die Außenstation
mit der Hand gegen ein Herausfallen. Eine zweite Person kann
hilfreich sein.
16. Setzen Sie das Frontcover auf die Außenstation.
17. Verschrauben Sie das Frontcover mit den 6 dafür vorgesehenen
Torx-Schrauben. Achten Sie dabei darauf, die Schrauben nicht zu
verkanten oder zu überdrehen.
Das maximale Anzugsmo-
ment beträgt 1,2 Nm. Dieser Wert darf nicht überschritten
werden, andernfalls könnten die Gewindeeinsätze in der UP-Schale
unbrauchbar werden oder herausreißen.
1,2 Nm
VDV-800_I-Manual_Fin2.indd 4 26.10.12 12:17
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ME VDV 800 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ME VDV 800 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info