568580
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
VISTUS VD | DEUTSCH
6
beachten, dass die richtige Audio-Leitung genutzt wird (Audio1 und GND
für Familie 1, sowie Audio2 und GND für Familie 2).
Hinweis: Ist ein Etagentaster angeschlossen, wird ein nicht änderbarer
Klingelton abgespielt, wenn der Etagentaster betätigt wird. Dieser
Klingelton ist fest eingestellt und zur besseren Unterscheidung nicht bei
den „normalen“ Klingelmelodien enthalten.
Anschluss des Funk-Erweiterungsmoduls VTX-BELL
Mit dem VTX-BELL kann das Klingelsignal per Funk an Empfänger
der BELL-Serie (z.Z. BELL 200 RX, BELL 210 USB und BELL 220 RX)
weitergeleitet werden.
Das Funkmodul wird auf den 3-poligen Stecker innerhalb der Innenstati-
on gesteckt (Abb. B+C). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Anleitung des VTX-BELL.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN AUßENSTATION
An der Außenstation stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
gung, die Anlage an Ihre persönlichen Gegebenheiten anzupassen:
Lautstärke der Außenstation
Mit dem Potentiometer (Abb. A ‚Volume / Lautstärke‘) wird die Sprach-
lautstärke der Außenstation eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie
das Potentiometer im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag und
dann ein klein wenig zurück. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
wird die Lautstärke verringert.
ID-Code
Werden mehrere Außenstationen parallel geschaltet (z.B. an Toreinfahrt
und Haus), wird über die DIP-Schalter (Abb. A, ‚ID-CODE‘) der ID-Code
eingestellt. Dadurch ist es möglich, die einzelnen Außeneinheiten
nacheinander von einer Inneneinheit zu aktivieren, um den Erfassungs-
bereich der entsprechenden Außeneinheiten überwachen zu können.
Umgeschaltet wird an der Innenstation mit der „
“-Taste.
ID1 = Schalter 1 „on“, Schalter 2 „on“
ID2 = Schalter 1 “on”, Schalter 2 “off”
ID3 = Schalter 1 “off”, Schalter 2 “on”
Hinweis: Die ID 4 steht nicht für die Außenstation zur Verfügung. Sie
ist für die externe Kamera reserviert. Werden mehrere Außenstationen
parallel geschaltet, kann nur eine Außenstation mit der externen
Kamera verbunden werden.
Öffnungszeit des Türöffners
Mit dem DIP-Schalter (Abb. A, ‚Door opener time‘) wird eingestellt, wie
lange der Türöffner aktiviert werden soll. Die Einstellmöglichkeiten sind
Hinweis zu den 2-Familienhaus-Versionen: Pro Wohneinheit ist
eine 4-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen sind
nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den unteren, Anschlussklemme 2
für den oberen Klingeltaster.
Anschluss eines Türöffners
Der Türöffner wird direkt durch zwei Leitungen mit der Außenstation
verbunden (Abb. A ‚Door opener‘). Es ist keine zusätzliche Stromversor-
gung nötig, um den Türöffner anzusteuern. Der Türöffner muss für 12
Volt Gleichspannung ausgelegt sein und darf nicht mehr als 1A Strom
benötigen. Für den Fall, dass der Türöffner korrekt gepolt werden muss,
sind die beiden Anschlussklemmen mit „lock +“ und „lock -“ beschriftet.
Hinweis: Um das Öffnen der Eingangstür durch Manipulation an
der Außenstation zu verhindern, empfehlen wir die Installation des
separat erhältlichen Sicherheits-Türöffner-Moduls SDO-10, welches im
Hausanschlusskasten montiert wird. Das SDO-10 ist auch zum Ansteuern
von motorbetriebenen Schließsystemen geeignet und bietet verschiedene
einstellbare Türöffnungszeiten sowie eine Auto-Öffner-Funktion.
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- oder Außensta-
tion angeschlossen werden. Hierzu sind separate Schraubklemmen
vorhanden.
Es ist auch möglich, die Stromversorgung direkt an die Signalleitung
anzuschließen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten aus
zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist dann
mit Masse (GND) und +15V zu verbinden.
Ein Netzteil kann bis zu 8 Einheiten mit Strom versorgen.
Anschluss externe Kamera
An den Schraubklemmen (Abb. A ‚ext Cam‘) kann eine externe Kamera
angeschlossen werden, um z.B. einen durch die Hauptkamera nicht
einsehbaren Bereich zusätzlich überwachen zu können. Es können alle
Kameras angeschlossen werden, die eine Betriebsspannung von 12 Volt
DC benötigen und ein FBAS-Videosignal liefern.
Die Videoleitung wird an die Klemme (V2) und die Masseleitung an
die Klemme (GND) angeschlossen, Betriebsspannung für die Kamera
wird von den Klemmen „VCC2“ (Pluspol) und „GND“ (Minuspol)
abgenommen.
Die externe Kamera hat automatisch die ID 4 (siehe Kapitel ID-Code).
Bei aktiver externer Kamera ist keine Tonübertragung möglich.
Das X-Modul der VDV 500 XCam wird nicht benötigt.
Anschluss eines Etagentasters
Ein eventuell vorhandener Etagentaster (normaler Schließerkontakt) wird
an den Klemmen „Etagentaster“ an der Inneneinheit angeschlossen.
Alternativ kann der Taster auch parallel an die Leitungen „Audio“
und „GND“ angeschlossen werden. Bei der 2-Familien-Version ist zu
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin9.indd 6 10.06.13 15:52
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ME VD 6710 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ME VD 6710 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 3,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info