588500
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
DE
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Spannung 220-240 V/ 50HZ
Max. Luftdurchfluss 2600 m
3
/h
Ventilator-Geschwindigkeit 3
Energieverbrauch 720 / 735 / 1020 W
Nennstrom 3,05 / 3,2 / 6,15 A
Motor 1200 / 1300 / 1400 Umd./Min.
Maße (HxBxL) 51x42x48 cm
Gewicht 15 kg
BESCHREIBUNG
Dank beständiger Konstruktion kann der Ventilator CD 5000 jahrelang
betrieben werden. Das Gehäuse ist eine moderne Konstruktion, bei deren
Produktion das Rotationsformen-Verfahren eingesetzt wurde. Dank dem
integrierten Griff ist die Beförderung des Gerätes kein Problem. Der
Hochleistungsmotor hat ein PSC-Gehäuse, das jahrelang betrieben werden
kann. An den Lufteinlässen und -auslässen sind Schutzschirme und Gitter
vormontiert.
ANWENDUNGSBEREICH
Der Ventilator CD 5000 ist vor allem für die Erhaltung des erhöhten Drucks in
Blasspielzeugen, Werbeluftballons und jeglichen, geblasenen Artikeln, die
einen hohen Luftdruck bedürfen, bestimmt. Die Konstruktion des Gerätes
ermöglicht den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Das
Gerät kann auch zum Trocknen von nassen Fußböden, Teppichen oder
Polsterung sowie um die Luftzirkulation in Räumlichkeiten zu steigern,
eingesetzt werden.
BEDIENUNG
Das Gerät an gewünschter Stelle platzieren. Um bessere Leistung des Gerätes
zu erreichen, stellen Sie das Gerät auf einem stabilen Untergrund auf.
Verbinden Sie das Belüftungsrohr mit dem Luftauslass mittels
Klettverschluss, elastischen Seil mit Haken oder mit Hilfe eines anderen
Verschlusses. Vergewissern Sie sich, dass das Belüftungsrohr ordnungsgemäß
und sicher an dem aufzublasenden Gegenstand angeschlossen ist.
Schließen Sie den Ventilator an eine geerdete Steckdose an und wählen Sie die
gewünschte Geschwindigkeit. Es wird empfohlen, dass bei dem Aufblasen
hohe und beim Normalbetrieb des aufgeblasenen Gegenstandes niedrige
Geschwindigkeit einzustellen. Dadurch wird der in dem aufzublasenden
Gegenstand maximale zugelassene Druck nicht überschreitet.
Um das Gerät zum Trocknen von Fußböden/Teppichen/Polstern einzusetzen,
stellen Sie es auf stabilem Untergrund auf, schließen es an eine geerdete
Steckdose an und stellen mit Hilfe des Schalters die gewünschte
Blasgeschwindigkeit ein. Es wird empfohlen, mittlere Geschwindigkeit
einzustellen.
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG, BEVOR SIE DAS GERÄT IN
BETRIEB NEHMEN ODER WARTEN. DIE NICHTEINHALTUNG DER
FOLGENDEN ANWEISUNGEN KANN ZU KÖRPERVERLETZUNGEN ODER
SACHSCHADEN FÜHREN.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1. Das Gerät darf nicht im stehenden Wasser betrieben werden.
2. Wenn das Gerät nass ist und das Wasser ins Gerätinnere eingedrungen ist, kippen
Sie den Ventilator, um das Wasser aus den Leckbohrungen zu entfernen. Danach
trocknen Sie das Gerät ab, bevor es wieder betrieben wird.
3. Halten Sie Kinder von dem betriebenen oder ans Stromnetz angeschlossenen
Gerät fern.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an entsprechende Stromversorgung
angeschlossen ist.
5. Schauen Sie nicht in den Luftauslass hinein. Fremdkörper, die in das Gerät
gelangen, können Körperschaden verursachen.
6. Der Ventilator kann ausschließlich mit montierten Schutzeinrichtungen betrieben
werden, um jeglichen Kontakt von Personen oder Gegenständen mit dem Blasrad
zu vermeiden. Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden, erlischt
die Garantie und das Risiko gefährlicher Arbeitsbedingungen steigt.
7. In das Gerätinnere keine Gegenstände oder Körperteile hineinwerfen.
8. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es das Blasen von Staub, Schmutz
oder anderen Gegenständen herbeiführen könnte.
9. Das Gerät ist zum Aufblasen von aufblasbaren Gegenständen, Trocknen von
Fußböden/Teppichen und Polstern sowie zur Erzeugung der Luftzirkulation
vorgesehen. Ein nicht bestimmungsgemäßer Einsatz des Gerätes kann zu
Körperschaden oder zur Entwicklung von gefährlichen Arbeitsbedienungen
führen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Einsatzbestimmungen des Gerätes
haben, kontaktieren Sie bitte den Verkäufer.
ES IST VERBOTEN, DAS GERÄT IN FOLGENDEN, POTENZIELL
GEFÄHRLICHEN ORTEN ZU BETREIBEN, D.H. AN ORTEN, AN DENEN
LEICHTENTZÜNDLICHE, EXPLOSIVE ODER CHEMISCHE
MITTEL/STOFFE GELAGERT WERDEN.
10. Um eventuelle Schäden oder Störungen zu vermeiden, stellen Sie das
Gerät auf einer ebenen, trockenen und waagerechten Oberfläche auf.
11. Das Gerät darf ohne Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen nicht betrieben
werden.
12. Vor jedem Betrieb ist das Gerät auf Beschädigungen zu prüfen. Sollte das
Gerät defekt sein, reparieren oder tauschen Sie es vor einem erneuten
Einsatz aus.
13. Der Ventilator darf nicht betrieben werden, wenn das Speisekabel oder der
Stecker defekt sind, wenn das runtergefallen ist, beschädigt wurde oder
nicht richtig funktioniert.
14. Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern, älteren Personen oder
Haustieren betrieben wird, sollten Sie besonderes vorsichtig vorgehen.
15. Immer nach dem Betrieb des Gerätes, vor sämtlichen Reinigungsarbeiten
oder nach Verlagerung des Gerätes ist das Gerät abzuschalten.
16. In die Sicherheitseinrichtungen des Gerätes dürfen weder Finger noch
andere Gegenstände eingesteckt werden.
17. Der Ventilator darf nicht in Räumen, in denen leichtentzündliche
Flüssigkeiten gelagert oder verbraucht werden, betrieben werden.
18. Der Ventilator darf in der Nähe von offenen Flammen, Herden,
Heizgeräten oder heißen Flächen nicht aufgestellt werden.
19. Der Ventilator wurde für den Betrieb in nassen oder feuchten Räumen
nicht vorgesehen. Der Ventilator darf nicht an Plätzen aufgestellt werden,
wo er in eine Badewanne oder einen anderen Wasserbehälter hineinfallen
könnte.
20. Das Speisekabel darf sich niemals am Tisch- oder Thekenrand befinden.
21. Das Speisekabel ist so zu verlegen, dass das Stolperrisiko vermieden wird.
22. Das Speisekabel darf unter einem Teppich oder Teppichboden nicht verlegt
werden.
23. Um das Gerät von der Steckdose zu trennen, greifen Sie an den Stecker.
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
24. Der Ventilator darf weder an Wänden oder Decken aufgehängt werden.
25. Der Ventilator darf ohne ein ordnungsgemäß montiertes Schutzgehäuse
nicht betrieben werden.
26. Um jegliches Risiko zu vermeiden, ist ein beschädigtes Speisekabel durch
den Hersteller oder einen qualifizierten Servicemitarbeiter auszutauschen.
SÄMTLICHE REPARATUREN SOLLTEN DURCH EIN AUTORISIERTES
SERVICE DURCHGEFÜHRT WERDEN.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
1. Vergewissern Sie sich, dass die Parameter der Stromversorgung für den
Betrieb des Gerätes richtig sind.
2. Verlängerungskäbel:
Es wird empfohlen, für den Ventilator CD 5000 möglichst kurze
Verlängerungskäbel zu verwenden. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, vergewissern Sie sich, dass es über ein Zertifikat für den Einsatz
im Außenbereich verfügt, entsprechenden Durchschnitt und Länge hat.
3. Drehen Sie die Leitungen nicht zusammen und vermeiden deren Kontakt
mit Ölen, Schmiermitteln, Chemikalien, heißen Flächen oder scharfen
und rauen Gegenständen. Beschädigte oder abgenutzte Speisekäbel sind
unverzüglich auszutauschen.
4. Das Speisekabel ist vor jeglichen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vom
Stromnetz zu trennen.
WICHTIG: WÄHREND DER INBETRIEBNAHME ODER DER
DURCHFÜHRUNG VON WARTUNGSARBEITEN DAS GERÄT IMMER VOM
STROMNETZ TRENNEN. WENN DAS GERÄT NICHT VOM STROMNETZ
GETRENNT WIRD, KANN ES ZU EINEM ELEKTRISCHEN SCHLAG
KOMMEN, WAS ZUM TODE FÜHREN KANN
.
Dieses Gerät ist für Benutzer mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen
nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche
Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Person
sichergestellt ist. Kinder sollten dieses Gerät nicht benutzen. Achten Sie
darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
STÖRUNGSBEHEBUNG
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE PROBLEMLÖSUNG
Der Ventilator arbeitet sehr langsam. 1. Falsche Stromversorgung. 1. Prüfen Sie das Speisekabel und die Steckdose.
Prüfen Sie, ob der Schalter ausgeschaltet ist.
2. Das Speisekabel ist beschädigt. 2. Das Speisekabel austauschen.
3. Der Motor/Schalter ist defekt. 3. Den Motor/Schalter austauschen.
Schwacher Luftdurchfluss. Die Lufteinlässe sind verunreinigt. Die Lufteinlässe reinigen.
Der Ventilator schaltet die Sicherung ab. Das Verlängerungskabel ist zu lang. Die Länge des Verlängerungskabels anpassen.
Nicht richtige Parameter des Netzanschlusses Das Gerät an einen richtigen Stromkreis anschließen.
Erzeugung von seltsamen Geräuschen. Der Ventilator des Blasgerätes befindet sich nicht in der
richtigen Ebene. Kontaktieren Sie ein autorisiertes Service.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for master CD 5000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of master CD 5000 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 1,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info