691386
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
17 DEUTSCH
rotierende Zubehörteil könnte sonst bei versehent-
lichem Kontakt Ihre Kleidung erfassen und auf
Ihren Körper zu gezogen werden.
14. Reinigen Sie die Ventilationsöffnungen des
Elektrowerkzeugs regelmäßig. Der Lüfter des
Motors saugt Staub in das Gehäuse an, und
starke Ablagerungen von Metallstaub können
elektrische Gefahren verursachen.
15. Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in
der Nähe von brennbaren Materialien. Funken
könnten diese Materialien entzünden.
16. Verwenden Sie keine Zubehörteile, die
Kühlüssigkeiten erfordern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen Kühlüssigkeiten kann
zu einem Stromschlag führen.
Warnungen vor Rückschlag und damit zusammen-
hängenden Gefahren
Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf
Klemmen oder Hängenbleiben der Schleifscheibe,
des Schleiftellers, der Drahtbürste oder eines anderen
Zubehörteils. Klemmen oder Hängenbleiben verursacht
sofortiges Stocken des rotierenden Zubehörteils, was
wiederum dazu führt, dass das außer Kontrolle gera-
tene Elektrowerkzeug am Stockpunkt in die entgegen-
gesetzte Drehrichtung des Zubehörs geschleudert wird.
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe vom
Werkstück erfasst oder eingeklemmt wird, kann sich die
in den Klemmpunkt eindringende Schleifscheibenkante
in die Materialoberäche bohren, so dass sie heraus-
springt oder zurückschlägt. Je nach der Drehrichtung
der Schleifscheibe am Klemmpunkt kann die
Schleifscheibe auf die Bedienungsperson zu oder von
ihr weg springen. Schleifscheiben können unter solchen
Bedingungen auch brechen.
Rückschlag ist das Resultat falscher Handhabung des
Elektrowerkzeugs und/oder falscher Arbeitsverfahren
oder -bedingungen und kann durch Anwendung der
nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen vermieden
werden.
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug mit festem
Griff, und positionieren Sie Ihren Körper
und Arm so, dass Sie die Rückschlagkräfte
auffangen können. Benutzen Sie stets den
Zusatzgriff, wenn vorhanden, um maxi-
male Kontrolle über Rückschlag oder
Drehbewegungen während des Anlaufs zu
haben. Drehbewegungen oder Rückschlagkräfte
können kontrolliert werden, wenn entsprechende
Vorkehrungen getroffen werden.
2. Legen Sie Ihre Hand niemals in die Nähe des
rotierenden Zubehörteils. Bei einem Rückschlag
könnte das Zubehörteil Ihre Hand verletzen.
3. Stellen Sie sich nicht in den Bereich, in
den das Elektrowerkzeug bei Auftreten
eines Rückschlags geschleudert wird. Der
Rückschlag schleudert das Werkzeug am
Stockpunkt in die entgegengesetzte Drehrichtung
der Schleifscheibe.
4. Lassen Sie beim Bearbeiten von Ecken und
scharfen Kanten usw. besondere Vorsicht wal-
ten. Achten Sie darauf, dass das Zubehörteil
nicht springt oder hängen bleibt. Ecken,
scharfe Kanten oder Anstoßen führen leicht zu
Hängenbleiben des rotierenden Zubehörteils
und verursachen Verlust der Kontrolle oder
Rückschlag.
5. Montieren Sie keine Sägeketten, Holzfräsen
oder gezahnte Sägeblätter. Solche Zubehörteile
verursachen häuge Rückschläge und Verlust der
Kontrolle.
Sicherheitswarnungen speziell für Schleifbetrieb:
1. Verwenden Sie nur Schleifscheiben, die für Ihr
Elektrowerkzeug empfohlen werden, und die
für die ausgewählte Schleifscheibe vorgese-
hene Schutzhaube. Schleifscheiben, die nicht
für das Elektrowerkzeug geeignet sind, können
nicht angemessen abgeschirmt werden und sind
unsicher.
2. Die Schleifäche von gekröpften
Trennschleifscheiben muss unterhalb der
Ebene der Schutzlippe montiert werden. Eine
falsch montierte Schleifscheibe, die über die
Ebene der Schutzlippe hinausragt, kann nicht
angemessen geschützt werden.
3. Die Schutzhaube muss sicher am
Elektrowerkzeug befestigt und für maxi-
male Sicherheit positioniert werden, um
den auf die Bedienungsperson gerichteten
Schleifscheibenbetrag minimal zu halten.
Die Schutzhaube schützt den Bediener vor
Schleifscheiben-Bruchstücken, versehentlichem
Kontakt mit der Schleifscheibe und Funken, wel-
che die Kleidung in Brand setzen könnten.
4. Schleifscheiben dürfen nur für empfoh-
lene Anwendungen eingesetzt werden.
Zum Beispiel: Nicht mit der Seite einer
Trennscheibe schleifen. Trennschleifscheiben
sind für Peripherieschleifen vorgesehen. Falls
seitliche Kräfte auf diese Scheiben einwirken,
können sie zerbrechen.
5. Verwenden Sie stets unbeschädigte
Scheibenansche der korrekten Größe und
Form für die ausgewählte Schleifscheibe.
Korrekte Scheibenansche stützen die
Schleifscheibe und reduzieren somit die
Möglichkeit eines Scheibenbruchs. Flansche
für Trennscheiben können sich von solchen für
Schleifscheiben unterscheiden.
6. Verwenden Sie keine abgenutz-
ten Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere
Elektrowerkzeuge eignen sich nicht für die höhere
Drehzahl eines kleineren Werkzeugs und können
bersten.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
1. Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte
Scheiben als gekröpfte Trennschleifscheiben.
2. Verwenden Sie NIEMALS Stein-
Topfschleifscheiben mit dieser
Schleifmaschine. Diese Schleifmaschine ist nicht
für derartige Schleifscheiben ausgelegt, und der
Gebrauch eines solchen Produkts kann zu schwe-
ren Personenschäden führen.
3. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel,
Flansch (insbesondere die Ansatzäche) und
Sicherungsmutter nicht beschädigt werden.
Eine Beschädigung dieser Teile kann zu einem
Scheibenbruch führen.
4. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Werkzeugs, dass die Schleifscheibe nicht
das Werkstück berührt.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita M9502R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita M9502R in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info