691557
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
19
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Montieren des Seitengriffs (Zusatzgriffs) (Abb. 3)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb stets, dass der
Seitengriff einwandfrei montiert ist.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
gezeigten Position fest an die Maschine.
Montage und Demontage der Schutzhaube
(Für gekröpfte Trennschleifscheibe, Multischeibe,
Trennschleifscheibe, Diamantscheibe)
WARNUNG:
Wenn Sie eine gekröpfte Trennschleifscheibe/
Multischeibe benutzen, muss die Schutzhaube so am
Werkzeug angebracht werden, dass ihre geschlossene
Seite immer zum Bediener gerichtet ist.
Benutzen Sie beim Arbeiten mit einer
Trennschleifscheibe/Diamantscheibe nur die spezielle
Schutzhaube, die für den Einsatz mit Trennscheiben
ausgelegt ist.
Montieren Sie die Schutzhaube so, dass der Vorsprung
am Schutzhaubenring auf die Nut im Lagergehäuse
ausgerichtet ist. Drehen Sie dann die Schutzhaube um
180 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die
Schraube fest an.
Zum Demontieren der Schutzhaube ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden. (Abb. 4)
Montieren und Demontieren einer gekröpften
Trennschleifscheibe/Multischeibe
(Sonderzubehör)
Befestigen Sie den Innenflansch an der Spindel. Passen
Sie die Trenn-/Schleifscheibe auf den Innenflansch, und
schrauben Sie die Sicherungsmutter auf die Spindel.
(Abb. 5)
Zum Anziehen der Sicherungsmutter die
Spindelarretierung drücken, um die Spindel zu
blockieren; dann die Mutter mit dem
Sicherungsmutterschlüssel im Uhrzeigersinn anziehen.
Zum Demontieren der Schleifscheibe ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden. (Abb. 6)
BEDIENUNG
WARNUNG:
Die Maschine darf auf keinen Fall gewaltsam
angedrückt werden. Das Eigengewicht der Maschine
übt ausreichenden Druck aus. Gewaltanwendung und
übermäßiger Druck können zu einem gefährlichen
Schleifscheibenbruch führen.
Wechseln Sie die Schleifscheibe IMMER aus, falls die
Maschine während der Schleifarbeit fallen gelassen
wurde.
Eine Schleif- oder Trennscheibe darf NIEMALS gegen
das Werkstück geschlagen oder gestoßen werden.
Achten Sie besonders beim Bearbeiten von Ecken,
scharfen Kanten usw. darauf, dass die Schleifscheibe
nicht springt oder hängen bleibt. Dies könnte den
Verlust der Kontrolle und Rückschläge verursachen.
Verwenden Sie die Maschine NIEMALS mit Holz- und
anderen Sägeblättern. Solche Sägeblätter verursachen
bei Verwendung an einer Schleifmaschine häufiges
Rückschlagen und Verlust der Kontrolle, was zu
Verletzungen führen kann.
VORSICHT:
Schalten Sie die Maschine niemals ein, wenn sie mit
dem Werkstück in Berührung ist, weil sonst
Verletzungsgefahr für die Bedienungsperson besteht.
• Tragen Sie bei der Arbeit stets eine Schutzbrille und
einen Gesichtsschutz.
Schalten Sie die Maschine nach der Arbeit stets aus,
und warten Sie, bis die Schleifscheibe zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Maschine
ablegen.
Schleifbetrieb
Halten Sie die Maschine IMMER mit einer Hand am hin-
teren Griff und mit der anderen am Seitengriff. Schalten
Sie die Maschine ein, und setzen Sie dann die Trenn-
oder Schleifscheibe an das Werkstück an.
Halten Sie die Trenn- oder Schleifscheibe im Allgemeinen
in einem Winkel von etwa 15
°
zur Werkstückoberfläche.
Bewegen Sie die Schleifmaschine beim Einschleifen
einer neuen Schleifscheibe nicht in Richtung B, weil die
Schleifscheibe sonst in das Werkstück einschneidet.
Sobald die Schleifscheibenkante durch Gebrauch
abgerundet ist, kann die Schleifscheibe sowohl in
Richtung A als auch in Richtung B bewegt werden.
(Abb. 7)
Betrieb mit Trennschleifscheibe/Diamantscheibe
(Sonderzubehör) (Abb. 8)
WARNUNG:
Benutzen Sie beim Arbeiten mit einer
Trennschleifscheibe / Diamantscheibe nur die spezielle
Schutzhaube, die für den Einsatz mit Trennscheiben
ausgelegt ist.
Benutzen Sie Trennscheiben NIEMALS für Flächen-
schleifen.
Vermeiden Sie “Verkanten” der Trennscheibe oder die
Ausübung übermäßigen Drucks. Versuchen Sie nicht,
übermäßig tiefe Schnitte zu machen. Überbeanspru-
chung der Trennscheibe erhöht die Belastung und die
Empfänglichkeit für Verdrehen oder Klemmen der
Trennscheibe im Schnitt sowie die Möglichkeit von
Rückschlag, Scheibenbruch und Überhitzung des
Motors.
Starten Sie den Schnittbetrieb nicht mit im Werkstück
sitzender Trennscheibe. Warten Sie, bis die Trenn-
scheibe ihre volle Drehzahl erreicht hat, bevor Sie sie
vorsichtig in den Schnitt senken und die Maschine über
die Werkstückoberfläche vorschieben. Wird das Elek-
trowerkzeug mit im Werkstück sitzender Trennscheibe
eingeschaltet, kann die Trennscheibe klemmen, hoch-
steigen oder zurückschlagen.
Ändern Sie während der Schneidarbeiten niemals den
Winkel der Trennscheibe. Die Ausübung von Seiten-
druck auf die Trennscheibe (wie beim Schleifen) verur-
sacht Reißen und Brechen der Trennscheibe, was
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
Eine Diamantscheibe muss senkrecht zum Werkstück-
material angesetzt werden.
Befestigen Sie den Innenflansch an der Spindel. Passen
Sie die Trenn-/Schleifscheibe auf den Innenflansch, und
schrauben Sie die Sicherungsmutter auf die Spindel.
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita M9001 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita M9001 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info