599850
27
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
109
HINWEIS:
Darauf achten, dass keine Rückstände in der Ölführungsnut
(4) und am Kettenspanner (5) bleiben.
Montage von Sägeschiene, Sägekette und Kettenradschutz,
siehe Kapitel „INBETRIEBNAHME“ der entsprechenden
Ausführung.
HINWEIS:
Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige
Sicherheitseinrichtung und wie jedes Teil auch einem
gewissen Verschleiß ausgesetzt.
Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dient zu
Ihrem eigenen Schutz und muss von einer MAKITA-
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
SERVICE
7-3. Sägeschiene reinigen (Abb. 67)
ACHTUNG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen!
7) sind regelmäßig
auf Beschädigungen zu überprüfen und mit geeignetem
Werkzeug zu reinigen.
Die beiden Öleintrittsbohrungen (6) und die gesamte
Sägeschiene frei von Verschmutzungen halten!
7-4. Neue Sägekette (Abb. 68)
ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und
Schienen verwenden!

des Kettenrades überprüft werden.
Eingelaufene Kettenräder (8) führen zu Beschädigungen
an einer neuen Sägekette und müssen unbedingt erneuert
werden.
Kettenradschutz abnehmen (siehe Kapitel
„INBETRIEBNAHME“).
Sägekette und Sägeschiene abnehmen.
Sicherungsscheibe (9) abnehmen.
ACHTUNG: Die Sicherungsscheibe springt aus der Nut
heraus. Beim Abnehmen, mit dem Daumen gegen das
Wegspringen sichern.
Passscheibe (11) abnehmen.
Bei verschlissenem Kettenrad (8), muss die
Kupplungstrommel kpl. (12) ersetzt werden.
Neue Kupplungstrommel kpl. (12), Passscheibe (11) und
neue Sicherungsscheibe (9) montieren.
Montage von Sägeschiene, Sägekette und Kettenradschutz,
siehe Kapitel „INBETRIEBNAHME“.
HINWEIS:
Keine neuen Ketten auf einem eingelaufenen Kettenrad
benutzen. Kettenrad spätestens nach zwei verbrauchten
Ketten wechseln. Neue Kette einige Minuten mit Halbgas
laufen lassen, damit sich das Sägekettenöl gleichmäßig
verteilt.

Sägeketten längen (siehe „Kontrolle der Kettenspannung“)!

ACHTUNG: Wenn Druckluft zur Reinigung verwendet
wird, stets Schutzbrille tragen um Augenverletzungen zu
vermeiden!

Kombischlüssel senkrecht druch den geschlitzten Stopfen (*)
stecken.
Schraube (1) gegen den Uhrzeigersinn losschrauben und
Abdeckhaube (2) abnehmen.
Kombischalter (3) nach oben drücken (Choke-Position), um
zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den Vergaser fallen.
Lasche (4

5) abnehmen.
ACHTUNG: Ansaugöffnungen mit einem sauberen Lappen
abdecken, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den
Vergaserraum fallen.

handelsüblichem Geschirrspülmittel auswaschen.
gut trocknen.
Bei starker Verschmutzung öfter reinigen (mehrmals

Motorleistung.
ACHTUNG:

Abgerissene Gewebestücke und grobe Schmutzpartikel
können den Motor zerstören.
(Abb. 70)
5) einsetzen.

Hinweis: Lasche (4

Kombischalter (3) nach unten drücken und Gashebel
(6) einmal durchdrücken, um die Halbgasstellung zu
deaktivieren.
Abdeckhaube (2) aufsetzen. Beim Aufsetzen darauf
achten, dass die unteren Stifte (7) auf beiden Seiten der
Abdeckhaube richtig eingreifen (Stifte dürfen bei richtiger
Montage nicht sichtbar sein).
Schraube (1) im Uhrzeigersinn festschrauben.
7-6. Zündkerze auswechseln (Abb. 71)
ACHTUNG:
Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem
Motor nicht berührt werden (Hochspannung).
Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor
ausführen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr.
Schutzhandschuhe tragen!
Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem
Elektrodenabbrand bzw. stark verschmutzten oder verölten
Elektroden, muss die Zündkerze ausgewechselt werden.

Zündkerzenstecker (8) von der Zündkerze abziehen.
Zündkerze nur mit dem mitgelieferten Kombischlüssel
ausbauen.
Elektrodenabstand
Der Elektrodenabstand muss 0,6 mm betragen.
ACHTUNG: Als Ersatz nur die Zündkerzen NGK CMR6A
verwenden.
7-7. Prüfung des Zündfunkens (Abb. 72)
Herausgeschraubte Zündkerze (9) mit fest aufgestecktem
Zündkabel mittels isolierter Zange gegen den Zylinder
drücken (nicht in der Nähe des Kerzenloches!).
Kombischalter (10) in Position „ON“ drücken.
Anwerfseil kräftig durchziehen.
Bei einwandfreier Funktion muss ein Funke zwischen den
27


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita EA3501S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita EA3501S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita EA3501S

Makita EA3501S User Manual - Dutch - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info