600532
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
19
Sie nur die Schraube lösen und den Haken
herausnehmen.
BETRIEB (Abb. 15)
Betrieb des Schraubendrehers
Schieben Sie zunächst den Hebel zum Wechseln der
Betriebsart in die Position mit dem Symbol . Stellen Sie
den Einstellring auf die für Ihre Arbeit geeignete
Drehmomentstufe. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
Setzen Sie die Spitze des Schraubendrehereinsatzes auf
den Schraubenkopf auf und üben Sie Druck auf das
Werkzeug aus. Starten Sie das Werkzeug langsam und
erhöhen Sie nach und nach die Drehzahl. Lassen Sie den
Ein-Aus-Schalter lo, sobald die Kupplung greift.
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass der
Schraubendrehereinsatz gerade auf dem
Schraubenkopf sitzt. Andernfalls können die Schraube
und/oder der Werkzeugeinsatz beschädigt werden.
Bohren Sie zum Einschrauben von Holzschrauben erst
Löcher mit 2/3 des Durchmessers der Schrauben vor.
So wird das Einschrauben vereinfacht und das
Werkstück splittert nicht.
Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung
des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.
Bohren
Bohren in Holz
Beim Bohren in Holz werden die besten Ergebnisse mit
Holzbohrern erzielt, die über eine Zentrierspitze verfügen.
Die Zentrierspitze erleichtert den Bohrvorgang, da sie den
Werkzeugeinsatz in das Werkstück zieht.
Bohren in Metall
Körnen Sie die Bohrung am vorgesehenen Punkt vor,
damit der Bohrer zu Beginn einer Bohrung nicht abrutscht.
Setzen Sie die Spitze des Werkzeugeinsatzes in die
Körnung und starten Sie den Bohrvorgang.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall ein
Bohrschmiermittel. Ausgenommen hiervon sind Eisen und
Messing; diese Metalle sollten trocken gebohrt werden.
Schieben Sie zunächst den Hebel zum Wechseln der
Betriebsart in die Position mit dem Symbol . Für diesen
Vorgang kann der Einstellring auf jede beliebige
Drehmomentstufe ausgerichtet sein. Gehen Sie
anschließend wie folgt vor:
ACHTUNG:
Der Bohrvorgang kann nicht durch höheren Druck auf
das Werkzeug beschleunigt werden. Ein zu hoher
Druck beschädigt im Gegenteil die Spitze des
Werkzeugansatzes, vermindert die Leistung des
Werkzeugs und verkürzt dessen Lebensdauer.
Beim Durchbruch der Bohrung wirken enorme Kräfte
auf das Werkzeug/den Werkzeugansatz. Halten Sie
das Werkzeug fest und seien Sie vorsichtig, wenn der
Werkzeugansatz das Werkstück durchbricht.
Ein festsitzender Werkzeugansatz kann problemlos
wieder herausgezogen werden, indem Sie mit Hilfe des
Umschalthebels die Drehrichtung wechseln. Wenn Sie
das Werkzeug nicht sicher festhalten, kann es jedoch
zu einem abrupten Rückschlagen des Werkzeugs
kommen.
Spannen Sie kleine Werkstücke immer in einem
Schraubstock oder einer ähnlichen Haltevorrichtung
ein.
Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung
des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den
Akkublock ab, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Zur Gewährleistung von SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von Makita
autorisierte Servicecenter durchgeführt und
ausschließlich Makita-Ersatzteile verwendet werden.
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
Für das in diesem Handbuch beschriebene Makita-
Gerät werden die folgenden Zubehör- und Zusatzteile
empfohlen. Bei Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann es zu Verletzungen kommen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie von Ihrem
Makita-Servicecenter.
Bohreinsätze
Schraubendrehereinsätze
Haken
Griff-Set
Original-Akku und Original-Ladegerät von Makita
Gummipolster-Set
Wollhaube
Polierschwamm
HINWEIS:
Einige der in der Liste aufgeführten Elemente sind dem
Werkzeugpaket als Standardzubehör beigefügt. Diese
können in den einzelnen Ländern voneinander
abweichen.
Schallpegel
ENG905-1
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN60745:
Schalldruckpegel (L
pA
): 73 dB (A)
Abweichung (K): 3 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schallpegel 80 dB (A)
überschreiten.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Schwingung
ENG900-1
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN60745:
Arbeitsmodus: Bohren in Metall
Schwingungsbelastung (a
h,D
): 2,5 m/s
2
oder weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita DDF481 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita DDF481 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita DDF481

Makita DDF481 User Manual - English, Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info