79160
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
4
4
5
6
7
1
2
3
1
SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgeßer Gebrauch
Motorsägen
Die Motorge darf nur für das gen von Holz im Freien verwendet
werden. Je nach Motorsägenklasse geeignet für folgende Anwen-
dungen:
- Mittel-u.Proklasse:
Einsatz im dünnen, mittleren und starkem
Holz, Fällen, Entasten, Ablängen, Durchforsten.
- Hobbyklasse:
Für gelegentlichen Einsatz in dünnem Holz, Obst-
baumpege, Fällen, Entasten, Ablängen.
Nicht zugelassene Bediener:
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, Kinder,
Jugendliche, sowie Personen unter Alkohol-, Drogen- oder Medika-
menteneinuss dürfen das Get nicht bedienen.
Allgemeine Hinweise
- Zur Gehrleistung der sicheren Handhabung muss die
Bedienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen, um
sich mit der Handhabung der Motorsäge vertraut zu machen. Un-
zureichend informierte Bediener nnen sich und andere Personen
durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden.
- Motorsäge nur an Benutzer ausleihen, die geschult sind und Er
-
fahrung mit einer Baumpegesäge haben. Die Betriebsanleitung
ist dabei zu übergeben.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Motorsäge
nicht bedienen. Jugendliche über 16 Jahre sind von diesem Ver-
bot ausgenommen, wenn sie zum Zwecke der Ausbildung unter
Aufsicht eines Fachkundigen stehen.
- Das Arbeiten mit der Motorsäge erfordert hohe Aufmerksamkeit.
- Nur in guter rperlicher Verfassung arbeiten. Auch Ermüdung
hrt zur Unachtsamkeit. Besonders hohe Aufmerksamkeit ist
zum Ende der Arbeitszeit erforderlich. Alle Arbeiten ruhig und
umsichtig durchführen. Der Bediener ist gegenüber Dritten
verantwortlich.
- Niemals unter Einuss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
arbeiten.
- Bei Arbeiten in leicht entzündlicher Vegetation und bei Trockenheit
Feuerlöscher bereitstellen (Waldbrandgefahr).
Persönliche Schutzausrüstung
- Um beim Sägen Verletzungen von Kopf, Augen, Hand, F
sowie Gehörschäden zu vermeiden, müssen die nach-
folgend beschriebenen Körperschutzausrüstungen und
rperschutzmittel getragen werden.
- Die Kleidung soll zweckmäßig, d. h. eng anliegend, aber nicht
hinderlich sein. Keinen rperschmuck oder Kleidung tragen, die
ein Verfangen an Buschwerk oder Ästen ermöglicht. Bei langen
Haaren unbedingt Haarnetz tragen!
- Bei mtlichen Arbeiten im Wald ist ein
Schutzhelm (1) zu tragen,
er bietet Schutz vor herabfallenden Ästen. Der Schutzhelm ist
regelmäßig auf Beschädigungen hin zu überprüfen und späte-
stens nach 5 Jahren auszutauschen. Nur geprüfte Schutzhelme
verwenden.
- Der
Gesichtsschutz (2) des Helmes (ersatzweise: Schutzbril-
le) lt Sägespäne und Holzsplitter ab. Um Verletzungen der
Augen zu vermeiden, ist beim Arbeiten mit der Motorge stets
ein Augenschutz bzw. Gesichtsschutz zu tragen.
- Zur Vermeidung von Gerscden sind geeignete persönliche
Schallschutzmittel zu tragen. (Gehörschutz (3), KaDCSeln,
Wachswatte etc.). Oktavbandanalyse auf Anfrage.
- Die
Sicherheits-Schnittschutzjacke (4) hat 22 Lagen Nylonge-
webe und sctzt vor Schnittverletzungen. Sie ist bei Arbeiten in
Hub- und Leiterkörben und bei der Seilklettertechnik ständig zu
tragen.
- Die
Sicherheits-Latzhose (5) hat 22 Lagen Nylongewebe und
sctzt vor Schnittverletzungen. Ihre Verwendung wird dringend
empfohlen.
-
Arbeitshandschuhe (6) aus festem Leder geren zur vorschrifts-
ßigen Ausrüstung und sind beim Arbeiten mit der Motorsäge
ständig zu tragen.
- Beim Arbeiten mit der Motorsäge sind
Sicherheitsschuhe
bzw. Sicherheitsstiefel (7) mit grifger Sohle, Stahlkappe
und ein Beinschutz zu tragen. Das Sicherheitsschuhwerk mit
Schnittschutzeinlage bietet Schutz vor Schnittverletzungen und
gehrleistet einen sicheren Stand. r Arbeiten im Baum, müssen
die Sicherheitsstiefel für Klettertechnik geeignet sein.
4
3
2
ACHTUNG:
DieseMotorsägeistspeziellfür BaumpegeundBaum-
chirurgie vorgesehen. Alle Arbeiten mit dieser Motorsäge
dürfen nur von ausgebildeten Motorsägenführern durch-
geführt werden! Einschlägige Literatur und Hinweise der
Berufsgenossenschaft befolgen! Bei Nichtbeachtung be-
steht hohe Unfallgefahr! Zur Arbeit mit der Motorsäge in
Bäumen empfehlen wir stets eine Arbeitsbühne einzusetzen.
Die Arbeit mit der Abseiltechnik ist extrem gefährlich und
nur nach einer speziellen Ausbildung durchzuführen. Der
Bediener muss im Umgang mit Sicherheitsausrüstungen
und mit den Arbeits- und Klettertechniken geschult sein!
Bei Arbeiten in Bäumen müssen Gurte, Seile sowie Ka-
rabinerhaken eingesetzt werden. Rückhaltesysteme für
Motorsäge und Bediener anwenden!
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita DCS 3410 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita DCS 3410 in the language / languages: German, Italian as an attachment in your email.

The manual is 7,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita DCS 3410

Makita DCS 3410 User Manual - English - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info