581721
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
5
D
5. BEDIENUNGSELEMENTE UND EIN-/AUSGÄNGE
5.1 EINSTELLUNG DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die Eingangsempfindlichkeit kann an jedes Autoradio oder Kassettendeck angepasst werden. Drehen Sie den
Lautstärkeregler Ihres Radios auf Mittenstellung und stellen Sie dann den Eingangspegelregler (2) so ein, dass
sich eine mittlere, durchschnittliche Lautstärke ergibt. Bei dieser Einstellung sind normalerweise genügend
Leistungsreserven bei optimalem Geräuschspannungsabstand gewährleistet.
ACHTUNG: Laute Testsignale nur kurz wiedergeben, um Beschädigungen der Lautsprecher zu vermeiden.
5.2 TIEFPASSFILTER MIT REGELBARER ÜBERGANGSFREQUENZ
Stellen Sie am Regler (4) die gewünschte Übergangsfrequenz ein. Damit ist das Filter den klanglichen
Erfordernissen des verwendeten Tieftöners anpassbar. Die hohe Flankensteilheit des Filters sorgt für eine
präzise Absenkung mittlerer und hoher Frequenzbereiche.
5.3 SUBSONIC-FILTER
Mit Hilfe der Subsonic Funktion wird eine Absenkung der tiefsten Bassfrequenzen erreicht. Die Stärke der
Absenkung lässt sich mit dem Regler (3) stufenlos einstellen. Damit können Verzerrungen durch zu großen
Membranhub bei Lautsprechern wirkungsvoll minimiert werden, ohne den nutzbaren Tieftonpegel zu
reduzieren.
5.4 BASS-BOOST
Mit Hilfe der Bass-Boost Funktion (5) wird eine Anhebung oder eine Entzerrung der unteren Bassfrequenzen
erreicht.
5.5 FERNBEDIENUNG ZUR LAUTSTÄRKEREGELUNG
Die Lautstärke lässt sich zusätzlich mit der mitgelieferten Fernbedienung regeln. Bei der Montage ist darauf zu
achten, dass die Leitung zur Fernbedienung nicht auf die gleiche Seite des Fahrzeuges gelegt wird wie die
Stromversorgung des Verstärkers. Die Fernbedienung sollte am Armaturenbrett oder an einer leicht
zugänglichen Stelle montiert werden. Nun kann man die Lautstärke des Subwoofers unabhängig von den
Einstellungen am Autoradio einstellen.
5.6 AUSGÄNGE ZUM ANSCHLUSS WEITERER VERSTÄRKER
Das Eingangssignal der INPUT Anschlüsse INPUT L und R (1) wird direkt an die Ausgangsbuchsen OUTPUT
(6) L und R weitergeleitet. Die OUTPUT Anschlüsse ermöglichen den Anschluss weiterer Verstärker ohne
zusätzliche T-Stecker und Kabel.
BILD 1 STROMVERSORGUNG- UND FERNEINSCHALTUNGSANSCHLUSS
(1) Anschlussklemme GND für die Masse, zum Minuspol der Batterie
(2) Anschlussklemme REM für die Ferneinschaltung
(3) Anschlussklemme für +12 V Batteriespannung
(4) Batterie
(5) Kabelsicherung
(6) Zum Automatikantennenanschluss Ihres Autoradios
Wenn Ihr Autoradio nicht mit einem Automatikantennenanschluss ausgestattet ist, ist dieses Kabel mit dem
Pluspol (+) am Zündschloss zu verbinden. In diesem Fall sollte ein Ein-/Ausschalter zwischengeschaltet
werden. Achten Sie darauf, dass dieser Schalter ausgeschaltet wird, wenn der Verstärker nicht benutzt
wird.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

magnat-edition-mono

Reset search

  • Hallo gesucht wird das Schaltbild zum Magnat Monoverstärker 800watt Submitted on 20-1-2023 at 16:37

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Magnat Edition Mono at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Magnat Edition Mono in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info