17828
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Gerät aufstellen
56
de
Umgebungstemperatur
beachten
Abhängig von der „Klimaklasse“ (siehe
Typenschild) kann Ihr Gerät bei folgenden
Umgebungstemperaturen betrieben werden:
(Das Typenschild befindet sich links unten
im Gerät. Bild
0
)
Klimaklasse Umgebungstemperatur
von ... bis
SN +10 °C bis 32 °C
N +16 °C bis 32 °C
ST +18 °C bis 38 °C
Beim Unterschreiten des
Umgebungstemperaturbereiches wird es im
Kühlraum zu kalt, beim Überschreiten im
Gefrierraum zu warm.
Sinkt die Umgebungstemperatur unter die
eingestellte Temperatur im Kühlraum ab,
wird der Kühlraum genauso kalt wie die
Umgebungstemperatur.
Bei Umgebungstemperaturen unter +10 °C
kann es zu Störungen beim
vollautomatischen Abtauen kommen.
Aufstellort
Als Aufstellort eignet sich ein trockener,
belüftbarer Raum. Der Aufstellplatz sollte
nicht direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt und nicht in der Nähe einer
Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc. sein.
Wenn das Aufstellen neben einer
Wärmequelle unvermeidbar ist, verwenden
Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten
Sie folgende Mindestabstände zur
Wärmequelle ein.
Zu Elektroherden 3 cm.
Zu Öl- oder Kohleanstellherden 30 cm.
Beim Aufstellen neben einem anderen Kühl-
oder Gefriergerät ist ein seitlicher Mindest-
abstand von 2 cm erforderlich, um
Schwitzwasserbildung zu vermeiden.
l Kinder nicht mit dem Gerät spielen
lassen.
l Bei Gerät mit Schloß, Schlüssel außer
Reichweite von Kindern aufbewahren.
l Eis am Stiel und Eiswürfel nicht direkt
vom Gefrierraum in den Mund nehmen
(Verbrennungsgefahr durch sehr tiefe
Temperaturen).
l Gefriergut nicht mit nassen Händen
berühren, die Hände könnten daran
festfrieren.
Dieses Gerät enthält in
geringer Menge das Kältemittel
Isobutan (R 600a), ein Naturgas
mit hoher
Umweltverträglichkeit aber brennbar.
Beim Transportieren und Aufstellen des
Gerätes darauf achten, daß keine Teile
des Kältemittelkreislaufes beschädigt
werden. Bei Bechädigungen offenes
Feuer oder Zündquellen vermeiden und
den Raum, in dem das Gerät steht, für
einige Minuten durchlüften
Warnung: Zum Beschleunigen der
Abtauung keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstige künstlichen
Hilfsmittel als die vom Hersteller
empfohlenen benutzen.
Bestimmungen
Das Gerät eignet sich zum Kühlen und
Gefrieren von Lebensmitteln und zur Eis-
bereitung.
Es ist für die Verwendung im Haushalt
bestimmt.
Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind die
für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu
beachten.
Es entspricht der Unfallverhütungsvorschrift
für Kälteanlagen (VBG 20).
Es entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Das Gerät muß fest und eben stehen.
Unebenheiten des Bodens durch die beiden
Schraubfüße an der Vorderkante
ausgleichen, Bild A.
Zwei Rollen auf der Rückseite erleichtern
das Einschieben in eine Nische.
Wechsel des Türanschlages
Arbeitsschritte in der Reihenfolge der Zahlen
(Bild
B).
Elektrischer Anschluß
Geräte nur an 220–240 V/50 Hz
Wechselspannung über eine
vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Steckdose muß mit einer 10-A-Sicherung
oder höher abgesichert sein.
Bei Geräten für nichteuropäische Länder
ist auf dem Typenschild zu überprüfen, ob
die Anschlußspannung und Stromart mit den
Werten Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Typenschild befindet sich im Kühlraum
links unten. Bild
0
.
Ein eventuell notwendiger Austausch der
Netzanschlußleitung darf nur durch den
Service des Herstellers erfolgen.
Warnung! Auf keinen Fall darf das Gerät
an elektronische „Energiesparstecker“
(z. B. Sava Plug) und an Wechselrichter,
die Gleichstrom in 230 V Wechselstrom
umwandeln, angeschlossen werden
(z. B. Solaranlagen, Schiffsnetze).
de
Hinweise zur Entsorgung und Sicherheit
Belüftung
Bild
3
Die an der Rückwand des Gerätes erwärmte
Luft muß ungehindert abziehen können.
Die Kühlmaschine muß sonst mehr leisten,
und das erhöht den Stromverbrauch.
Deshalb auf keinen Fall die Belüftungs- und
Entlüftungsöffnungen abdecken.
Nach dem Transport ...
Vor dem ersten Einschalten, Gerät ca. 1/2
Stunde senkrecht lassen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lynx 4KF3840A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lynx 4KF3840A in the language / languages: English, German, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info