807084
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/384
Next page
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Wichtige Sicherheits-
hinweise
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig
durch, damit ein sicherer Betrieb des Geräts
gewährleistet werden kann.
Halten Sie sich bei der Verwendung dieses
Produkts an alle Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise.
Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungs-
anweisungen aufbewahren, um bei Bedarf
nachschlagen zu können.
Sie sollten sich genauestens an alle Warn-
hinweise halten, die auf dem Produkt an-
gebracht und in der Bedienungsanleitung
aufgelistet sind.
Erklärung der Symbole
Schutzisolierte Geräte (Klasse II). Dieses
Elektrogerät wurde so konzipiert, dass kei-
ne Sicherheitsverbindung zu einem natür-
lichen Erder (Boden) erforderlich ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch hohe Spannungen verursacht wer-
den.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf an-
dere, besondere Risiken hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch Brandentwicklung entstehen.
1.1 Aufstellung
1.1.1 Platzierung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
Fläche.
Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von starken Magnetfeldern auf.
1.1.2 Kabel
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie
nicht beschädigt werden können. Das Netz-
kabel darf nicht geknickt und über keine
scharfen Kanten verlegt werden, niemand
darf darauf treten und es darf keinen Che-
mikalien ausgesetzt werden. Letzteres gilt
auch für das System als Ganzes. Ein Strom-
kabel mit schadhafter Isolierung kann elek-
trische Schläge verursachen und birgt ein
Brandrisiko. Daher muss es ausgetauscht
werden, ehe Sie das Gerät erneut verwen-
den.
1.1.3 Benutzen Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Wasser
Das Gerät sollte niemals mit Wassertropfen
oder Wasserspritzern in Berührung kom-
men – benutzen Sie es beispielsweise nicht
in der Nähe einer Badewanne, eines Wasch-
beckens, einer Küchenspüle, einer Wasch-
maschine, in einem feuchten Keller oder in
einem Schwimmbad. Stellen Sie niemals
mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße wie etwa
Blumenvasen auf das Gerät.
1.1.4 Belüftung
Die Schlitze und Önungen im Gehäuse
dienen der Belüftung des Gerätes, gewähr-
leisten einen zuverlässigen Betrieb und
schützen es vor Überhitzung. Blockieren
Sie die Lüftungsönungen nicht. Installieren
Sie das Gerät entsprechend den Hersteller-
anweisungen. Stellen Sie das Gerät niemals
auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder
ähnliche weiche Oberächen, weil dies die
Lüftungsönungen blockiert. Dieses Gerät
sollte in keinem Bücherregal oder Einbau-
schrank installiert werden, solange keine
ausreichende Belüftung garantiert ist.
1.1.5 Hitze
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von heißen Oberächen. Dazu zählen Heiz-
körper, Heizlüfter, Öfen oder andere Geräte
(einschließlich Verstärker), die heiß werden
können. Stellen Sie keinesfalls Gegenstände
mit einer oenen Flamme auf oder in die
Nähe des Geräts – wie etwa Kerzen oder
Laternen. Die installierten Batterien sollten
keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt wer-
den – wie etwa direktem Sonnenlicht, Feuer
oder Ähnlichem.
1.1.6 Zubehör
Benutzen Sie nur vom Hersteller angegebe-
nes Zubehör.
1.1.7 Netzwerkverbindung
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Fire-
wall-Funktion an Ihrem Netzwerkzugris-
punkt (Router) aktiviert ist. Lesen Sie das
entsprechende Kapitel in der Bedienungs-
anleitung Ihres Routers.
1.2 Verwendung
1.2.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den Empfang und die
Wiedergabe von Tonsignalen geeignet.
1.2.2 Fernbedienung
Wenn Sie den Sensor der Fernbedienung
direktem Sonnenlicht oder hochfrequentem
Fluoreszenzlicht aussetzen, kann es zu Fehl-
funktionen kommen. In solchen Fällen stel-
len Sie das System an einen anderen Ort,
um solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
Die mitgelieferten Batterien dienen der
Funktionsprüfung und haben möglicherwei-
se eine begrenzte Lebensdauer. Sollte sich
die Reichweite der Fernbedienung verrin-
gern, ersetzen Sie die alten Batterien durch
neue.
1.2.3 Überlastung
Überlasten Sie keinesfalls die Netzsteck-
dosen, Verlängerungskabel oder Mehrfach-
steckdosen, da ansonsten Brandgefahr oder
die Gefahr eines Stromschlags besteht.
1.2.4 Gewittersturm
Während eines Gewitters und bei längerer
Nichtbenutzung sollten Sie das Gerät vom
Netz trennen.
1.2.5 Eindringen von Fremdmaterial
und Flüssigkeit
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper
oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsö-
nungen in das Gerät gelangen. Es besteht
sonst die Gefahr, dass sie mit Hochspan-
nungsbauteilen in Berührung kommen oder
einen elektrischen Kurzschluss verursa-
chen, und dies könnte zu einem Brand oder
Stromschlag führen. Vergießen Sie niemals
irgendwelche Flüssigkeiten auf dieses Gerät.
1.2.6 Risiken bei hoher Lautstärke
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, dass Sie
mit Kopfhörern hören. Um mögliche Gehör-
schäden zu vermeiden, sollten Sie über kei-
nen längeren Zeitraum Musik oder andere
Audiosignal-Quellen bei hoher Lautstärke
hören.
1.2.7 Trennen von der
Spannungsversorgung
Der Ein-/Ausschalter unterbricht die Span-
nungsversorgung in keiner Position voll-
ständig. Wenn Sie das Gerät vollständig vom
Netz trennen wollen, ziehen Sie das Netzka-
bel aus der Steckdose.
Der Netzstecker muss jederzeit problem-
los zugänglich sein, um das Gerät vom Netz
trennen zu können.
1.3 Wartung
1.3.1 Gerätewartung
Versuchen Sie niemals, dieses Gerät selbst
zu warten. Durch die Önungen oder durch
das Entfernen von Abdeckungen können
unter Spannung stehende Teile freigelegt
werden, die bei Kontakt gefährlich sein kön-
nen. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von
qualiziertem Servicepersonal durchführen.
1.3.2 Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem trockenen Tuch!
Bevor Sie dieses Produkt reinigen, sollten
Sie den Netzadapter des Geräts aus der
Steckdose ziehen. Benutzen Sie keine üs-
sigen Reinigungsmittel oder Reinigungs-
sprays. Verwenden Sie zur Reinigung ledig-
lich ein feuchtes Tuch.
1.4 Batterien
Vorsicht! Verschlucken Sie die Bat-
terie nicht!
In der Fernbedienung, die mit diesem
Produkt geliefert wird, bendet sich eine
Knopfzellenbatterie. Wenn diese Knopfzel-
lenbatterie verschluckt wird, kann sie in nur
3
Loewe klang bar3 mr
deutsch
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Loewe klang bar3 mr at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Loewe klang bar3 mr in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 61.72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info