548682
68
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
- 68
Glossar
0-9
24p Kinofilmdarstellung: Filmemacher von heute drehen ihre Fime mit 24 (Voll-)
Bildern pro Sekunde (24p), herkömmliche Fernseher (und auch die meisten
DVDs) zeigen 50 (Halb-)Bilder pro Sekunde. Um den Film abzuspielen, wird
die ursprüngliche Bildanzahl verdoppelt und der Film beschleunigt. Das ist bei
Sportübertragungen optimal, bei ruhigeren Spielfilmen jedoch verzerrt es die
Bildqualität.
A
Aktive Antenne: Eine Antenne mit eigener Stromversorgung bzw. Verstärkung,
die den Empfang in weniger gut versorgten Gebieten verbessern kann.
Automatische Zeitsteuerung: Ähnlich wie VPS bei analogen Sendern überwacht
die automatische Zeitsteuerung die Start- und Endzeiten von Sendungen bei
DVB-Sendern. Weichen diese Zeiten von den in den Timer-Daten programmier-
ten ab, wird die Laufzeit der Aufnahme automatisch angepasst.Die automatische
Zeitsteuerung wird nicht von allen DVB-Sendern unterstützt.
AV-Buchse: Buchse für Audio- und Video-Signale.
AV-Quellen: Audio-/Video-Quelle.
AVS: Audio-/Video-Buchsen seitlich am TV-Gerät (Cinch und Mini-DIN).
B
Band: Bezeichnung für einen Übertragungsbereich.
Bild im Bild: Siehe PIP.
C
CA-Modul: Das Conditional-Access-Modul enthält das Verschlüsselungssystem
und vergleicht den gesendeten Code mit dem auf der Smart Card. Stimmen beide
überein, werden die entsprechenden Sender bzw. Programme entschlüsselt.
CEC: Abkürzung für Consumer Electronics Control. CEC stellt bei Geräten der
Unterhaltungselektronik komponentenübergreifende Kontrollfunktionen zur
Verfügung (z.B. System-Standby, One Touch Play). CEC wird bei Loewe auch
als Digital Link HD bezeichnet.
Cinch-Kabel: Kabel für die Übertragung von Ton oder Bild.
CI-Slot: Siehe Common Interface.
Common Interface: Das Common Interface (CI-Slot) ist eine standardisierte
Schnittstelle. Durch Einschub geeigneter Entschlüsselungsmodule (CA-Module)
und einer Smart Card lassen sich verschlüsselte digitale Programme nutzen.
Component IN: Anschluss, bei dem das Videosignal über drei getrennte Cinch-
Anschlüsse übertragen wird. Es setzt sich aus dem Helligkeitsignal „Y“ sowie
den Farbdifferenzsignalen „Pb“ und „Pr“ zusammen. YPbPr ist die ursprüngliche
analoge Version des digitalen YCbCr, bei dem u.a. auf der DVD gespeicherten
sowie die bei DVB per Sat, Kabel oder Antenne übertragenen Videodaten
farbkodiert sind.
Conditional-Access-Modul: Siehe CA-Modul.
D
Decoder: Analoge, verschlüsselte Fernsehsignale werden über einen Decoder
geleitet und wieder sichtbar gemacht.
Digital Link: System zur Steuerung von Recordern (für Video- und DVD-
Recorder von Loewe) über die EURO-AV-Buchsen des Loewe TV-Gerätes bei
verdeckter Aufstellung. Steuerung des Recorders für Timeraufnahmen.
Digital Link Plus: System zur Steuerung von Recordern nach Protokoll 50. Für
analoge Sender werden Sender- und Timerdaten über die EURO-AV Buchse an
den Recorder gesendet. Die Timeraufnahme wird ausschließlich vom Recorder
ausgeführt. Unterschiedliche Bezeichnung bei verschiedenen Herstellern.
Digital Link HD: System zur Steuerung von Geräten über den HDMI-
Anschluss des Loewe TV-Gerätes bei verdeckter Aufstellung.
Dolby Digital: Digitaler Mehrkanal-Ton. Der digitale Standard für hoch-
wertige Heimkino-Systeme. Bei diesem Standard werden die einzelnen
Kanäle separat übertragen. Die drei Frontkanäle rechts, links und Center,
die beiden Surroundkanäle rechts und links sowie der externe Subwoo-
ferkanal werden als 5.1-Signal bezeichnet. Ein anderer Ausdruck für
Dolby Digital ist AC3.
Dolby Pro Logic: Analoger Mehrkanal-Ton. Macht aus einem Dolby-
codierten Stereo-Signal einen Surround-Klang. Dieser beinhaltet meist vier
Kanäle (Front links, Center, Front rechts, Surround-Kanal). Ein spezieller
Subwoofer-Kanal wird bei diesem Verfahren nicht erzeugt.
Dolby Pro Logic II: Analoger Mehrkanal-Ton. Dolby Pro Logic II ist eine
Weiterentwicklung von Dolby Pro Logic. Dieses Verfahren generiert aus
einem Stereo- bzw. Pro-Logic-Signal einen 6-Kanal-Raumklang (Front
links, Center, Front rechts, Surround links, Surround rechts, Subwoofer).
Dolby Surround: Analoges Mehrkanal-Tonsystem, das mit Hilfe einer
Matrixkodierung vier Tonkanäle in zwei Tonspuren unterbringt.
Dolby Virtual Speaker: Die Dolby Virtual Speaker-Technologie simuliert
die Surround-Wiedergabe einer echten 5.1-Kanal-Wiedergabe mit nur
zwei Lautsprechern.
DTS: Digital Theater Systems; digitaler Mehrkanal-Ton.
DVB-C/-S/-T:
Digital Video Broadcasting steht für Digitales Fernsehen. DVB
bezeichnet in technischer Hinsicht die standardisierten Verfahren zur
Übertragung von digitalen Inhalten (Fernsehen, Radio, Mehrkanalton,
Raumklang, EPG, Teletext und weitere Zusatzdienste) durch digitale Tech-
nik. C steht dabei für die Übertragung im Kabel, S für die Verbreitung per
Satellit und T für terrestrische bzw. Antennen-Verbreitung.
DVD: Abkürzung von Digital Video Disc und später Digital Versatile Disc
(engl. für digitale, vielseitige Scheibe).
DVD-Preceiver: Kombi-Gerät aus DVD-Spieler und Radio ohne eingebau-
ten Verstärker.
DVI: Digital Visual Interface ist eine Schnittstelle zur Übertragung von
digitalen Video- und Grafikdaten (ohne Ton).
Dynamisches Kontrastverhältnis: Hier wird bei einem hohen Schwarz-
Anteil im Bild die Leuchtkraft des Displays angepasst. Die so genannten
Backlights (Hintergrundbeleuchtung) werden automatisch gedimmt und
das Kontrastverhältnis erhöht sich kurzzeitig, also dynamisch.
68


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Loewe Art 42 SL Full-HD 100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Loewe Art 42 SL Full-HD 100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Loewe Art 42 SL Full-HD 100

Loewe Art 42 SL Full-HD 100 User Manual - English - 82 pages

Loewe Art 42 SL Full-HD 100 User Manual - Dutch - 72 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info