735086
26
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/29
Next page
4. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine
19
zwei Löcher
und setzen Sie die Dübel
17
ein.
5. Schrauben Sie die Rückwand bzw. die Wandhalte-
rung mit den Schrauben
18
an den Befestigungs-
stellen gemäß den Eigenschaften der Montageäche
fest (siehe Abb. B). Verwenden Sie dazu einen
Kreuzschlitzschraubendreher
20
. Üben Sie nicht
übermäßig viel Kraft aus.
6. Setzen Sie den Strahler auf die Rückwand bzw. die
Wandhalterung.
7. Verschrauben Sie den Strahler und die Rückwand
bzw. Wandhalterung mit der Fixierschraube.
8. Drehen Sie die Fixierschraube fest.
Solarpanel montieren
1. Wählen Sie eine geeignete Montageäche aus
(siehe Kapitel „Montageort wählen“).
2. Ziehen Sie die Wandhalterung
16
vom rückseitigen
Deckel ab. Drücken Sie dazu die Kunststoasche
leicht nach oben.
3. Halten Sie die Wandhalterung
16
an die Montage-
äche und markieren Sie die Befestigungsstellen.
4. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine
19
zwei Löcher
und setzen Sie die Dübel
17
ein.
5. Schrauben Sie die Wandhalterung mit den
Schrauben
18
an den Befestigungsstellen gemäß
den Eigenschaften der Montageäche fest (siehe
Abb. C). Verwenden Sie dazu einen Kreuzschlitz-
schraubendreher
20
. Üben Sie nicht übermäßig
viel Kraft aus.
6. Schieben Sie das Solarpanel
15
mit dem
rückseitigen Deckel von oben auf die Wandhalte-
rung, bis es hörbar einrastet (siehe Abb. C).
Wickeln Sie das Ladekabel vollständig ab und
stecken Sie den Stecker
14
in die Ladebuchse
9
am Strahler
7
.
Bedienung
Erfassungsbereich einstellen
1. Drehen Sie ggf. am Sensorgehäuse
10
, um an den
Regler SENS
3
zu gelangen.
2. Wählen Sie den gewünschten Erfassungsbereich:
Drehen Sie den Regler SENS im Uhrzeigersinn, so
nimmt der Erfassungsbereich zu und der
Bewegungsmelder reagiert bereits ab einer
Entfernung von ca. 12 m.
Drehen Sie den Regler SENS entgegen dem
Uhrzeigersinn, so nimmt der Erfassungsbereich
ab. In der kleinsten Einstellung reagiert der
Bewegungsmelder erst ab einer Entfernung von
ca. 1 m.
Drehen Sie das Sensorgehäuse
10
, um den Erfas-
sungsbereich weiter anzupassen. Das Sensorgehäuse
lässt sich um 90° drehen (siehe Abb. D). Der Erfas-
sungswinkel von 110° (+/-10°) ändert sich dabei nicht.
Wählen Sie den gewünschten Erfassungsbereich,
indem Sie das Sensorgehäuse drehen.
Leuchtdauer einstellen
1. Drehen Sie ggf. am Sensorgehäuse
10
, um an den
Regler TIME
4
zu gelangen.
2. Stellen Sie eine gewünschte Leuchtdauer zwischen
ca. 10 und 60 Sekunden ein, indem Sie den Regler in
die entsprechende Richtung drehen:
Drehen Sie den Regler TIME im Uhrzeigersinn, so
nimmt die Leuchtdauer zu.
Drehen Sie den Regler TIME entgegen dem
Uhrzeigersinn, so nimmt die Leuchtdauer ab.
Sensibilität einstellen
Sie können bestimmen, bei welcher Helligkeit (z. B. ab
Dämmerung) der Bewegungsmelder reagiert und das
Produkt einschaltet.
1. Drehen Sie ggf. am Sensorgehäuse
10
, um an den
Regler LUX
2
zu gelangen.
2. Wählen Sie die gewünschte Sensibilität, indem Sie
den Regler in die entsprechende Richtung drehen:
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, so
nimmt die Sensibilität zu und der Bewegungs-
melder
11
reagiert bereits in einer hellen
Umgebung. Steht der Regler auf dem
Sonnensymbol, reagiert der Bewegungsmelder
24 Stunden am Tag, unabhängig vom
Umgebungslicht.
Drehen Sie den Regler entgegen dem Uhrzeiger-
sinn, so nimmt die Sensibilität ab und der
Bewegungsmelder reagiert erst in einer
dunkleren Umgebung. Steht der Regler auf
dem Halbmondsymbol, reagiert der Bewegungs-
melder nur bei Nacht.
Ob der Bewegungsmelder reagiert, hängt
auch von der Geschwindigkeit ab, mit der
sich das Objekt bewegt. Zu langsame oder
zu schnelle Bewegungen werden nicht
erfasst.
Elektronische Sensoren sind bei kalten,
trockenen Witterungsverhältnissen
empndlicher als bei warmem, feuchtem
Klima.
Spotköpfe ausrichten
Sie können die Spotköpfe
12
um 90° nach links und
nach rechts drehen. Sie können die Spotköpfe jeweils
um ca. 60° nach unten und ca. 90° nach oben bewegen
(siehe Abb. E).
Entfernen Sie ggf. den Riegel 1 , wenn Sie die
beiden Spotköpfe unabhängig voneinander
ausrichten möchten, und richten Sie die Spotköpfe
nach Ihren Wünschen aus (siehe Abb. F).
Solarpanel ausrichten
Richten Sie das Solarpanel
15
so aus, dass eine
optimale Auadung gewährleistet ist (siehe
Kapitel „Montageort wählen“).
Produkt ein- und ausschalten
Mit dem Betriebsschalter
5
können Sie verschiedene
Einstellmöglichkeiten wählen:
Position Funktion
I
Der Strahler schaltet sich mit maximaler
Leuchtkraft ein, wenn der Bewegungs-
melder aktiviert wird. Danach schaltet
sich der Strahler automatisch wieder aus
.
0 Strahler ausschalten.
Die Akkus können aufgeladen werden.
II
Der Strahler schaltet sich mit maximaler
Leuchtkraft ein, wenn der Bewegungsmel-
der aktiviert wird. Danach leuchtet der
Strahler mit reduzierter Leuchtkraft
(Nachtlichtfunktion) so lange weiter, bis der
Bewegungsmelder erneut aktiviert wird.
5150
26


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LightZone 872-S-W - WKNF8001 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LightZone 872-S-W - WKNF8001 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info