735084
25
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/29
Next page
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Produkt kann zu Beschädigungen des
Produkts führen.
Schützen Sie das Produkt vor großen
Temperaturschwankungen, z. B. solchen
in der Nähe von Lüftern, Klimaanlagen
und Heizungen.
Die LEDs als Lichtquelle sind fest verbaut
und dürfen nicht ersetzt werden. Wenn
die Lichtquelle ihr Lebensende erreicht
hat, ersetzen Sie das gesamte Produkt.
Verwenden Sie das Produkt nicht mehr,
wenn die Kunststobauteile des Produkts
Risse oder Sprünge haben oder sich
verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte
Bauteile nur durch passende Originaler
-
satzteile.
Nehmen Sie keine Veränderungen am
Produkt vor.
Erstinbetriebnahme
Produkt und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit
einem scharfen Messer oder anderen
spitzen Gegenständen önen, kann das
Produkt schnell beschädigt werden.
Gehen Sie beim Önen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der
Verpackung. Entfernen Sie vor
Inbetriebnahme sämtliche Schutz
-
folien.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist (siehe Abb. A u. B).
3. Prüfen Sie, ob das Produkt oder die
Einzelteile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie das
Produkt nicht. Wenden Sie sich über
die auf der Garantiekarte angege
-
bene Serviceadresse an den
Hersteller.
Batterien einlegen
HINWEIS!
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien
kann eine Explosion oder einen Brand
verursachen.
Setzen Sie niemals die Batterien direkter
Sonneneinstrahlung aus.
1. Nehmen Sie die Rückwand
8
vom Strahler
7
ab, indem Sie die Fixierschraube
6
lösen (siehe
Abb. B).
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel
13
ab, indem
Sie die Befestigungsschraube
14
lösen.
3. Legen Sie die Batterien polrichtig in das Batterie-
fach
15
ein.
4. Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Wenn Sie den Strahler zum ersten Mal montieren,
müssen Sie die Rückwand nicht wieder an den Strahler
anbringen, sondern können sofort mit der Montage
fortfahren.
Montageort wählen
Optimaler Montageort für das Produkt
Bewegungsmelder sind elektronische Sensoren,
die Bewegungen in ihrer Umgebung erkennen und
dadurch als elektrische Schalter arbeiten. Über die
Linse werden Wärmequellen erfasst. Verändert oder
bewegt sich eine Wärmequelle im Erfassungsbereich,
schaltet sich das Produkt für eine voreingestellte Zeit
ein. Um eine optimale Funktionsweise des Produkts zu
gewährleisten, beachten Sie folgende Anforderungen:
Befestigen Sie das Produkt an einer stabilen und
vibrationsfreien Wand.
Wählen Sie einen wind- und regengeschützten
Montageort (z. B. unter Dachvorsprüngen). Die
Montageäche muss erschütterungs- und schwin-
gungsfrei sein.
Um Fehlschaltungen zu vermeiden, sollten sich
keine beweglichen Teile wie Bäume oder Sträucher
im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders
benden. Liegt der Erfassungsbereich an einer
Straße, können vorbeifahrende Kraftfahrzeuge eine
ungewollte Einschaltung auslösen.
Um Störeinüsse zu vermeiden, sollte der
Bewegungsmelder vor direkter Sonneneinstrahlung
und vor dem Licht von Halogenstrahlern oder
lichtreektierenden Oberächen wie Schwimm-
becken oder Teichen geschützt werden.
Nur zur Installation außerhalb des Handbereichs
vorgesehen: Die optimale Montagehöhe bendet
sich in ca. 2–2,5 m. Wird diese unterschritten, ver-
ringert sich eventuell der Erfassungsbereich (siehe
Abb. G).
Optimales Schaltverhalten wird dann erreicht, wenn
der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders quer
durchschritten wird. Soweit möglich, sollten Sie den
Bewegungsmelder so ausrichten, dass die
hauptsächliche Annäherungsrichtung nicht frontal
zum Bewegungsmelder liegt.
Montage
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Montage kann zu elektri-
schem Stromschlag führen.
Stellen Sie sicher, dass sich hinter den
vorgesehenen Befestigungsstellen keine
Kabel oder andere elektrische Leitungen
benden.
Um Fehlschaltungen zu vermeiden, muss das
Produkt fest montiert werden. Bewegungen
des Produkts wirken genauso wie
Wärmebewegungen im Erfassungsbereich.
Strahler montieren
1. Wählen Sie eine geeignete Montageäche aus
(siehe Kapitel „Montageort wählen“).
2. Nehmen Sie die Rückwand
8
vom Strahler
7
ab, indem Sie die Fixierschraube
6
lösen.
3. Halten Sie die Rückwand (für Wandmontage)
oder die Wandhalterung
12
(für Eckmontage)
an die Montageächeund markieren Sie die
Befestigungsstellen.
4. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine
19
zwei
Löcher und setzen Sie die Dübel
17
ein.
5. Schrauben Sie die Rückwand bzw. die Wandhalte-
rung mit den Schrauben
18
an den Befestigungs-
stellen gemäß den Eigenschaften der Montageä-
che fest (siehe Abb. C). Verwenden Sie dazu einen
Kreuzschlitzschraubendreher
20
. Üben Sie nicht
übermäßig viel Kraft aus.
6. Setzen Sie den Strahler auf die Rückwand bzw. die
Wandhalterung.
7. Verschrauben Sie den Strahler und die Rückwand
bzw. Wandhalterung mit der Fixierschraube.
8. Drehen Sie die Fixierschraube fest.
4948
25


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LightZone 872 B-S - WKNF8001 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LightZone 872 B-S - WKNF8001 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,84 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info