715435
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
führen ist. In diesem Fall müssen Ihnen auch während der
Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
u
Gerät einschalten.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
u
Netzstecker kontrollieren.
Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung.
u
Sicherung kontrollieren.
Der Kompressor läuft lang.
Der Kompressor schaltet bei geringem Kältebedarf auf eine
niedrige Drehzahl. Obwohl sich dadurch die Laufzeit
erhöht, wird Energie gespart.
u
Das ist bei energiesparenden Modellen normal.
SuperCool ist eingeschaltet.
u
Um die Lebensmittel schnell abzukühlen läuft der
Kompressor länger. Dies ist normal.
Eine LED hinten unten am Gerät (beim Kompressor)
blinkt alle 5 Sekunden mehrfach*.
Ein Fehler liegt vor.
u
An den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
Geräusche sind zu laut.
Drehzahlgeregelte* Kompressoren können aufgrund der
verschiedenen Drehzahlstufen unterschiedliche Laufgeräu-
sche verursachen.
u
Das Geräusch ist normal.
Ein Blubbern und Plätschern
Dieses Geräusch kommt vom Kältemittel, das im Kälte-
kreislauf fließt.
u
Das Geräusch ist normal.
Ein leises Klicken
Das Geräusch entsteht immer, wenn sich das Kühlaggregat
(der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
u
Das Geräusch ist normal.
Ein Brummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich
das Kühlaggregat (der Motor) einschaltet.
Bei eingeschaltetem SuperCool, frisch eingelegten Lebens-
mitteln oder nach lang geöffneter Tür erhöht sich automa-
tisch die Kälteleistung.
u
Das Geräusch ist normal.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
u
Problemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts)
Ein tiefes Brummen
Das Geräusch entsteht durch Luftströmungsgeräusche des
Ventilators.
u
Das Geräusch ist normal.
Vibrationsgeräusche
Das Gerät steht nicht fest auf dem Boden. Dadurch werden
Gegenstände und nebenstehende Möbel von dem
laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt.
u
Den Einbau überprüfen und Gerät ggf. neu ausrichten.
u
Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.
Ein Strömungsgeräusch am Schließdämpfer.
Das Geräusch entsteht beim Öffnen und Schließen der Tür.
u
Das Geräusch ist normal.
In der Temperaturanzeige wird angezeigt: F0 bis F9
Ein Fehler liegt vor.
u
An den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
In der Temperaturanzeige leuchtet DEMO.
Der Vorführmodus ist aktiviert.
u
An den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
Gerät ist an den Außenflächen warm*.
Die Wärme des Kältekreislaufs wird zur Vermeidung von
Kondenswasser genutzt.
u
Dies ist normal.
Temperatur ist nicht ausreichend kalt.
Die Gerätetür ist nicht richtig geschlossen.
u
Gerätetür schließen.
Die Be- und Entlüftung ist nicht ausreichend.
u
Lüftungsgitter freimachen und reinigen.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
u
Problemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts) .
Das Gerät wurde zu häufig oder zu lange geöffnet.
u
Abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von allein
wieder einstellt. Falls nicht, wenden Sie sich an den
Kundendienst (siehe 6 Wartung) .
Die Temperatur ist falsch eingestellt.
u
Die Temperatur kälter einstellen und nach 24 Stunden
kontrollieren.
Das Gerät steht zu nahe an einer Wärmequelle (Herd,
Heizung etc).
u
Standort des Geräts oder der Wärmequelle verändern.
Das Gerät wurde nicht richtig in die Nische eingebaut.
u
Überprüfen, ob das Gerät korrekt eingebaut wurde und die
Tür richtig schließt.
Die Innenbeleuchtung leuchtet nicht.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
u
Gerät einschalten.
Die Tür war länger als 15 min. offen.
u
Die Innenbeleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür nach
ca. 15 min. automatisch aus.
Die LED-Beleuchtung ist defekt oder die Abdeckung ist
beschädigt:
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Unter der Abdeckung befinden sich stromführende Teile.
u
LED-Innenbeleuchtung nur vom Kundendienst oder dafür
ausgebildetem Fachpersonal auswechseln oder reparieren
lassen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch LED Lampe!
Die Lichtintensität der LED-Beleuchtung entspricht der Risiko-
gruppe RG 2.
Wenn die Abdeckung defekt ist:
u
Nicht mit optischen Linsen aus unmittelbarer Nähe direkt in
die Beleuchtung blicken. Die Augen können dabei verletzt
werden.
8 Außer Betrieb setzen
8.1 Gerät ausschalten
u
Taste On/Off
Fig. 2 (1)
ca. 2 Sekunden drücken.
w
Ein langer Piepton ertönt. Die Temperaturanzeige ist dunkel.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
w
Wenn sich das Gerät nicht ausschalten lässt, ist die Kinder-
sicherung aktiv (siehe 5.1 Kindersicherung) .
8.2 Außer Betrieb setzen
u
Gerät leeren.
u
Gerät ausschalten (siehe 8 Außer Betrieb setzen) .
u
Netzstecker herausziehen.
u
Gerät reinigen (siehe 6.2 Gerät reinigen) .
Außer Betrieb setzen
* Je nach Modell und Ausstattung 11
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Liebherr IKP 1660 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Liebherr IKP 1660 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,83 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Liebherr IKP 1660

Liebherr IKP 1660 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info