805278
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
uGerätebezeichnung
Fig. 7 (1), Service-
Nr. Fig. 7 (2) und
Serial-Nr. Fig. 7 (3)
vom Typenschild
ablesen. Das Typen‐
schild befindet sich
an der linken Geräte‐
innenseite.
Fig. 7
uDen Kundendienst benachrichtigen und den Fehler, Gerä‐
tebezeichnung Fig. 7 (1), Service-Nr. Fig. 7 (2) und Serial-
Nr. Fig. 7 (3) mitteilen.
wDies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten
Service.
uDas Gerät geschlossen lassen, bis der Kundendienst
eintrifft.
wDie Lebensmittel bleiben länger kühl.
uNetzstecker ziehen (dabei nicht am Anschlusskabel
ziehen) oder Sicherung ausschalten.
7 Störungen
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Funkti‐
onssicherheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte
dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten,
so prüfen Sie bitte, ob die Störung auf einen Bedienungs‐
fehler zurückzuführen ist. In diesem Fall müssen Ihnen auch
während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet
werden. Folgende Störungen können Sie selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
uGerät einschalten.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
uNetzstecker kontrollieren.
Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung.
uSicherung kontrollieren.
Der Kompressor läuft lang.
Der Kompressor schaltet bei geringem Kältebedarf auf
eine niedrige Drehzahl. Obwohl sich dadurch die Laufzeit
erhöht, wird Energie gespart.
uDas ist bei energiesparenden Modellen normal.
SuperFrost ist eingeschaltet.
uUm die Lebensmittel schnell abzukühlen läuft der
Kompressor länger. Dies ist normal.
Eine LED hinten unten am Gerät (beim Kompressor) blinkt
regelmässig alle 15 Sekunden*.
Der Inverter ist mit einer Fehler-Diagnose LED ausge‐
stattet.
uDas Blinken ist normal.
Geräusche sind zu laut.
Drehzahlgeregelte* Kompressoren können aufgrund der
verschiedenen Drehzahlstufen unterschiedliche Laufge‐
räusche verursachen.
uDas Geräusch ist normal.
Ein Blubbern und Plätschern
Dieses Geräusch kommt vom Kältemittel, das im Kälte‐
kreislauf fließt.
uDas Geräusch ist normal.
Ein leises Klicken
Das Geräusch entsteht immer, wenn sich das Kühlag‐
gregat (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
uDas Geräusch ist normal.
Ein Brummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich
das Kühlaggregat (der Motor) einschaltet.
Bei eingeschaltetem SuperFrost, frisch eingelegten
Lebensmitteln oder nach lang geöffneter Tür erhöht sich
automatisch die Kälteleistung.
uDas Geräusch ist normal.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
uProblemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts)
Vibrationsgeräusche
Das Gerät steht nicht fest auf dem Boden. Dadurch
werden Gegenstände und nebenstehende Möbel von
dem laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt.
uGerät über die Stellfüße ausrichten.
In der Temperaturanzeige wird angezeigt: F0 bis F5.
Ein Fehler liegt vor.
uAn den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
In der Temperaturanzeige blinkt Netzausfall . In der
Temperaturanzeige wird die wärmste Temperatur ange‐
zeigt, die während des Netzausfalls erreicht wurde.
Die Gefriertemperatur war durch einen Netzausfall oder
eine Stromunterbrechung während der letzten Stunden
oder Tage zu hoch angestiegen. Wenn die Stromunter
brechung beendet ist, arbeitet das Gerät in der letzten
Temperatureinstellung weiter.
uAnzeige der wärmsten Temperatur löschen: Taste Alarm
Fig. 3 (9) drücken.
uDie Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene
Lebensmittel nicht mehr verzehren. Aufgetaute Lebens‐
mittel nicht wieder einfrieren.
In der Temperaturanzeige leuchtet DEMO.
Der Vorführmodus ist aktiviert.
uAn den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
Gerät ist an den Außenflächen warm*.
Die Wärme des Kältekreislaufs wird zur Vermeidung von
Kondenswasser genutzt.
uDies ist normal.
Temperatur ist nicht ausreichend kalt.
Die Gerätetür ist nicht richtig geschlossen.
uGerätetür schließen.
Die Be- und Entlüftung ist nicht ausreichend.
uLüftungsgitter freimachen und reinigen.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
uProblemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts) .
Das Gerät wurde zu häufig oder zu lange geöffnet.
uAbwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von allein
wieder einstellt. Falls nicht, wenden Sie sich an den
Kundendienst (siehe 6 Wartung) .
Es wurden zu große Mengen frischer Lebensmittel ohne
SuperFrost eingelegt.
uProblemlösung: (siehe 5.8 SuperFrost)
Die Temperatur ist falsch eingestellt.
uDie Temperatur kälter einstellen und nach 24 Stunden
kontrollieren.
Das Gerät steht zu nahe an einer Wärmequelle (Herd,
Heizung etc).
uStandort des Geräts oder der Wärmequelle verändern.
In der Anzeige werden Striche (- -“) angezeigt.
Die Gefriertemperatur ist durch einen Netzausfall oder
eine Stromunterbrechung über Null Grad angestiegen.
uSiehe auch “Stromausfall” und “
Störungen
* Je nach Modell und Ausstattung 11
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Liebherr GNP1076 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Liebherr GNP1076 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Liebherr GNP1076

Liebherr GNP1076 User Manual - English - 14 pages

Liebherr GNP1076 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info