72732
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
4
2 Sicherheits- und Warnhinweise
Entsorgungshinweis
Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materi-
alien hergestellt.
- Wellpappe/Pappe
- Formteile aus geschäumtem Polystyrol
- Folien aus Polyethylen
- Umreifungsbänder aus Polypropylen
W Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder
- Erstickungsgefahr durch Folien!
W Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen Sammel-
stelle.
Das ausgediente Gerät:
Es enthält noch
wertvolle Materialien und ist einer vom unsor-
tierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen.
W
Ausgediente Geräte unbrauchbar machen.
Netzstecker ziehen, Anschlusskabel durch-
trennen und Schloss unbrauchbar machen,
damit sich Kinder nicht einschließen können.
W Achten Sie darauf, dass das ausgediente
Gerät beim Abtransport am Kältemittel-
kreislauf nicht beschädigt wird.
W Angaben über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf
dem Typenschild.
W Die Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fach-
und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften
und Gesetzen erfolgen.
Technische Sicherheit
W Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
das Gerät nur verpackt transportieren und mit
zwei Personen aufstellen.
W Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich,
aber brennbar.
W Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverletzun-
gen führen oder sich entzünden.
W Wenn Kältemittel entweicht, dann offenes Feuer oder
Zündquellen in der Nähe der Auslaufstelle beseitigen,
Netzstecker ziehen und den Raum gut lüften.
W Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen
- beim Lieferanten rückfragen.
W Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur
nach den Angaben der Gebrauchsanweisung montieren
und anschließen.
W Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen: Netzstecker ziehen
(dabei nicht am Anschlusskabel ziehen) oder Sicherung
auslösen bzw. herausdrehen.
W Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur von dem
Kundendienst ausführen lassen, sonst können erheb-
liche Gefahren für den Benutzer entstehen. Gleiches
gilt für das Wechseln der Netzanschlussleitung.
Sicherheit beim Gebrauch
W Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdo-
sen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan,
Propan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell austretende
Gase könnten durch elektrische Bauteile entzündet
werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an der aufge-
druckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
W Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und
stehend lagern.
W Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zünd-
quellen hantieren.
W
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen
(z. B. Dampfreinigungsgeräte, Heizgeräte, Eisbereiter usw.).
W Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder
zum Aufstützen missbrauchen.
W Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kin-
der) mit physischen, sensorischen oder mentalen Beein-
trächtigungen oder Personen, die nicht über ausreichen-
de Erfahrung und Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie
wurden durch eine Person, die für ihre Sicherheit verant-
wortlich ist, in der Benutzung des Gerätes unterwiesen
oder anfänglich beaufsichtigt. Kinder sollten nicht unbe-
aufsichtigt bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
W Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Ober-
ächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu Schmerzen,
Taubheitsgefühl und Erfrierungen führen. Bei länger dau-
erndem Hautkontakt Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B.
Handschuhe verwenden.
W Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel, sie kön-
nen zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
W Speziallampen (Glühlampen, LED, Leuchtstoffröhren) im
Gerät dienen der Beleuchtung von dessen Innenraum
und sind nicht zur Raumbeleuchtung geeignet.
Aufstellhinweise
W
Beim Aufstellen/Einbauen darauf achten, dass die Rohrlei-
tungen des Kältekreislaufs nicht beschädigt werden.
W
Gerät in der Nische mit einem Gabelschlüssel 10
über die Stellfüße fest und ebenstehend ausrichten.
W Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut
der Norm EN 378 pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein
Volumen von 1 m
3
aufweisen, damit im Falle einer Leckage
des Kältemittelkreislaufes kein zündfähiges Gas-Luft-Ge-
misch im Aufstellungsraum des Gerätes entstehen kann.
Die Angabe der Kältemittelmenge fi nden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
W Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.
W Die Belüftungsschlitze dürfen nicht verstellt
werden. Beachten Sie den Anhang der Aufstell-
und Umbauanweisung.
W Keine wärmeabgebenden Geräte, z. B. Mikrowel-
lengerät, Toaster usw., auf das Kühl-/Gefriergerät
stellen!
W Brennende Kerzen, Lampen und andere Gegenstände mit
offenen Flammen vom Gerät fernhalten, damit diese das
Gerät nicht in Brand setzen.
W Brandgefahr durch Feuchtigkeit!
Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung
feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.
- Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im
Feuchte- und Spritzwasserbereich betreiben.
W VORSICHT! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
durch falschen Transport!
- Das Gerät verpackt transportieren.
- Das Gerät stehend transportieren.
- Das Gerät nicht alleine transportieren.
W
Das Gerät darf nur in unbeladenem Zustand verschoben
werden.
WARNUNG
Brandgefahr durch Kurzschluss!
Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen
Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netz-
kabel/Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt
werden, so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.
Gerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel
berührt.
An Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das
Gerät noch andere Geräte anschließen.
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung
am Aufstellort müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen. Das Typenschild be-
ndet sich an der linken Innenseite, neben den
Gemüseschalen.
W Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
W Die Steckdose muss mit 10 A oder höher abgesichert
sein, außerhalb der Geräterückseite liegen und leicht
zugänglich sein.
W Beim Abnehmen des Netzkabels von der Geräterückseite
den Kabelhalter entfernen - sonst Vibrationsgeräusche!
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für die Elektronik!
W
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom
in Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker
verwenden.
WARNUNG
Brand- und Überhitzungsgefahr!
W
Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Liebherr CN 3033 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Liebherr CN 3033 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Liebherr CN 3033

Liebherr CN 3033 User Manual - Dutch - 10 pages

Liebherr CN 3033 User Manual - Dutch - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info