671667
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Gold | Sonnensplitter | Mondsplitter
Ruhmespunkte
ERINNERUNG
ÜBERSICHT EINER SPIELRUNDE
Eine Partie verläuft über mehrere Runden (9 oder 10, je nach Spieleranzahl). Beginnend beim
Startspieler und dann im Uhrzeigersinn ist jeder Spieler in jeder Runde einmal am Zug.
Der Spieler am Zug ist der „aktive Spieler“. Jeder Zug besteht aus vier aufeinanderfolgenden
Phasen:
Am Ende von Phase
4
(nach einer evtl. Zusatzaktion) endet der Zug des aktiven Spielers.
ZUG DES AKTIVEN SPIELERS
Zugende
* Sollte die Reihenfolge aufgrund bestimmter Würfelseiten eine Rolle spielen, wird diese Phase in
Zugreihenfolge abgehandelt, beginnend beim aktiven Spieler.
* Falls seine Figur bereits am Zielort steht, muss er sie nicht bewegen.
Wichtig: Ein Held kann keine Heldentat vollbringen, falls der zugehörige Kartenstapel leer ist.
Der aktive Spieler nimmt eine oder mehrere verschiedene (!) Würfelseiten aus dem Heiligtum und
zahlt dafür jeweils so viel
wie angegeben.
Diese neuen Würfelseiten muss er sofort in beliebiger Reihenfolge
schmieden
.
1) Der aktive Spieler wählt eine Heldentat, die er vollbringen möchte, und zahlt die bei der
Heldentat-Karte angegebenen Ressourcen. Dann bewegt* er seine Heldengur auf das
Portal der Insel, an der die Heldentat-Karte liegt. Falls notwendig,
verdrängt er den Helden,
der zurzeit das Portal besetzt.
2) Dann nimmt der aktive Spieler die oberste Heldentat-Karte vom Stapel und führt ihren
-Effekt aus, falls vorhanden.
3) Abschließend legt er die Karte ihrem Effekttyp entsprechend verdeckt auf einen von drei
Stapeln neben seinem Heldentableau:
Erinnerung: In einer 2-Spieler-Partie wird diese Phase zweimal ausgeführt.
Eine große Göttergabe erhalten:
Wirf deine zwei Würfel und lege sie
mit den
gewürfelten Seiten nach oben
zurück auf dein Tableau. Führe dann die Effekte der
gewürfelten Seiten in beliebiger Reihenfolge aus. (In den meisten Fällen erhältst du Ressourcen.)
Dies geschieht: - während Phase
1
,
- durch Karteneffekte,
- wenn dein Held
verdrängt
wird.
Eine Würfelseite schmieden:
Wähle eine Würfelseite auf einem deiner Würfel und entferne
sie (du kannst die neue Würfelseite als Hebel verwenden). Drücke dann die neue Würfelseite
auf die leere Stelle und lege die entfernte Würfelseite neben dein Tableau.
Lege den Würfel
anschließend
zurück
auf dein Heldentableau mit der neu geschmiedeten
Seite
nach oben
.
Einen anderen Helden verdrängen :
FallsderaktiveSpielerseineHeldenguraufeinPortalbewegt,dasbereitsvoneineranderen
Heldengur besetzt ist, wird diese Figur auf ihr Startportal zurückgestellt und ihr Besitzer
erhält sofort eine
große Göttergabe
.
Eine kleine Göttergabe erhalten:
Wähle einen deiner Würfel und wirf ihn. Lege ihn
mit der gewürfelten Seite nach oben zurück auf dein Tableau und führe den Effekt aus.
Dies geschieht niemals während Phase
1
, sondern nur durch bestimmte Karteneffekte.
Alle Spieler
erhalten
gleichzeitig*
eine
große Göttergabe
.
ALLE SPIELER ERHALTEN EINE GROSSE GÖTTERGABE
DER AKTIVE SPIELER KANN VERSTÄRKUNGEN HERBEIRUFEN
DER AKTIVE SPIELER KANN EINE AKTION AUSFÜHREN
/
DER AKTIVE SPIELER KANN EINE ZUSÄTZLICHE AKTION DURCHFÜHREN
BEISPIEL-ZUG DES AKTIVEN SPIELERS
Alle Spieler erhalten eine große Göttergabe . Max – der aktive
Spieler – wirft
und und fügt diese Ressourcen sofort
seinem Vorrat hinzu.
Falls
der aktive Spieler
eine oder mehrere Karten mit Verstärkungseffekten
hat, kann er
jeden dieser Effekte einmal in der Reihenfolge seiner Wahl nutzen.
Der aktive Spieler kann entweder Aktion
A oder B
ausführen:
Der aktive Spieler kann einmal pro Zug
2
ausgeben, um eine zusätzliche Aktion
durchzuführen: entweder A
oder B (siehe Phase
3
).
Max hat drei Karten mit -Effekten. Er aktiviert sie in dieser
Reihenfolge:
A – BEISTAND DER GÖTTER ERBITTEN
B – EINE HELDENTAT VOLLBRINGEN
Hinweis: Dieser Effekttyp
taucht nur auf Karten auf, die
nicht für das Einstiegsspiel
verwendet werden (ohne
).
Stapel 1: Heldentat-
Karten ohne Effekt auf
der Rückseite.
Stapel 2*
: Diese
Effekte werden jedes
Mal ausgelöst, wenn
die angegebenen
Bedingungen erfüllt sind.
(Siehe Helden-Leitfaden.)
Stapel 3* : Diese
Verstärkungseffekte
können vom aktiven
Spieler jedes Mal in
Phase
2
seines
Zugs aktiviert werden.
(Siehe Helden-Leitfaden.)
Max
hat 9 und möchte den Beistand der Götter erbitten:
Max
schmiedet eine der Würfelseiten auf seinen ersten Würfel
und die beiden anderen auf seinen zweiten Würfel.
Max
möchte eine zusätzliche
Aktion durchführen und gibt
dafür 2
aus.
Er hat 5 und möchte die Heldentat-Karte „Fährmann“ erwerben, die 4 kostet.
Das Portal auf der zugehörigen Insel wird von Alex’ Heldengur besetzt, der sich im
vorhergehenden Zug den „Helm der Unsichtbarkeit“ gekauft hat.
1
Max
gibt 4 aus und stellt seine Heldengur auf das Portal der Insel mit der
Heldentat-KarteFährmann“.
2
Alex’
Held wird
verdrängt:
Daher stellt er seine Figur auf sein Startportal und
erhält sofort
eine große Göttergabe
. (
Alex
wirft seine Würfel und wendet ihre
Effekte an.)
3
Max
nimmt dann die oberste „Fährmann“-Karte.
4
Sie hat weder einen Sofort-Effekt noch einen anderen Effekt / .
Er dreht die Karte um und legt sie verdeckt vor sich auf den ersten Stapel.
Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird der neue aktive Spieler und
führt seinen Zug aus.
Nachdem alle Spieler einen Zug als aktiver Spieler durchgeführt haben, endet die Runde.
War es die letzte Runde*, ist die Partie nun vorbei. Anderenfalls wird der Rundenmarker ein Feld
vorgeschoben und es beginnt eine neue Runde.
* Neun Runden in einer 2- oder 4-Spieler-Partie, zehn Runden in einer 3-Spieler-Partie.
Nach der letzten Runde ist die Partie sofort
beendet und die Wertung wird durchgeführt.
Jeder Spieler zählt alle
auf seinen
Heldentat-Karten und seinem Heldentableau
zusammen, inklusive aller
-Marker. Der
Spieler mit den meisten
ist der Sieger und
nimmt einen Platz unter den Göttern ein. Im
Falle eines Unentschiedens teilen sich die
beteiligten Spieler die Platzierung.
ENDE DER RUNDE
WICHTIGE HINWEISE
CREDITS
Während des Spiels können die Spieler ihre Würfel jederzeit
in die Hand nehmen und sich alle Seiten anschauen, solange
sie die Würfel mit der korrekten Seite nach oben zurück auf
ihr Tableau legen.
Das Schmieden einer Würfelseite
ist der einzige Weg, einen
Würfel zu verändern. Die Spieler dürfen die Seiten auf ihren
Würfeln nicht neu anordnen oder eine zuvor entfernte Seite
wieder auf den Würfel stecken.
Eine Heldengur verbleibt an ihrem Standort, bis sie
entweder
verdrängt
oder freiwillig auf ein anderes
Portal versetzt wird.
Ein Spieler kann die gleiche Heldentat mehrmals
vollbringen (auch während desselben Zugs).
Falls ein Spieler das Ende einer Vorratsleiste erreicht
hat (
, oder ), gehen alle zusätzlichen
Ressourcen, die er erhalten würde, verloren.
Falls ein Spieler 100
erreicht, nimmt er sich einen
-Marker und zählt auf seiner Ruhmespunkteleiste
bei 0 weiter.
* Die Karten sollten sich leicht überlappen, sodass alle Effekte
sichtbar bleiben.
1
Seine „Silberne Hirschkuh“: Max erhält eine
kleine Göttergabe
und würfelt .
2
Seine erste „Eule des Wächters“: Er entscheidet sich, seinem Vorrat 1
hinzuzufügen.
3
Seine zweite „Eule des Wächters“: Er entscheidet sich, seinem Vorrat 1
hinzuzufügen.
1
Er gibt 3 aus für eine -Würfelseite und weitere 3 für eine -Würfelseite.
2
Da er während dieser Aktion nur verschiedene Würfelseiten nehmen darf, nimmt er
sich noch eine -Würfelseite für 2 . (Insgesamt zahlt er 8 .)
3
Zunächst entfernt er eine -Seite von seinem ersten Würfel und ersetzt sie
durch die -Seite.
4
Dann legt er den Würfel mit der -Seite nach oben zurück auf sein Tableau.
5
Auf seinem zweiten Würfel ersetzt er eine -Seite durch die neue -Seite
und die -Seite durch die neue -Seite.
6
Dann legt er den Würfel mit der -Seite nach oben zurück auf sein Tableau.
7
Die entfernten Würfelseiten legt Max vor sich ab.
Max hat alle Phasen durchgeführt und beendet seinen Zug.
Übersetzung: Simon Blome
Redaktion & Lektorat: Simon Blome,
Sebastian Rapp, Sebastian Wenzlaff
SPIELREGEL – SPIELABLAUFSPIELREGEL – SPIELABLAUF
1
2
3
4
4
SPIELENDE UND WERTUNGSPIELENDE UND WERTUNG
3
2
1
1
1
1 1
112
3
4
7
6
5
5
2
2
2
3
3
1
1
3
2
4
2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Libellud DICE FORGE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Libellud DICE FORGE in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10,73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info