600186
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
Wichtige Sicherheitshinweise
Sorgfältig lesen und Aufbewahren
ACHTUNG:Achten Sie auf korrekte Garzeiten.Überlanges Garen kann zu BRAND und SCHÄDEN am HERD führen.
1. Keinesfalls die Herdtür, das Bedienfeld, die Schalter der
Sicherheitsverriegelung oder andere Teile des Herds
verändern oder eigenmächtig reparieren. Das Entfernen
von Abdeckungen, die vor den Mikrowellen schützen,
ist gefährlich und darf nicht vom Laien vorgenommen
werden. Reparaturen sollten ausschließlich von qualifi-
zierten Kundendiensttechnikern durchgeführt werden.
2. Den Herd keinesfalls leer betreiben. Es empfiehlt sich
bei Nichtgebrauch ein Glas Wasser in den Herd zu stell-
en. Das Wasser absorbiert dann die Energie der Mikro-
wellen, falls der Herd versehentlich eingeschaltet wird.
3. Keinesfalls Kleidung im Mikrowellenherd trocken. Das
Gewebe könnte verkohlen oder sich entzünden.
4. Kochen Sie niemals in Papier eingewickelte Speisen -
außer wenn es im Kochbuch für Mikrowellenherde
ausdrücklich verlangt wird.
5. Keinesfalls Zeitungspapier anstelle von Küchenpapier
zum Kochen verwenden.
6. Kein Holzgeschirr verwenden, da es sich erhitzen und
verkohlen könnte.Keinesfalls Keramikgeschirr mit Me-
tallstreifen oder -einlegearbeiten (z. B.aus Gold oder
Silber) im Herd benutzen. Metallbänder, -etiketten usw.
stets entfernen. Metallteile führen im Herd zu Entladun-
gen und Funken, die schwere Schäden verursachen
können.
7. Niemals den Herd mit Küchenpapier oder Gegenständen
zwischen Tür und Rahmen betreiben. Dadurch könnte
Mikrowellen austreten und Schäden oder Verletzungen
verursachen.
8. Keinesfalls Recycling-Papier verwenden, da es Verunr-
einigungen enthalten kann, die möglicherweise zu
Funken und/oder Feuer im Herd führen.
9. Den Glasdrehteller nicht direkt nach dem Kochen in
Wasser stellen. Er könnte dadurch bersten oder
splittern.
10. Kleinere Portionen benötigen geringere Gar- und
Heizzeiten. Falls sie mit normalen Programmzeiten
zubereitet werden können sie sich überhitzen,
verschmoren und Feuer fangen.
11. Das Gerät mindestens 8 cm von der Kante der Unte-
rlage aufstellen, um Kippen zu verhindern.
12. Die Schale von Kartoffeln, Äpfeln und anderem
Gemüse/Obst mit Schale vor dem Kochen durchste-
chen.
13. Keinesfalls Eier in ihrer Schale kochen. Es bildet sich
Druck im Ei, bis es platzt.
14. Keinesfalls den Mikrowellenherd zum Frittieren in Fett
15. Plastikverpackungen vor dem Kochen oder Auftauen
von den Speisen abnehmen. Es ist jedoch zu bea-
chten, dass gewisse Gerichte zum Garen oder
Kochen mit Plastikfolie abgedeckt werden sollten.
16. Bei Schäden an Herdtür oder Türdichtungen darf der
Herd erst nach einer Reparatur durch einen qualifiz-
ierten Kundendiensttechniker wieder in Betrieb
genommen werden.
17. Falls Rauch entsteht, den Herd sofort ausschalten
oder den Netzstecker ziehen. Die Herdtür geschlo-
ssen lassen, um etwaige Flammen zu ersticken.
18. Falls Gerichte in Einwegbehältern aus Plastik, Papier
oder anderen brennbaren Materialien zubereitet
werden, den Herd häufig kontrollieren, da sich solche
Behälter und Verpackungen entzünden können.
19. Kinder den Herd nur unter Aufsicht und nach
Einweisung in die Bedienung verwenden lassen,
damit es das Gerät auf sichere Weise benutzen kann
und die Gefahren von falscher Bedienung versteht.
20. Flüssigkeiten und Gerichte dürfen nicht in verschloss-
enen oder versiegelten Behältern erhitzt werden, da
es zum Bersten der Behälter kommt.
21. Während des Betriebes erwärmt sich der Mikrowell-
enofen. Die Heizelemente (Heizschlange,
Quarzröhren) im Gerät dürfen nicht berührt werden.
22. Verwenden Sie nur mikrowellenbeständige Arbeits-
geräte und Geschirr.
23. Beobachten Sie das Mikrowellengerät beim Erhitzen
von Lebensmitteln in Kunststoff-oder Papierbehälte-
rn, da sie Feuer fangen könnten.
24. Bei Rauchentwicklung sollte das Gerät ausgeschaltet
oder vom Netz getrennt und die Tür geschlossen
gehalten werden, um mögliche Flammen zu ersticken.
25. Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann
die Flüssigkeit.
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LG MS1924U at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LG MS1924U in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info