601143
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/92
Next page
- 3 -
q
Sichtfenster für Stichart
w
Stichart-Wähler
e
Buchse für Fußpedal-Verbindungskabel
r
Netzschalter
t
Nährichtungsumkehrschalter
z
Kerbe
u
Rückhaltering
i
Sperrklinken
o
Finger
p
Nähtischverlängerung mit Zubehörfach
a
Stichplatte
s
Nähfuß
d
Knopfloch-Hebel
f
Nadelbefestigungsschraube
g
Nähfuß-Lüfterhebel
h
Stirnseitenabdeckung
j
Fadenanzughebel
k
Netzstecker
l
Fußpedal
y
Nähmaschinen-Stecker
Zubehör
x
kleiner Garnrollenhalter
c
großer Garnrollenhalter
v
Stopfplatte
b
zusätzlicher Garnrollenträger
n
Filzunterlagen
m
4 Spulen
M
Nähfuß zum Einnähen von Reißverschlüssen
N
Nähfuß für Knopflochnähen
B
Nähfuß zum Annähen von Knöpfen
V
6 Nähnadeln
C
Zwillingsnadel
X
großer Schraubendreher
Y
kleiner Schraubendreher
L
Schutzhülle
K
Nähmaschinenöl
J
Pinsel und Auftrenner
H
Stichplattenöffner
G
Einfädelhilfe
F
Blindsaumfuß
Aufstellen
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien von dem Gerät
und den Zubehörteilen.
Stellen Sie die Nähmaschine auf einen stabilen, ebenen und
rutschfesten Tisch.
Nähmaschine anschließen
Verbinden Sie den Nähmaschinen-Stecker
y
mit der Buchse
e
an der Nähmaschine.
Stecken Sie den Netzstecker
k
in eine Netzsteckdose.
Betätigen Sie den Netzschalter
r
, um die Nähmaschine und die
Nähbereichsbeleuchtung einzuschalten.
Die Nähmaschine ist nun betriebsbereit.
Bedienung der Nähmaschine
Netzschalter
r
Mit diesem Schalter
r
wird die Netzspannung und zugleich die Näh-
bereichsbeleuchtung ein- und ausgeschaltet.
Stellen Sie den Netzschalter
r
auf die Stellung „I”, um die Näh-
maschine einzuschalten.
Stellen Sie den Netzschalter
r
auf die Stellung „O”, um die
Nähmaschine auszuschalten.
Fußpedal
l
Sobald das Fußpedal
l
ganz leicht getreten wird, beginnt die Maschine
mit niedriger Geschwindigkeit zu nähen. Tritt man das Fußpedal
l
weiter
durch, so nimmt die Nähgeschwindigkeit der Maschine zu. Hebt man den
Fuß, so dass kein Druck mehr auf das Fußpedal
l
ausgeübt wird, so hält
die Maschine an.
Achtung!
Achten Sie darauf keine Gegenstände auf das Fußpedal
l
zu legen,
um unbeabsichtigtes Loslaufen der Maschine zu vermeiden.
Wechsel der Nähnadel
Achtung
Ziehen Sie den Netzstecker
k
aus der Netzsteckdose!
Das Gerät kann ansonsten versehentlich loslaufen.
1. Bringen Sie die Nadelstange durch Drehen des Handrades
0
in die höchstmögliche Position.
2. Drücken Sie den Nähfuß-Lüfterhebel
g
nach unten, so dass der
Nähfuß
s
auf die Stichplatte
a
abgesenkt wird.
3. Entfernen Sie die Nadel, indem Sie die Nadelbefestigungsschraube
f
lösen.
4. Drehen Sie die neu einzusetzende Nadel so, dass die abgeflachte
Seite des Nadelkolbens nach hinten zeigt und führen Sie die Nadel
so weit wie möglich von unten her in die Nadelklammer ein.
5. Ziehen Sie die Schraube der Nadelklammer fest.
Kontrolle der Nadel
1. Die verwendete Nähnadel muss stets gerade sein und eine einwand-
freie Spitze haben, um ein leichtgängiges Nähen zu ermöglichen.
2. Um zu prüfen, ob die Nadel verbogen ist, legen Sie die abgeflachte
Seite der Nadel, auf eine glatte ebene Fläche. Hier können Sie am
besten beurteilen, ob die Nadel verbogen ist.
3. Ersetzen Sie die Nadel, wenn sie verbogen oder stumpf ist.
Wechsel des Nähfußes
Je nachdem, welche Art von Näharbeit Sie ausführen möchten, kann es
erforderlich sein, den Nähfuß
s
zu wechseln.
Achtung
Ziehen Sie den Netzstecker
k
aus der Netzsteckdose!
Das Gerät kann ansonsten versehentlich loslaufen.
IB_KH4001_E2719_DE_LB1 18.04.2008 11:35 Uhr Seite 3
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lervia KH 4001 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lervia KH 4001 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese as an attachment in your email.

The manual is 1,98 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Lervia KH 4001

Lervia KH 4001 User Manual - English - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info