720174
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
2
Empfangssymbol für
Außenbereichsdaten
Außen-
temperatur
in °C/°F
Pool-
Temperatur
in °C/°F
der Benutzer auch leicht erkennen, ob der letzte
Empfangsversuch erfolgreich war (Symbol erscheint) oder nicht.
MANUELLE EINSTELLUNGEN:
Zeitzonen-Einstellung
Zeitsignalempfang Ein/Aus (ON/OFF)
Einstellung der 12-/24-Stunden-Zeitanzeige
Manuelle Zeiteinstellung
Einstellung der °C-/°F-Temperaturanzeige
Auf Werkseinstellung zurücksetzen (FAC)
Drücken und halten Sie die SET-Taste für etwa 3 Sekunden zum
Eintritt in den Manuellen Einstellmodus:
ZEITZONEN-EINSTELLUNG:
Die Voreinstellung der Zeitzone ist “0h”. Einstellung einer anderen
Zeitzone wie folgt:
1. Der Wert der aktuell eingestellten Zeitzone blinkt.
2. Stellen Sie die neue Zeitzone mithilfe der + -Taste ein. Die
Anzeige reicht von –2 bis +5 in 1-Stunden-Intervallen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus “Zeitsignalempfang Ein/Aus (ON/OFF)“ die SET-
Taste.
EINSTELLUNG DES ZEITSIGNALEMPFANGS EIN/AUS
(ON/OFF):
In Gegenden, in denen der Empfang des DCF-77-Zeitcodes nicht
möglich ist, kann die DCF-Zeitempfangsfunktion abgeschaltet
werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr
(Voreinstellung ON).
1. Die Anzeige “ON” (Ein) auf dem LCD beginnt zu blinken.
2. Benutzen Sie die + Taste, um die Zeitempfangsfunktion
abzuschalten (OFF).
3. Drücken Sie die SET Taste zur Bestätigung der Wahl und zum
Eintritt in den Modus “Einstellung der 12-/24-Stunden-
Zeitanzeige“.
Hinweis:
Ist die Zeitempfangsfunktion manuell abgeschaltet (Aus = OFF),
so findet so lange kein Empfangsversuch für die DCF-77-
Zeitinformation statt, bis die Empfangsfunktion wieder aktiviert
wird (Ein = ON). Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol
auf dem LCD-Bildschirm nicht dargestellt.
EINSTELLUNG DER 12-/24-STUNDEN-ZEITANZEIGE
1. Auf dem LCD blinkt “24h”.
2. Drücken Sie zur Auswahl des 12- oder 24-Stunden-
Anzeigemodus die + -Taste.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus “Manuelle Zeiteinstellung“ erneut die SET-Taste.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG:
Wenn die Temperaturstation nicht das DCF-Signal empfangen kann
(Störungen, Signalreichweite, etc.), so kann die Uhrzeit wie folgt
auch manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine
normale Quarzuhr.
Einstellung der Zeit:
1. Die Stundenstellen blinken.
2. Benutzen Sie zur Einstellung der Stunden die +-Taste.
3. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung der Minuten
eingeben.
4. Benutzen Sie zur Einstellung der Minuten die +-Taste.
5. Halten Sie die +-Taste gedrückt, gelangen Sie in den
Schnelllauf.
6. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus “Einstellung der °C-/°F-Temperaturanzeige“ die
SET-Taste.
Hinweis:
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Empfangssignals und wenn der
DCF Empfang aktiviert ist (ON), wird die manuell eingestellte Zeit
überschrieben. Während der Empfangsversuche blinkt das DCF-
Sendemastsymbol. Findet kein erfolgreicher Empfang statt, so wird
kein DCF-Symbol erscheinen. Es finden jedoch weiterhin
Empfangsversuche statt.
EINSTELLUNG DER °C-/°F-TEMPERATURANZEIGE:
Die Voreinstellung der Temperaturanzeige ist “°C” (Grad Celsius).
Auswahl der gewünschten Anzeige wie folgt:
1. Benutzen Sie bei blinkendem Symbol “C” die +-Taste zur
Auswahl der Anzeige “°F” (Grad Fahrenheit) oder “°C” (Grad
Celsius).
2. Ist die gewünschte Temperaturanzeige gewählt, so drücken
Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “
Auf Werkseinstellung zurücksetzen“ die SET-Taste oder
drücken Sie die MAX/MIN / RESET Taste, um den
Einstellmodus zu verlassen.
AUF WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN
Um die Temperaturstation auf die Werkseinstellungen zurücksetzen:
1. Drücken und halten Sie die +-Taste für etwa 3 Sekunden, um
die manuellen Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
2. Sobald die Rückstellung erfolgt, werden alle Segmente des
LCD kurz sichtbar, dann wird die Zeit, Innentemperatur und
Luftfeuchtigkeit angezeigt.
Wichtig:
Während der Rückstellung auf Werkseinstellung gehen alle Signale
für die Sender verloren. Um die Sendesignale von den Sendern zu
erhalten, alle drei Geräte neu in Betrieb nehmen oder manuelle
Sendersuche starten.
VERLASSEN DES MANUELLEN EINSTELLMODUS
Um den Einstellmodus jederzeit zu verlassen, drücken Sie die
MIN/MAX / RESET Taste.
MANUELLE SUCHE DES AUSSENSENDERS UND DES
POOLSENDERS
Wenn die Sender aufgrund von Störungen, Übertragungsdistanz
usw. verloren gehen, kann eine manuelle Sendersuche gestartet
werden.
1. Drücken Sie die +-Taste, um den Sender auszuwählen.
2. "LEARN" erscheint im Display des ausgewählten Senders.
3. Drücken Sie die SET-Taste, um die Sendersuche zu starten.
Das Empfangssymbol blinkt.
4. Sobald der Sender gefunden wurde, erscheint die Temperatur
im Display und das Empfangssymbol bleibt stehen.
RAUMTEMPERATUR-/
RAUMLUFTFEUCHTIGKEITS UND TAUPUNKTDATEN
Die Raumtemperatur- und Raumluftfeuchtigkeitsdaten werden
automatisch aktualisiert und in der zweiten Sektion des LCD-
Bildschirms angezeigt.
Um die Taupunkttemperatur anzuzeigen, drücken Sie die MAX/MIN /
RESET -Taste 3 mal.
DEW-POINT erscheint im Display.
Das Gerät verlässt automatisch den Taupunkt-Modus, wenn längere
Zeit (30 Sekunden) keine Taste gedrückt wird oder drücken Sie die
MAX/MIN / RESET -Taste noch einmal, um zur aktuellen Anzeige
zurückzukehren.
Hinweis:
Der Taupunktwert basiert auf den Werten der Innentemperatur und
Innenluftfeuchtigkeit.
AUSSENTEMPERATUR UND POOLTEMPERATUR
Die letzten beiden Sektionen des LCD-Bildschirms zeigt die
Außentemperatur und Pooltemperatur sowie das Empfangssymbol
für die Außenbereichsdaten.
UMSCHALTUNG UND RÜCKSTELLUNG DER
GESPEICHERTEN MIN/MAX-DATEN
ANSICHT DER MIN/MAX-DATEN UND TAUPUNKT
1. Drücken Sie die MAX/MIN / RESET -Taste, um die niedrigste
Innentemperatur und –luftfeuchtigkeit und Außentemperatur
und Pooltemperatur anzeigen zu lassen (MIN).
2. Drücken Sie die MAX/MIN / RESET -Taste noch einmal, um
die höchste Innentemperatur und –luftfeuchtigkeit und
Außentemperatur und Pooltemperatur anzeigen zu lassen
(MAX).
3. Drücken Sie die MAX/MIN / RESET -Taste noch einmal, um
die Taupunkt-Temperatur anzeigen zu lassen (DEW POINT).
4. Zum Verlassen des MAX/MIN Modus drücken Sie die Taste
noch einmal. Das Gerät verlässt automatische den Modus,
wenn für längere Zeit (30 Sekunden) keine Taste gedrückt
wird.
RÜCKSTELLUNG DER MIN/MAX-DATEN
Drücken und halten Sie im MAX/MIN / RESET Anzeigemodus für
3 Sekunden die MIN/MAX / RESET –Taste, werden die
gespeicherten minimalen und maximalen Werte gelöscht und auf
den aktuellen Wert zurückgestellt.
HINWEIS ZU DEN SENDERN:
Die Außendaten werden alle 10 Sekunden gemessen und zur
Temperaturstation gesendet. Der Sendebereich der Sender kann
durch die Außentemperatur beeinflusst werden. So kann sich bei
kalten Temperaturen die Sendedistanz vermindern. Bitte beachten
Sie dies bei der Platzierung der Sender.
868 MHz-EMPFANGSTEST:
Werden die Außentemperaturdaten nicht innerhalb von 3 Minuten
nach der Grundeinstellung empfangen und angezeigt (oder zeigt
die Außenbereichsanzeige der Temperaturstation im normalen
Betriebsmodus nur “- -. -”), so überprüfen Sie bitte folgende
Punkte:
1. Der Abstand von Temperaturstation und der Sender zu
Störquellen wie z.B. Computermonitoren oder Fernsehgeräten
sollte mindestens 2 Meter betragen.
2. Vermeiden Sie, den Temperaturaußensender direkt an oder in
die Nähe von metallischen Fensterrahmen zu platzieren.
3. Die Benutzung anderer, auf derselben Frequenz (868 MHz)
arbeitender Geräte wie z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher kann
die korrekte Signalübertragung verhindern. Störungen des
Empfangs können auch von Nachbarn verursacht werden, die
auf derselben Frequenz (868 MHz) arbeitende Geräte
betreiben.
Hinweis:
Erfolgt eine korrekte Übertragung des 868 MHz-Signals, so sollten
die Batteriefächer von Temperaturstation, Außensendern und
Poolsender nicht mehr geöffnet werden. Es könnte sich dadurch die
Batterien aus den Kontakten lösen und damit eine unerwünschte
Rückstellung herbeiführen. Sollte dies trotzdem versehentlich
vorkommen, so müssen zur Vermeidung von
Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe
Grundeinstellung“ oben).
Die maximale Sendeentfernung von der Temperaturstation zum
Außensender sollte nicht mehr als 100 m (Freifeld) betragen und
zum Poolsender nicht mehr als 25 m (im Wasser). Dies ist jedoch
von den Umgebungsbedingungen und deren Einflüssen abhängig. Ist
trotz Beachtung dieser Faktoren kein Empfang möglich, so müssen
alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung
oben).
PLATZIERUNG DER TEMPERATURSTATION:
Die Temperaturstation bietet die Option von Tischaufstellung oder
Wandmontage. Bitte stellen Sie vor der Wandmontage sicher, dass
die Außenbereichsdaten an der gewünschten Montagestelle korrekt
empfangen werden können.
Ausklappbarer Tischständer:
Der ausklappbare Tischständer befindet sich
auf der Rückseite der Temperaturstation.
Ziehen Sie den Ständer unterhalb des
Batteriefachs nach hinten heraus und stellen
Sie das Gerät an der gewünschten Örtlichkeit
auf.
Wandmontage wie folgt:
1. Schraube (nicht im Lieferumfang) an der
gewünschten Stelle in die Wand drehen.
Dabei den Schraubenkopf etwa 5 mm von
der Wand abstehen lassen.
2. Temperaturstation mit der Aufhängeöse
an der Rückseite an der Schraube
einhängen. Nach unten ziehen und darauf
achten, dass die Temperaturstation sicher
an der Schraube einrastet.
PLATZIERUNG DES AUSSENSENDERS
Wählen Sie einen geschützten Montageort. Vermeiden Sie direkten
Regen oder Sonnenschein.
Der Außensender ist mit einem Halter
ausgerüstet, der mithilfe zweier mitgelieferter
Schrauben an eine Wand montiert werden kann.
Wird der Halter an der Unterseite des
Außensenders fixiert, so kann der Außensender
auch auf jeder ebenen Fläche aufgestellt werden.
Wandmontage wie folgt:
1. Befestigen Sie mithilfe der Schrauben und Plastikdübel den
Wandhalter an der gewünschten
Wandstelle.
2. Stecken Sie den Außensender auf den
Wandhalter.
Hinweis:
Platzieren Sie vor der endgültigen Montage
des Wandhalters alle Geräteeinheiten an die
gewünschten Montagestellen, um zu prüfen,
ob die Außensenderdaten korrekt empfangen
werden. Werden die Signale nicht
empfangen, so verschieben Sie die Einheiten geringfügig, da dies
meist bereits zu einem guten Signalempfang führt.
blinkend
Empfangssymbol für
Poolbereichsdaten
blinkend
blinkend
Stunden
blinkend
Minuten
blinkend
blinkend
blinkend
Relative
Raumluft-
feuchtigkeit
in RH%
Taupunkt-
temperatur
in °C/°F
“LEARN”
Symbol
Empfangssignal
blinken
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for La Crosse WS9068 IT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of La Crosse WS9068 IT in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,59 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info