513957
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
KGC 907.2E 9
Reinigung und Pflege
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden!
Meist reicht die Reinigung mit einem
feuchten Tuch und etwas Handspül-
mittel nach jedem Gebrauch aus. An-
schließend trocken nachreiben.
Verkrustungen und übergekochte
Speisen weichen Sie am besten zu-
erst mit einem nassen Tuch ein.
Dann mit einem Glasschaber entfer-
nen. Zucker und geschmolzenen
Kunststoff sofort bei heißer Kochflä-
che entfernen.
Reinigen Sie die Glaskeramik-Kochfläche nach jedem Gebrauch. Halten Sie
vor allem die Sensor-Tasten stets sauber, da Verschmutzungen vom Gerät
als Fingerkontakt erkannt werden könnten. Verschmutzungen umgehend
entfernen. Niemals Gegenstände (Töpfe, Geschirrtücher, etc.) auf die Sen-
sor-Tasten legen! Wenn Töpfe bis über die Sensor-Tasten überkochen, ra-
ten wir dazu, die Notabschaltung zu betätigen.
Pflegen Sie die Glaskeramik-Kochfläche einmal in der Woche.
Durch die Pflege bildet sich eine Schutzschicht. Auch die tägliche Reinigung
wird erleichtert. Beachten Sie bitte die jeweiligen Hinweise der Hersteller
von Reinigungs- und Pflegemitteln.
Auch hartnäckige Flecken können Sie mit einem Pflegemittel behandeln.
Anschließend immer mit ausreichend Wasser nachwischen und mit einem
Tuch trockenreiben.
Verwenden Sie das Pflegemittel nicht im Bereich der Grillfläche, da hier die
Schutzschicht direkt mit den Lebensmitteln in Kontakt käme. Wir empfehlen
Ihnen, die Grillfläche mit einer halben Zitrone oder mit Zitronensaft abzurei-
ben. Leichte Eiweißverschmutzungen z. B. von Fleisch werden entfernt und
die Grillfläche glänzt wieder.
Störfallhilfe
Gerät vor der Reparatur stromlos machen!
Prüfen Sie zuerst, ob ein Bedienfehler vorliegt. Einige Störungen können Sie
selbst beseitigen.
Wichtiger Hinweis:
Reparatur nur durch autorisierten Fachmann!
Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kostenlos, wenn Bedienungs-
fehler vorliegen oder Sie die Hinweise in der Störfallhilfe nicht beachtet haben.
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf dem
Typenschild angeführten Daten an. Das Typenschild befindet sich auf der Un-
terseite des Kochfeldes. Es ist zusätzlich auf der Titelseite einer beiliegenden
Bedienungsanleitung aufgeklebt.
Störung Ursache Abhilfe
Umlaufende Symbol-
striche in allen 4
LED-Anzeigen.
keine Störung;
normale Anzeige
nach Stromunterbre-
chungen.
Wenn keine Gegenstände auf
den Sensoren waren durch
Berühren des „Aus“-Sensors
quittieren.
Waagerechte, von
oben nach unten
laufende Striche in
den Anzeigen.
Elektronisches Bau-
teil ist defekt.
Sicherung ausschalten,
Kundendienst rufen.
Abschalten des
Kochfeldes ist nicht
möglich.
Elektronisches Bau-
teil ist defekt.
Sicherung ausschalten,
Kundendienst rufen.
Kochfläche läßt sich
nicht ein- oder aus-
fahren.
Sicherheitsabschal-
tung nach zu häufi-
gem Ein- und
Ausfahren der Koch-
fläche wegen Über-
hitzungsgefahr des
Motors.
Warten bis Intervall der Sicher-
heitsabschaltung vorüber ist.
Die Kochfläche heizt
nicht auf.
Sicherheitsleiste ein-
gedrückt, Sicher-
heitsabschaltung
eingeschaltet.
Hindernis beim Einfahren von
Kochfläche entfernen.
Hintere Kochzonen
lassen sich nicht
einschalten.
Kochfeld nicht voll-
ständig ausgefahren.
Kochfeld vollständig ausfahren.
LED-Anzeige für
Kochstufen bzw.
Wärmeanzeige
leuchtet nicht oder
nur teilweise.
LED-Anzeige defekt. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr, da War-
nung vor Temperatur nicht
gewährleistet ist.
Die Kochfläche heizt
nicht auf.
Haushalts-Siche-
rung defekt.
Sicherung überprüfen oder
erneuern.
Kindersicherung
nicht entriegelt.
Kindersicherung entriegeln.
Kochzone defekt. Kundendienst rufen.
Innerer Kreis einer
Zweikreiszone
defekt.
Funktionierenden äußeren Kreis
auf keinen Fall weiterbetreiben.
Sofort den Kundendienst rufen.
Einzelne / alle Sen-
soren reagieren nicht
mehr auf Berührung.
Plötzliche Änderung
der Wärmeeinstrah-
lung.
Entfernen der Wärmequelle.
Leichte Verlagerung
der Elektronik durch
Stoßeinwirkung.
Kurze Trennung der Kochfläche
von der Stromquelle (über die
Sicherung).
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch KGC 907.2E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch KGC 907.2E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch KGC 907.2E

Kuppersbusch KGC 907.2E User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info