514032
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
Anschluß und Inbetriebnahme
Die Kochmulde ist werkseitig auf Erdgas H eingestellt. Bei Erdgasbetrieb ist
keine Einstellung erforderlich.
Mit “EE 15" gekennzeichnete Geräte sind mit sogenannten Festdüsen für fol-
gende Erdgase ausgerüstet:
Wobbeindex-Bereich:
12-15,7 kWh/m
3
oder (43,2-56,52 MJ/m
3
) (10300-13500 kcal/m
3
)
bei einem Druck von 20 mbar.
Gasanschluß herstellen Sicherheitgasschlauch gasdicht auf den
Anschlußstutzen der Mulde aufschrau-
ben.
Gerät einschieben Gerät ein Stück in die Schranknische
einschieben.
Die Versorgungsleitungen durch den
Seitenwand-Ausschnitt führen. Gerät
nun ganz in die Schranknische einschie-
ben. Dabei Geräteanschluß nicht ein-
klemmen!
Unbedingt darauf achten, daß der
Schlauch keine Geräteteile berührt, die
im Betrieb heiß werden!
Gerät befestigen Backofentür öffnen.
Gerät mit den beiliegenden Schrauben
- von innen nach außen schräg anset-
zen - mit dem Schrankelement ver-
schrauben.
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild (s. S.11) mit den örtli-
chen Gasverhältnissen übereinstimmen. Die Mulde muß bei eventuellen Ab-
weichungen auf die entsprechende Gasart bzw. -qualität umgestellt werden
(s. S.14).
Tragrahmen montieren
Ist der Herd fest und waagerecht eingebaut?
Sind alle angegebenen Einbaumaße eingehalten worden?
Überprüfen Sie die umlaufende Dichtung am Tragrahmen.
Den Tragrahmen aufsetzen.
Den Tragrahmen mit acht Schrauben je
zweimal vorn, hinten und seitlich befe-
stigen.
Den Tragrahmen beim Anschrauben
fest auf die Arbeitsplatte drücken!
Die Brenner wieder in die Schlüssel-
lochausschnitte einsetzen und bis zum
Anschlag einschieben. Die Schrauben
festziehen.
Gas- und Stromversorgung aktivieren.
Versorgungsleitungen prüfen
Stromversorgung
Überprüfen Sie die Verlegung des Anschlußkabels. Es darf nicht
eingeklemmt sein,
über den Einbauherd geführt werden,
am Abluftkanal liegen.
Gasversorgung
Überprüfen Sie die Dichtheit aller Verbindungen.
Schläuche müssen in ausreichendem Abstand zu heißen Flächen verlegt
sein.
Schläuche nicht einklemmen!
Kochstellenbrenner prüfen
Den Brenner zünden und die Brennstabilität prüfen.
Die Flammen sollen straff brennen.
Fertigmontage
Achtung! Bei Flüssiggas-Einstellung zunächst die Düsen des Starkbren-
ners und der beiden Normalbrenner herausschrauben. Dann die Mulden-
platine wie nachfolgend beschrieben montieren und die Düsen mit dem
beiliegenden Rohrsteckschlüssel von oben in die Kochstellenbrenner ein-
führen und festschrauben.
Das ordnungsgemäß eingebaute Gerät ist durch eine Abdeckung nach al-
len Seiten so zu schützen, daß ein Berühren betriebsisolierter Teile nicht
möglich ist.
Die Abdeckung darf nur mit Hilfe von Werkzeugen abnehmbar sein.
Nach Durchführung aller Prüfungen kann die Fertigmontage erfolgen.
Die umlaufende Dichtung der Mulden-
platine prüfen.
Die Muldenplatine auf den Tragrahmen
legen.
Die Muldenplatine befestigen. Dazu die
mitgelieferten O-Ringe in die Ausspa-
rung der Brennerköpfe einlegen.
Die Brennerköpfe aufstecken, dann die
Spannmutter auflegen und den Spann-
schlüssel einstecken. Den Brenner mit
dem mitgelieferten Heber etwas anhe-
ben und durch Druck auf den Spann-
schlüssel die Spannmuttern festziehen.
Abschließend die Brennerteile und die
Rippenplatte auflegen.
KEH 652 13
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch KEH 652 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch KEH 652 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch KEH 652

Kuppersbusch KEH 652 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info