514259
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
Eine Halogenlampe austauschen
Achtung! Ersetzen Sie defekte Halogenlampen nur durch Lampen
des gleichen Typs.
Die Schrauben der Spothalterung
lösen.
Den Halogenspot vorsichtig nach
unten aus der Fassung ziehen.
Einen neuen Spot (20 Watt) mit
leichtem Druck in die Fassung ein-
setzen.
Die Halterung wieder festschrau-
ben.
Störfallhilfe
Gefahr! Die Dunstabzugshaube darf nur durch autorisiertes Fach-
personal repariert werden.
Gefahr! Bei Reparaturen und Wartungsarbeiten muß das Gerät
durch Ziehen des Netzsteckers oder Herausdrehen der Haushalts-
sicherung stromlos gemacht werden.
Prüfen Sie bitte bei einer Störung zuerst, ob ein Bedienfehler vorliegt, bevor
Sie sich an den Kundendienst wenden.
Störung Ursache Abhilfe
Abschalten der
Dunstabzugshaube
ist nicht möglich.
Elektronisches Bauteil
ist defekt.
Netzstecker ziehen bzw.
Sicherung ausschalten,
Kundendienst rufen.
Halogenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Lampe defekt. Lampe ersetzen.
Leuchtdiode
funktioniert nicht.
Leuchtdiode defekt. Kundendienst rufen.
Leistung der Dunstab-
zugshaube läßt nach.
Filter stark verschmutzt. Filter wechseln.
Typenschild
Das Typenschild wird nach dem Entfernen des Fett- bzw. des Aktivkohlefil-
ters sichtbar. Notieren Sie bitte vor oder während der Montage für eventuel-
le Rücksprachen mit unserem Kundendienst die folgenden Daten vom Typen-
schild:
Fertigungs-Nummer:
Modellbezeichnung:
Montage
Gefahr! Die Dunstabzugshaube darf nur durch autorisiertes Fach-
personal montiert und elektrisch angeschlossen werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite !
Achtung! Fassen Sie die Haube zum Tragen nicht an der Reling
einer Glasplatte an.
Der Monteur benötigt bei einigen Arbeitsschritten mindestens einen
einen Helfer.
Lieferumfang
Innengestell, Kaminverkleidung, Bohrschablone, Befestigungsmaterial
Haube mit Motor, Haubenglas, Fernbedienung
Glasablageboden
IKDEM 908.1: Bei der Haubenvariante mit externem Motor wird der Motor
getrennt geliefert.
Bauseitige Voraussetzungen
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Abluftführung auf Seite .
Die Inselhaube IKD 908.1/IKDEM 908.1 kann nur als Abluftgerät angeschlos-
sen werden; Umluftbetrieb ist nicht möglich.
Für die Befestigung geeignete Decken
Achtung! Die Deckenkonstruktion muß für das Gesamtgewicht
der Inselhaube geeignet sein.
Die Haube wird an der Zimmerdecke so befestigt, daß zwischen Kochfläche
und Haubenunterkante mindestens 650 mm Abstand bleiben.
Grundsätzlich ist der Monteur für die Wahl des richtigen Befestigungsmateri-
als verantwortlich. Die Befestigung muß bei Inselhauben für das Eigenge-
wicht der Haube und die Hebelkräfte geeignet sein, die bei seitlichem Druck
auf das montierte Gerät entstehen.
Die beiliegenden Dübel und Schrauben sind für Decken aus Hohlkammer-
Ziegeln oder Betonsteinen mit 20 mm Wandungsstärke geeignet.
Für Massivbetondecken müssen Sie spezielle Betondübel aus dem Fach-
handel vewenden.
Für Massivholzdecken müssen Sie Holzschrauben von ausreichender
Stärke und Länge verwenden.
Elektrischer Anschluß
Die Haube ist mit einem normalen Netzstecker ausgestattet, deshalb sollte
in der Nähe der Montagestelle eine Steckdose (230 V Wechselstrom) vorhan-
den sein.
Gefahr! Bei allen Montage- und Wartungsarbeiten muß die Dunst
abzugshaube vom Stromnetz getrennt werden. Wenn der Netzstek-
ker nach der Montage nicht mehr erreichbar ist, müssen Sie die
zuständige Haushaltssicherung ausschalten.
Abluftführung nach oben
An der Montagestelle der Haube muß in der Zimmerdecke ein Abluftkanal
mit 150 mm Durchmesser vorhanden sein.
Abluftführung zur Seite
Die Haube muß über einen zusätzlichen Abluftkanal mit der Abluftöffnung
(150 mm Durchmesser) in einer Zimmerwand verbunden werden.
8 IKD 908.1
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch IKD 908.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch IKD 908.1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch IKD 908.1

Kuppersbusch IKD 908.1 User Manual - Dutch - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info