514255
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
11
Wartung
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Panel
Bild 1
Hinweis ! Mit beiden Haenden das Paneel heben wenn Sie
es in Position ausmontieren oder wenn Sie es wieder
montieren um zu vermeiden dass es auf den Boden faellt
und dass es Probleme Personen und Gegestanden
verursacht.
Ausmontierung:
das Paneel fest nach unten ziehen (UNTERE SEITE), den
Sicherheitsknopf S loesen S und ihn von dem hintern
Scharnier loesen.
Reinigung:
Das Entlufuftungspaneel muss genauso oft wie der Fettfilter
gereinigt werden, ein feuchtes Tuch mit fluessigen neutralen
Seifen benutzen.
Vermeiden Sie Produkte mit abrasiven Substanzen zu
benutzen. KEINEN ALKOHOL BENUTZEN!
Montage :
Das Paneel muss hinten eingehaengt werden und es muss
dann vorne an die auf der Oberflaeche der
Dunstabzugshaube fuer diesen Zweck befestigten Bolzen
eingerastet werden.
Hinweis! Immer nachpruefen dass das Paneel gut auf
seinem Platzt befestigt ist.
Fettfilter
Bild 2
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und einem
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Das Gestell, das den Filter trägt, abnehmen, dafür die Knäufe
(g), die es an der Haube befestigen, um 90° drehen.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Bild 3
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
in warmem Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den
vollständigen Spülzyklus – ohne zusätzliches Geschirr im
Inneren der Geschirrspülmaschine - einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach diesen bei 100° für 10 Minuten in
den Ofen legen, um ihn vollständig zu trocknen. Das Vlies
muss alle 3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes
Mal dann, wenn es beschädigt ist.
Montage
Das Polster rund um den Fettfilter positionieren und dann mit
den hierfür vorgesehenen Vorrichtungen befestigen.
Den oberen Deckel anbringen und ihn dann mit der
entsprechenden Feder befestigen.
Zur Demontage muss in umgekehrter Folge vorgegangen
werden.
Ersetzen der Lampen
Die Haube ist mit einem auf der Leuchtdiodentechnologie
basierten Beleuchtungssystem ausgestattet.
Die LEDs ermöglichen eine optimale Beleuchtung der
Kochfläche. Sie haben eine Leistungsdauer, die das
Zehnfache deren der traditionellen Lichter ist und bieten eine
Energieersparnis bis zu 90%.
Um die Leds mit neuen zu ersetzen, setzen Sie sich bitte mit
dem Kundendienst in Verbindung.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch IKD 12850.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch IKD 12850.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch IKD 12850.0

Kuppersbusch IKD 12850.0 User Manual - Dutch - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info