514196
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
6. Drücken Sie dann den Schnellgefrier-
schalter erneut, und die Superfrost-
Kontrolllampe leuchtet auf. Das Gefrier-
gerät beginnt zu arbeiten.
Ausschalten des Geräts
1. Drehen Sie den Temperaturregler zum
Ausschalten des Geräts in die Position
"O"; es ertönt etwa 2 Sekunden lang
ein Signalton.
2. Die Kontrolllampe schaltet sich aus.
Temperaturregelung
Die Temperatur im Gerät wird vom Tempe-
raturregler geregelt, der sich unten am Ge-
friergerät befindet.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
Drehen Sie den Temperaturregler auf ei-
ne niedrigere Einstellung, um die minimal
mögliche Kühlung zu erreichen.
Drehen Sie den Temperaturregler auf ei-
ne höhere Einstellung, um die maximal
mögliche Kühlung zu erreichen.
Eine mittlere Einstellung ist im Allgemei-
nen am besten geeignet.
Allerdings muss für eine exakte Einstellung
berücksichtigt werden, dass die Tempera-
tur im Innern des Gerätes von verschiede-
nen Faktoren abhängt:
von der Raumtemperatur
von der Häufigkeit der Türöffnung
von der Menge der eingelagerten Le-
bensmittel
und vom Standort des Geräts.
Superfrost-Funktion (Schnellgefrieren)
Durch Drücken des Superfrost-Schnellgef-
rierschalters können Sie die Superfrost-
Schnellgefrierfunktion aktivieren.
Die Superfrost-Kontrolllampe leuchtet auf.
Diese Funktion kann jederzeit durch Drü-
cken des Superfrost-Schnellgefrierschalters
ausgeschaltet werden.
Die Superfrost-Kontrolllampe erlischt.
Temperaturwarnung (Temperatur zu
hoch)
Wenn die Temperatur im Gefriergerät so
weit ansteigt, dass die sichere Lagerung
des Gefrierguts nicht mehr gewährleistet ist
(zum Beispiel durch einen Stromausfall),
dann blinkt die Warnleuchte und ein Alarm-
ton ist zu hören.
1. Der Alarmton kann durch Drücken des
Superfrost-Schnellgefrierschalters aus-
geschaltet werden.
Die Superfrost-Kontrolllampe leuchtet
auf.
Die Warnleuchte blinkt, bis die erforder-
liche Temperatur wieder erreicht ist.
2. Sobald die Warnleuchte erlischt, kann
der Superfrost-Schnellgefrierschalter
losgelassen werden.
Die Superfrost-Kontrolllampe erlischt.
Beim ersten Einschalten des Gefrierge-
räts blinkt die Warnleuchte, bis eine si-
chere Temperatur für die Lagerung des
Gefrierguts erreicht ist.
Tür-offen-Alarm
Es ertönt ein Signalton, wenn die Tür länger
als 90 Sekunden offen steht.
Sobald der Normalbetrieb wiederhergestellt
(und die Tür geschlossen) ist, verstummt
der Signalton.
Drücken Sie in jedem Fall die Löschtaste für
den Alarmton, um diesen auszuschalten.
Erste Inbetriebnahme
Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, be-
seitigen Sie den typischen "Neugeruch" am
besten durch Auswaschen der Innenteile
mit lauwarmem Wasser und einem neutra-
len Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrock-
nen.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die
Oberfläche beschädigt wird.
32
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch IGU 1390-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch IGU 1390-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch IGU 1390-1

Kuppersbusch IGU 1390-1 User Manual - Dutch - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info