74002
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
2 GWS 307.0/GKS 954.0
Sicherheitshinweise
für Anschluß und Funktion
Diese Anleitung muß mit dem Benutzer durchgesprochen werden. Sie ist
ihm anschließend auszuhändigen.
Das Gerät darf nur mit Erdgas oder Flüssiggas (Butan/Propan oder deren
Gemisch) betrieben werden.
Die jeweiligen Anschlußdrücke für verschiedene europäische Länder sind in
der Tabelle „Tabelle der zugelassenen Gasarten und Drücke “ (s. S. 11) auf-
geführt.
Es dürfen nur die jeweils national zugelassenen Druckregler verwendet wer-
den.
Der Netzanschluß für das Gerät ist für 220-240 V / 50/60 Hz ausgelegt.
Die elektrische Aufnahme beträgt 0,6 VA.
Vor dem Anschluß des Gerätes ist zu prüfen, ob die örtlichen Anschlußbe-
dingungen (Gasart und Gasdruck) und die Geräteeinstellung übereinstimmen.
Alle Einstellwerte für das Gerät sind in dieser Anleitung aufgeführt. Am Gerät
sind sie auf einem Hinweisschild (oder auf dem Geräteschild) angegeben.
Wird eine Einstellung geändert, so ist diese neu zu kennzeichnen.
Dieses Gerät wird nicht an eine Abgasleitung angeschlossen. Es muß nach
den geltenden Installationsbedingungen aufgestellt und angeschlossen wer-
den.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbil-
dung im Aufstellungsraum. Deshalb darf das Gerät nur in einem gut belüf-
teten Raum betrieben werden.
Der Gasanschluß, die Inbetriebnahme sowie Ein- und Umstellarbeiten dürfen
nur von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Dabei sind
die gesetzlichen Vorschriften und die Anschlußbedingungen des örtlichen
Gas-Versorgungsunternehmens vollständig einzuhalten.
Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein vom Hersteller geschulter
Kundendiensttechniker vornehmen. Bei Reparaturen an gasführenden Ein-
richtungen ist grundsätzlich die Energiezufuhr abzustellen. Unsachgemäß
ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Bei Betrieb mit Flüssiggas (Butan/Propan) müssen alle Verbindungen zwi-
schen Flasche und Gerät absolut dicht angezogen sein.
Frei verlegte Zuleitungsschläuche nicht einklemmen oder auf die Kochfläche
legen.
Über der Kochfläche angebrachte Dunstabzüge oder Wandschränke müssen
einen Mindestabstand von 650 mm haben.
Hebeln Sie das Kochfeld nicht mit einem Schraubendreher aus dem Aus-
schnitt - Sie beschädigen damit den Rahmen des Kochfeldes. Drücken Sie
das Kochfeld beim Ausbau von unten aus dem Ausschnitt heraus.
Wir empfehlen, in regelmäßigen Zeitabständen eine Wartung von einem an-
erkannten Fachmann durchführen zu lassen (Wartungsvertrag).
für den Betrieb
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Ihnen der installierende
Fachmann das Gerät erklärt hat.
Bitte lesen Sie zusätzlich die in diesem Heft aufgeführten Informationen
sorgfältig durch. Diese geben wichtige Hinweise für die Sicherheit und den
Gebrauch des Gerätes. Bedenken Sie, daß Schäden, die durch falsche Be-
dienung entstehen, nicht unter die Garantie fallen.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbil-
dung im Aufstellungsraum. Deshalb darf das Gerät nur in einem gut belüf-
teten Raum betrieben werden.
Das Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Speisen im Haushalt.
Das Gerät nicht zum Heizen von Räumen benutzen.
Bei Betriebsstörungen umgehend die Gaszufuhr abstellen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf.
Die Brenner nur mit aufgesetztem Kochgut betreiben.
Aus gastechnischen Gründen ist es nicht erlaubt, Auflagescheiben auf den
Brennern zu verwenden.
Die Kochgeräte werden im Betrieb heiß. Kinder grundsätzlich fernhalten.
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten
und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete
Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen und Kochstelle
abschalten.
Das Glaskeramikfeld ist sehr stabil und verträgt ohne weiteres leichte bis
mittlere Stöße und flächige Belastungen. Vermeiden Sie jedoch punktförmi-
ge Belastungen, wie z.B. herabfallende Gewürzbehälter oder Flaschen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramikfeldes das Gerät sofort
außer Betrieb setzen und den Kundendienst rufen.
Anschlußkabel von Elektrogeräten nicht auf heiße Brenner legen.
Schnellkochtöpfe ständig beobachten, bis der richtige Druck erreicht ist.
Brenner zunächst auf maximale Leistung einstellen und dann (nach Angabe
des Topfherstellers) rechtzeitig zurückdrehen.
Achtung! Bei Stromausfall funktioniert die elektronische Einhand-Funken-
zündung nicht. Streichhölzer o.ä. verwenden.
Die Lüftungsschlitze in der Kochfläche dürfen nicht verdeckt werden!
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GKS 954.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GKS 954.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch GKS 954.0

Kuppersbusch GKS 954.0 User Manual - English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info