74003
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
GKS 324.0/GKS 644.0 9
Ausschnitt der Kochfläche mit angeschraubten Clipsen:
Kochfeld hinten mit der Kan-
te einsetzen und vorsichtig
absenken. Dabei die Clipse
mit den Händen beidrücken.
Kochfeld nach unten drük-
ken, bis es vollständig auf
der Arbeitsplatte aufliegt.
F
Sollte der Arbeitsplattenausschnitt ein wenig zu groß geraten sein, be-
steht die Möglichkeit, durch Verbiegen der Laschen der Clipse nach au-
ßen deren Federspannung zu erhöhen.
Steckaufsatz, Topfträger und Brennerdeckel auflegen, dabei auf richtigen
Sitz achten. Der Zapfen muß in der Kerbe einrasten.
Bedienknebel aufstecken.
Inbetriebnahme
Gasabsperrhahn öffnen, Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose ein-
stecken.
Vor der Inbetriebnahme muß das Gerät vom Installateur auf einwandfreie Funk-
tion und Gasdichtheit überprüft werden. Danach ist das Gerät betriebsbereit.
Das Gerät ist dem Betreiber anhand der Gebrauchsanleitung zu erklären. Die
Gebrauchsanleitung ist dem Betreiber anschließend zu übergeben.
Umstellen auf andere Gasart
Dieses Gerät kann auf andere Gase umgestellt werden.
=
Ein- und Umstellarbeiten dürfen nur von zugelassenen Gasinstallateuren
unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften vorgenommen
werden! Gerät vollständig spannungsfrei machen.
=
Die Gasart und der Anschlußdruck müssen mit der am Gerät angegeben
Gaseinstellung des Gerätes übereinstimmen. Die werkseitige Gaseinstel-
lung ist auf einem Hinweisschild oder auf dem Geräteschild angegeben.
=
Nachträgliche Umstellungen auf andere Gasarten müssen dauerhaft am
Gerät auf dem Geräteschild kenntlich gemacht werden.
=
Nur über den Kundendienst bezogene Spezialdüsen verwenden.
=
Bei der Umstellung auf eine andere Gasart müssen in jedem Fall die
Haupt- und Kleinstelldüsen gewechselt werden; siehe nachfolgend in die-
ser Anleitung.
Vorher ist die Gas- und Elektroenergiezufuhr zu unterbrechen.
Düsendurchmesser
=
Achtung: Nur über den Kundendienst bezogene Spezialdüsen verwen-
den! Die Werte der Tabelle sind in die Düsen eingeprägt! Die Verwendung
größerer als für Gas/Anschlußdruck zugelassener Düsen führt zur Zerstö-
rung des Gerätes und zu Gesundheitsschäden beim Benutzer (CO-Emis-
sion)!
Umstelldüsensätze
Düsenkennzeichnung Haupt-/Kleinstelldüse
Gasart Starkbrenner Normalbrenner Garbrenner
Erdgas H, E, E+
G 20 (20/25 mbar)
125/56 93/45 72/41
Erdgas LL
G 25 (20 mbar)
145/62 117/50 79/47
Erdgas L
G 25 (25 mbar)
118/57 104/47 78/43
Flüssiggas Butan/Propan
G 30 (50 mbar)
75/33 60/27 47/24
Flüssiggas Butan/Propan
G 30 (28-30/37 mbar)
83/39 70/31 53/28
Flüssiggas Propan
G 31 (50 mbar)
79/34 67/29 51/26
Gasart, Druck Düsensätze
Erdgas H, E, E+
G 20 (20/25 mbar)
beim Kundendienst erfragen.
Erdgas LL
G 25 (20 mbar)
Zub.-Nr. 703
Erdgas L
G 25 (25 mbar)
Zub.-Nr. 704
Flüssiggas Butan/Propan
G 30 (50 mbar)
Zub.-Nr. 701
Flüssiggas Butan/Propan
G 30 (28-30/37 mbar)
Zub.-Nr. 702
Flüssiggas Propan
G 31 (50 mbar)
beim Kundendienst erfragen.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GKS 644.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GKS 644.0 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info