513991
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
Sicherheit hat Vorrang bei Entwicklung
und Konstruktion!
Das keramische Kochfeld ist mechanisch
sehr stabil und verträgt ohne weiteres leich-
te bis mittlere Stöße. Falls durch mechani-
sche Einwirkung Risse oder Sprünge in der
Platte auftreten, muß das Gerät sofort durch
Schließen der Luftregulierung außer Betrieb
genommen werden. Das keramische Koch-
feld muß durch ein neues ersetzt werden.
Sollte das keramische Kochfeld jedoch
durch unsachgemäße Behandlung h-
rend des Heizbetriebes in Brüche gehen, ist
außerdem die Abdeckhaube herunterzu-
klappen.
Durch die großflächige Wärmeabgabe durch
Strahlung sind an Kochtöpfen Kunststoffgrif-
fe nicht geeignet. Beim Reinigen des Gerä-
tes ist darauf zu achten, daß die Unterseite
des Glaskeramik-Kochfeldes nicht zerkratzt
wird. Die Unterseite am besten nur mit einem
weichen Besen reinigen.
Beim Reinigen sind folgende Grundsätze
zu beachten:
1. Reinigen Sie das Kochfeld, wenn es leicht
verschmutzt ist - am besten nach jedem
Gebrauch.Benutzen Sie dazu ein feuchtes,
sauberes Tuch und ein wenig Handspül-
mittel. Danach reiben Sie das Kochfeld mit
einem sauberen Tuch trocken. Es dürfen
keine Reinigungsmittelckstände auf der
Oberfläche verbleiben.
2. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld ein-
mal in der Woche gründlich. Benutzen Sie
dazu handelsübliche Reinigungs- und Pfle-
gemittel. Danach säubern Sie das gesamte
Feld ausreichend mit klarem Wasser und
reiben es mit einem sauberen Tuch trocken.
Bitte achten Sie darauf, d keine Reini-
gungsmittelrückstände auf der Oberfläche
verbleiben! Das Kochfeld könnte sonst
Schaden nehmen!
Starke Verschmutzungen und Flecken
(Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Fle-
cken, die sich während des Kochens gebil-
det haben) beseitigen Sie am besten, wenn
die Kochstelle noch warm (nicht heiß) ist.
Übergekochte Speisen weichen Sie zuerst
mit einem nassen Tuch auf und entfernen
anschließend die Schmutzreste mit einem
Glas- oder Rasierklingenschaber. Danach
reinigen Sie das Feld wie unter Punkt 2 be-
schrieben.
Eingebrannten Zucker, geschmolzenen
Kunststoff entfernen Sie sofort - noch heiß
- mit einem Glasschaber. Anschließend das
Feld wie unter Punkt 2 beschrieben reinigen.
Sandkörner, die eventuell auf das Kochfeld
gefallen sind, können beim Topfverschieben
Kratzer erzeugen. Achten Sie deshalb dar-
auf, daß keine Sandkörner auf dem Kochfeld
verbleiben.
Bei Verwendung von Kochgeschirr mit
Aluminiumboden können sich durch Ver-
schieben des Geschirrs auf dem Dekor des
Kochfeldes Alu-Partikel ablagern (es bilden
sich Glanzstellen). Bei dieser Erscheinung
handelt es sich keinesfalls um eine Beschä-
digung des Kochfeldes. Entfernen der Rück-
stände ist mit handelsüblichen Reinigungs-
mitteln mühelos möglich.
Glaskeramik-Kochfeld
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GB 405.0 W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GB 405.0 W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info