76218
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
EWIF 457.1 9
Maße der Kochfläche
Arbeitsplattenausschnitt herstellen
Belüftungsschlitze in Schrankrückwand
einfügen, mindestens 150 cm
2.
(siehe
Maßzeichnung).
Der Ausschnitt wird in zwei Arbeitsschritten hergestellt.
1. Den Ausschnitt für die Bodenwanne herstellen.
2. Die Ausfräsung für die Auflage der Glaskeramik-Platte vornehmen.
(Für diese Ausfräsung ist mindestens eine Oberfräse mit Führungsleiste er-
forderlich.)
Bei einer Arbeitsplatte aus Stein kann auch an Stelle des zweiten Arbeitsschrit-
tes die Auflage für die Glaskeramikplatte komplett herausgeschnitten und hö-
henversetzt wieder eingeklebt werden.
Das Außenmaß der Ausfräsung sollte immer ca. 6 mm größer sein als das
Außenmder Glaskeramik-Kochfläche, damit eine Abdichtung (siehe: „Koch-
fläche einkleben“) vorgenommen werden kann.
Bei einer Stein-Arbeitsplatten kann die Glaskeramikfläche vollständig flächen-
bündig eingelassen werden. Die Ausfräsung mdaher ca. 6,5 mm tief sein.
Bei Holz- oder Kunststoffarbeitsplatten muß die Ausfräsung 5,5 mm tief sein.
Der daraus resultierende Überstand der Glaskeramikfläche gegenüber der Ar-
beitsplatte von min. 1 mm dient dazu, die Kunststoff-Oberfläche der Arbeits-
platte vor dem unbeabsichtigten Abstellen eines heißen Topfes zu schützen.
Hinweis!
Die Dicke der Glaskeramikplatte mit eingeklebtem Blechwinkel beträgt 5,5 bis
6,5 mm. Um eine exakte Flächenbündigkeit bei Steinarbeitsplatten herzustel-
len, ist die Ausfräsung ggf. anzupassen.
Kochfläche einkleben
Hinweise
Um Schäden an der Arbeitsplatte und an der Kochfläche zu vermeiden, ist
es erforderlich, das System Arbeitsplatte/Kochfläche dauerhaft wasserdicht
zu verkleben.
Die zu verklebenden Teile müssen trocken und fettfrei sein.
Zum Einkleben der Kochflächen benötigen Sie den Sperrprimer 101 und
den hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Silikonkleber Pactan 7056 der
Firma Heidelberger Baustofftechnik, auch erhältlich über das Küp-
persbusch Ersatzteilwesen.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise bei beiden Materialien beilie-
genden Verarbeitungshinweise!
Hier finden Sie auch die Berechnungsformel zum Aushärten des Silikonkle-
bers. Vor Ablauf dieser Aushärtzeit darf die Kochfläche nicht in Betrieb
genommen werden, da der Silikonkleber beschädigt werden kann!
Verkleben Sie die Kochfläche nur an ihren Außenrändern!
Bei Steinarbeitsplatten soll der Einbau bündig erfolgen, bei wärmeempfind-
lichen Arbeitsplatten (z.B. Holz oder Kunststoff) muß die Kochfläche
ca. 1 mm überstehen.
Nie die Kochfläche mit der Glaskeramik ungeschützt auf die Arbeitsplatte
oder den Boden legen. Durch Verschmutzungen (Metallspäne, Steinreste
ö. ä.) können Kratzer auf der Oberfläche der Glaskeramik entstehen. Bitte
immer Pappe oder eine Wolldecke unterlegen.
Arbeitsablauf
1. Die Kochfläche ohne Kleber in den Arbeitsplattenausschnitt einlegen und
die Höhe prüfen. Ggf. die mitgelieferten Unterlegplättchen auf die Auflage-
kante für die Kochfläche in gleichmäßigen Abständen als Höhenausgleich
auflegen.
2. Die Kochfläche wieder herausnehmen.
3. Die Auflagefläche der Kochfläche und sämtliche Schnittflächen der Arbeits-
platte bis ca. 1 mm über die Schnittkante hinaus mit dem Sperrprimer vor-
behanden.
Den Primer auf stark saugende Untergründe (z. B. Spanplatten) dick mit
einem Pinsel auftragen.
Bei schwach saugenden Untergründen (z. B. Auflageflächen der Kochfläche
aus Marmor oder Granit) genügt es, den Primer dünn mit einem Filz auf-
zutragen.
Wichtig: Nach dem Auftragen m der Primer immer ca. 30 Minuten lang
ablüften.
Seitenansicht
Draufsicht
Glaskeramik-Platte
Winkelrahmen
Bodenwanne
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch EWIF 457.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch EWIF 457.1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info